• Bitte auswählen:

29.09.2018–30.07.2017

Sa. 29.09.2018
17:45–18:30
17:45–
Themen: Äpfel, Quitten und Birnen: Selbergmachtes aus Feuchtwangen /​ Der Schatzsucher: Andreas Buchner aus Straubing /​ Alles Gute zum Geburtstag! Gisela Schneeberger wird 70.
So. 23.09.2018
03:10–03:55
03:10–
Themen: Rasanter Spaß: Karussells und ihre Geschichte /​ Klein aber fein: Hopfen aus Illschwang /​ In der Steilwand: das Motodrom auf der Wies’n /​ Mit Maß und Gefühl: Trachten von Eva Violettaiebes /​ Liebesgeflüster: Romantisches vom Oktoberfest
Sa. 22.09.2018
17:45–18:30
17:45–
Themen: Rasanter Spaß: Karussells und ihre Geschichte /​ Klein aber fein: Hopfen aus Illschwang /​ In der Steilwand: das Motodrom auf der Wies’n /​ Mit Maß und Gefühl: Trachten von Eva Violettaiebes /​ Liebesgeflüster: Romantisches vom Oktoberfest
So. 16.09.2018
03:45–04:30
03:45–
Steinreich: das Lerautal in der Oberpfalz /​ Große Oper: 200 Jahre Nationaltheater München /​ Karpfen und Bier: die Wirtsfamilie Prechtel im Aischgrund /​ Musikalische Radltour: mit Traudi am Irschenberg
Sa. 15.09.2018
17:45–18:30
17:45–
Steinreich: das Lerautal in der Oberpfalz /​ Große Oper: 200 Jahre Nationaltheater München /​ Karpfen und Bier: die Wirtsfamilie Prechtel im Aischgrund /​ Musikalische Radltour: mit Traudi am Irschenberg
So. 09.09.2018
03:30–04:15
03:30–
Themen: Schutz und Sicherheit: Theresa Kneuer und ihre Wildvögel /​ Groß und wild: eine Bergtour mit Hindernissen /​ Alt und schön: Richard Seis rettet Häuser
Sa. 08.09.2018
17:45–18:30
17:45–
Themen: Schutz und Sicherheit: Theresa Kneuer und ihre Wildvögel /​ Groß und wild: eine Bergtour mit Hindernissen /​ Alt und schön: Richard Seis rettet Häuser
So. 02.09.2018
03:30–04:15
03:30–
Wildes Wasser: Entdeckungstour an der Tiroler Ache /​ Wohn-Experiment: Leben in Mini-Häusern /​ Wettbewerb mit 1 PS: die Bayerischen Meisterschaften in Holzrücken /​ Wundersame Welten: der Illustrator Manuel Kilger
Sa. 01.09.2018
17:45–18:30
17:45–
Wildes Wasser: Entdeckungstour an der Tiroler Ache /​ Wohn-Experiment: Leben in Mini-Häusern /​ Wettbewerb mit 1 PS: die Bayerischen Meisterschaften in Holzrücken /​ Wundersame Welten: der Illustrator Manuel Kilger
So. 26.08.2018
03:30–04:15
03:30–
Themen: Frisch und bunt: Selbergemachtes aus Langerringen /​ Flussgeschichten: Begegnungen an der Pegnitz /​ Ferien auf der Alpe: die Kleinhirten von Einödsberg
Sa. 25.08.2018
17:45–18:30
17:45–
Themen: Frisch und bunt: Selbergemachtes aus Langerringen /​ Flussgeschichten: Begegnungen an der Pegnitz /​ Ferien auf der Alpe: die Kleinhirten von Einödsberg
So. 19.08.2018
03:30–04:15
03:30–
Hecht und Rettich: frische Ideen von Christopher Kropf /​ Bergwald in Flammen: Damals in Mittenwald /​ Festwirt aus Leidenschaft: Anton Wenisch aus Straubing /​ Lust auf Wasser: das Terrassenbad Bad Kissingen
Sa. 18.08.2018
17:45–18:30
17:45–
Hecht und Rettich: frische Ideen von Christopher Kropf /​ Bergwald in Flammen: Damals in Mittenwald /​ Festwirt aus Leidenschaft: Anton Wenisch aus Straubing /​ Lust auf Wasser: das Terrassenbad Bad Kissingen
