Kommentare 31–40 von 42

  • (geb. 1976) am

    Die Serie fand ich immer klasse. Aber als kleines Kind hatte ich immer Angst, dass, wenn ich zu lange in der Badewanne gehockt habe, auch Schwimmhäute an die Hände und Füße kriege :-0 Mittlerweile weiß ich, dass das ja gar nicht geht ;-))
    Aber die Serie an sich fand ich immer klasse!!
    • (geb. 1978) am

      Liiebe Sender, schmeißt mal den ganzen Schund von, teletubbies, Das Geständnis, Bianca, big brother etc raus, wir alle würden es euch danken wenn ihr die gute alte fernsehzeit wieder aufleben lassen würdet
      • (geb. 1971) am

        Das tolle an diesen alten Serien war, dass sie im Regelfall sehr billig produziert, aber trotzdem wegen der guten Geschichten wesentlich besser waren als die Sachen, die heute so laufen.
        • (geb. 1980) am

          Ich bin mindestens der 2 patric von 1980 der diese serie gesehen hat.Ich kann mich nur an erinnerungsresten klammern,deshalb ist es schon die nostalgie wert,sie als grund meines eintrages zu nennen.Die menschen sind nun mal faziniert vom vergangenen wie dem kommenden,so das alte fernsehserien zumindest eine minderheit immer begeistern wird.Diese wie einige anderen serien aus den 70gern und 80gern,vorallem action-science fiction und fantasy serien,wären mir sehr willkommen.
          • (geb. 1980) am

            Hallo liebe Leute
            Ich bin auch ein Fan der sich jetzt endlich mal darum kümmer will wieder ein paar folgen zu sehen. weiss jemand von euch wo und wann ich die serie mal wieder zu gesicht bekomme??
            Besten Dank
            Grüsse
            Thomas
            • (geb. 1975) am

              Die erste Staffel war sensationell. Die zweite eher schwach. Dennoch eine durchaus sehenswerte Serie, mit einem fantastischem Victor Buono als Bösewicht.
              • (geb. 1976) am

                Anfangs eine durchaus spannende Serie,die mit der Verknüpfung von Atlantis-Mythos und Tiefsee-Grusel einen recht originellen Mix aus Science Fiction und Fantasy schuf.Leider glitt die an sich spannende Serie in der zweiten Staffel qualitativ erheblich ab(Mark Harris wandelte sich vom emotional distanzierten Wassermann zum sozial angepassten Landbewohner,der dank seiner Super-Kräfte eine steile Karriere in der Tiefsee-Forschung und bei der amerikanischen Navy machte!).Die Eingangssequenz mit dem unbekannten Mann,der halb tot an den Strand gespült und von der cleveren Meeresbiologin Dr. Merrill in letzter Sekunde wiederbelebt wird,gehört fraglos zu den besten Einfällen,die je ein fürs biedere US-Fernsehen verpflichteter Autor hatte.Leider war der Rest nicht so gut,so daß Mark Harris stetig mehr zu einer klischee-lastigen Comic-Figur verkam und sein Charisma deutlich einbüßte.Cleverer wäre es gewesen,wenn der (dicke) Mr. Schubert in Wahrheit der Vater des (anfangs so gefühlskalten) Tiefsee-Bewohners gewesen wäre-und beide damit Angehörige einer untergegangenen Tiefsee-Zivilisation,die man mit "Atlantis" hätte gleichsetzen können(Vater und Sohn wieder in den Tiefen des Meeres vereint!).Etwas Ähnliches hätte man auch ein Jahr später in dem Kult-Hörspiel "DAS GEHEIMNIS DES BERMUDA-DREIECKS" bringen können anstatt auf so etwas Triviales wie zeitreisende Zukunftsmenschen zurückzugreifen!
                Sehr traurig.
                • (geb. 1981) am

                  Hieß der dicke Bösewicht nicht "Mr. Schubert" ?
                  • (geb. 1982) am

                    Ich liebte schon immer das Wasser und Schwimmen konnte ich schon, befor ich laufen konnte. Als ich das erstemal Marc sah, war ich nur fastziniert und wünschte mir immer so zu sein wie er :-) die Serie ist einfach nur stark, aber je älter ich wurde desto lächerlicher fand ich den Inhalt der einzelnen Geschichten, wobei die Fastzination über dem Wasser atmenden Menschen blieb
                    • (geb. 1976) am

                      Ich könnte mich heute noch "kugeln" vor Lachen, wenn ich mich an dieses U-Boot erinnere. Marc, der Held in meiner Welt. Erst kam Pumuckl und dann Marc. Das war 1983, zur Zeit vom Nesthäkchen und Marco, kennt den kleinen Italiener noch jemand? Manga aus dem Jahr 1976. Kleiner Junge sucht seine Mutter verzweifelt und hat viel Ärger.
                      Nachdem ich Marc zum ersten Mal gesehen habe, bin ich ins Schwimmbad gegangen und habe versucht mich ähnlich zu bewegen. Bin schier abgesoffen, fand ihn aber trotzdem weiterhin cool und habe Bilder von seinem U-Boot gemalt. Dive on

                      zurückweiter

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Mann aus Atlantis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Der Mann aus Atlantis auf DVD

                      Auch interessant…