So. 12.08.2018
03:30–04:15
03:30–
Riesen in Bewegung: Großbaumverpflanzung in Dinkelsbühl /​ Schönheit des Lebens: das Bamberger Naturkundemuseum /​ Gut behütet: Herdenschutzhunde in Unterfranken /​ Mitten in München: die Kunstschmiede Nüssel
Sa. 11.08.2018
17:45–18:30
17:45–
Riesen in Bewegung: Großbaumverpflanzung in Dinkelsbühl /​ Schönheit des Lebens: das Bamberger Naturkundemuseum /​ Gut behütet: Herdenschutzhunde in Unterfranken /​ Mitten in München: die Kunstschmiede Nüssel
Sa. 04.08.2018
17:45–18:30
17:45–
Kindheitserinnerungen: Süße Gurken aus Riedenheim /​ Wachsen und Werden: die Holz-Künstlerin Lucia Hiemer /​ Schillernde Faszination: Fliegenfischen in der Fränkischen Schweiz /​ Urlaub an der Adria: Nostalgische Fahrt nach Bibione
So. 29.07.2018
03:30–04:15
03:30–
Gschmackig und frisch: Sulz und Erdäpfekas aus Niederbayern /​ Künstlerin im Badehaus: Susanne Neumann aus Waldsassen /​ Schwäbische Raritäten: eine Radlfahrt rund um Krumbach
Sa. 28.07.2018
17:45–18:30
17:45–
Gschmackig und frisch: Sulz und Erdäpfekas aus Niederbayern /​ Künstlerin im Badehaus: Susanne Neumann aus Waldsassen /​ Schwäbische Raritäten: eine Radlfahrt rund um Krumbach
So. 22.07.2018
03:25–04:10
03:25–
Gemeinschaftsgefühl: die Kinderzeche in Dinkelsbühl /​ Grenzgänger: Pfade im Bayerischen Wald /​ Bayerische Wurzeln: Amerikaner auf Verwandtensuche /​ Im Kellerwald: das Forchheimer Annafest
Sa. 21.07.2018
17:45–18:30
17:45–
Gemeinschaftsgefühl: die Kinderzeche in Dinkelsbühl /​ Grenzgänger: Pfade im Bayerischen Wald /​ Bayerische Wurzeln: Amerikaner auf Verwandtensuche /​ Im Kellerwald: das Forchheimer Annafest
So. 15.07.2018
03:25–04:10
03:25–
Paradies für Sammler: der Porzellanflohmarkt in Selb /​ Schmankerlküche im Wandel: vom Deftigen zum Leichten /​ Ideen für die Zukunft: Bad Berneck im Fichtelgebirge /​ Lautlose Jagd: Falknerausbildung in Wunsiedel
Sa. 14.07.2018
17:45–18:30
17:45–
Paradies für Sammler: der Porzellanflohmarkt in Selb /​ Schmankerlküche im Wandel: vom Deftigen zum Leichten /​ Ideen für die Zukunft: Bad Berneck im Fichtelgebirge /​ Lautlose Jagd: Falknerausbildung in Wunsiedel
So. 08.07.2018
03:30–04:15
03:30–
Casting in Unterfranken: historische Gasthäuser gesucht /​ Raue Schönheit: Sandstein aus den Haßbergen /​ Familienbetrieb: auf dem Frachtschiff „Unterfranken“ /​ Wein im Wohnzimmer: die Heckenwirtschaft von Greta Bauer
Sa. 07.07.2018
17:45–18:30
17:45–
Casting in Unterfranken: historische Gasthäuser gesucht /​ Raue Schönheit: Sandstein aus den Haßbergen /​ Familienbetrieb: auf dem Frachtschiff „Unterfranken“ /​ Wein im Wohnzimmer: die Heckenwirtschaft von Greta Bauer
So. 01.07.2018
03:40–04:25
03:40–
Der König und die Freiheit: ein Besuch auf der Brunnenkopfhütte /​ Abenteuer im Hochgebirge: die Wallfahrt von Oberstdorf nach Holzgau /​ Komponieren im Gebirge: Richard Strauss in Marquardstein /​ Flüchtige Schönheit: auf der Suche nach Steinböcken
Sa. 30.06.2018
17:45–18:30
17:45–
Der König und die Freiheit: ein Besuch auf der Brunnenkopfhütte /​ Abenteuer im Hochgebirge: die Wallfahrt von Oberstdorf nach Holzgau /​ Komponieren im Gebirge: Richard Strauss in Marquardstein /​ Flüchtige Schönheit: auf der Suche nach Steinböcken
So. 24.06.2018
03:25–04:10
03:25–
Themen: Spezialität: Platteklöß aus Heigenbrücken /​ Ausgegraben: ein vergessenes Kloster im Spessart /​ Wildnis erleben: ein Familien-Abenteuer im Wald /​ Lockruf: die Kunst des Täuschens
Sa. 23.06.2018
17:45–18:30
17:45–
Themen: Spezialität: Platteklöß aus Heigenbrücken /​ Ausgegraben: ein vergessenes Kloster im Spessart /​ Wildnis erleben: ein Familien-Abenteuer im Wald /​ Lockruf: die Kunst des Täuschens
So. 17.06.2018
03:25–04:10
03:25–
Glück mit Glas: Magdalena Paukner aus Zwiesel /​ Kühkas und Leberdirndl: vergessene Rezepte nachgekocht /​ Das graue Gold: der Hauzenberger Granit /​ Naturdenkmal aus Quarz: der Pfahl im Bayerischen Wald
Sa. 16.06.2018
17:45–18:30
17:45–
Glück mit Glas: Magdalena Paukner aus Zwiesel /​ Kühkas und Leberdirndl: vergessene Rezepte nachgekocht /​ Das graue Gold: der Hauzenberger Granit /​ Naturdenkmal aus Quarz: der Pfahl im Bayerischen Wald
So. 10.06.2018
03:25–04:10
03:25–
Fronleichnam bei den Gärtnern: die Bamberger Bratwurst-Prozession /​ Tricks gegen Plagegeister: der Schneckenexperte Michael Schrödl /​ Geheimnisse einer Kirche: der „Wolkenkratzer“ von Schildthurn /​ Abkühlung im Toteiskessel: am Wesslinger See
Sa. 09.06.2018
17:45–18:30
17:45–
Fronleichnam bei den Gärtnern: die Bamberger Bratwurst-Prozession /​ Tricks gegen Plagegeister: der Schneckenexperte Michael Schrödl /​ Geheimnisse einer Kirche: der „Wolkenkratzer“ von Schildthurn /​ Abkühlung im Toteiskessel: am Wesslinger See
So. 03.06.2018
03:25–04:10
03:25–
Themen: Bunter Nachwuchs: Stauden aus Rödelsee /​ Alles auf dem Prüfstand: Schönau beim Dorfwettbewerb /​ Heimatforscher mit Herzblut: Adrian Roßner aus dem Fichtelgebirge /​ Landwirtschaft zum Anfassen: am Moarhof in Wittelshofen
Sa. 02.06.2018
17:45–18:30
17:45–
Themen: Bunter Nachwuchs: Stauden aus Rödelsee /​ Alles auf dem Prüfstand: Schönau beim Dorfwettbewerb /​ Heimatforscher mit Herzblut: Adrian Roßner aus dem Fichtelgebirge /​ Landwirtschaft zum Anfassen: am Moarhof in Wittelshofen
So. 27.05.2018
03:30–04:15
03:30–
Omas Rezept: Honig aus Fichtenspitzen /​ Starke Naht: die Sattlerin Maria Piendl /​ Kultiges Moped: die Zündapp und ihre Fans /​ Geschichtsträchtiger Ort: das Olympiadorf in München
Sa. 26.05.2018
17:45–18:30
17:45–
Omas Rezept: Honig aus Fichtenspitzen /​ Starke Naht: die Sattlerin Maria Piendl /​ Kultiges Moped: die Zündapp und ihre Fans /​ Geschichtsträchtiger Ort: das Olympiadorf in München
So. 20.05.2018
04:10–04:55
04:10–
Weltberühmte Bratwurst: Mittelfranken im Wurst-Wettstreit /​ Verschwundene Dörfer: Spurensuche im Pegnitztal /​ Verzwicktes Handwerk: Heilig-Geist-Kugeln aus dem Bayerwald /​ Singende Metzger: musikalische Radlfahrt im Coburger Land
Sa. 19.05.2018
17:45–18:30
17:45–
Weltberühmte Bratwurst: Mittelfranken im Wurst-Wettstreit /​ Verschwundene Dörfer: Spurensuche im Pegnitztal /​ Verzwicktes Handwerk: Heilig-Geist-Kugeln aus dem Bayerwald /​ Singende Metzger: musikalische Radlfahrt im Coburger Land
So. 13.05.2018
03:25–04:10
03:25–
Hochwohlgeborenes Gemüse: Spargel vom König aus Elsendorf /​ Ein findiger Fuchs: der Zeichner Reinhard Michl /​ Auf der Jagd im Allgäu: Schwaben im Wurst-Wettstreit /​ Heimliche Mitbewohner: Wildtiere in Nürnberg
Sa. 12.05.2018
17:45–18:30
17:45–
Hochwohlgeborenes Gemüse: Spargel vom König aus Elsendorf /​ Ein findiger Fuchs: der Zeichner Reinhard Michl /​ Auf der Jagd im Allgäu: Schwaben im Wurst-Wettstreit /​ Heimliche Mitbewohner: Wildtiere in Nürnberg
So. 06.05.2018
03:25–04:10
03:25–
Echter Leberkäse und blaue Zipfel: Unterfranken im Wurst-Wettstreit /​ 200 Jahre Verfassung: die Konstitutionssäule in Gaibach /​ Essbares Fichtelgebirge: Wildkräuter auf dem Teller /​ Kunst aus Stein: die Steinmetzmeisterin Julia Dietrich
Sa. 05.05.2018
17:45–18:30
17:45–
Echter Leberkäse und blaue Zipfel: Unterfranken im Wurst-Wettstreit /​ 200 Jahre Verfassung: die Konstitutionssäule in Gaibach /​ Essbares Fichtelgebirge: Wildkräuter auf dem Teller /​ Kunst aus Stein: die Steinmetzmeisterin Julia Dietrich
So. 29.04.2018
04:50–05:40
04:50–
Themen: Pressack, Milzwurst und Rosswurst: Niederbayern im Wurst-Wettstreit /​ Auf der „Hä-Glä-Insel“: der besondere Dialekt von Rattenberg /​ Ohne Wald kein Leben: zur Landesausstellung „Mythos Bayern“ /​ Die Augen eines Hauses: Was ist ein schönes Fenster?
Sa. 28.04.2018
17:45–18:30
17:45–
Themen: Pressack, Milzwurst und Rosswurst: Niederbayern im Wurst-Wettstreit /​ Auf der „Hä-Glä-Insel“: der besondere Dialekt von Rattenberg /​ Ohne Wald kein Leben: zur Landesausstellung „Mythos Bayern“ /​ Die Augen eines Hauses: Was ist ein schönes Fenster?
So. 22.04.2018
03:25–04:10
03:25–
Die Weißwurst und ihre Verwandten: Oberbayern im Wurst-Wettstreit /​ Heimat im Kloster: das Ringen um den Reutberg /​ Anwalt der Tiere: der Woid Woife aus Bodenmais /​ Liebeserklärung ans Leben: die Grabtafeln von Nürnberg
Sa. 21.04.2018
17:45–18:30
17:45–
Die Weißwurst und ihre Verwandten: Oberbayern im Wurst-Wettstreit /​ Heimat im Kloster: das Ringen um den Reutberg /​ Anwalt der Tiere: der Woid Woife aus Bodenmais /​ Liebeserklärung ans Leben: die Grabtafeln von Nürnberg
So. 15.04.2018
03:30–04:15
03:30–
Knacker und Seufzer: die Oberpfalz im Wurst-Wettstreit /​ Bayerische Musik für Kinder: 25 Jahre „Sternschnuppe“ /​ Launisches Wesen: Geschichten von der Hefe
Sa. 14.04.2018
17:45–18:30
17:45–
Knacker und Seufzer: die Oberpfalz im Wurst-Wettstreit /​ Bayerische Musik für Kinder: 25 Jahre „Sternschnuppe“ /​ Launisches Wesen: Geschichten von der Hefe
So. 08.04.2018
03:30–04:15
03:30–
Themen: Abendläuten in Hohenstein: Wiedersehen nach 60 Jahren /​ Wohnen im Denkmal: Altes Haus trifft junge Leute. /​ Es geht um die Wurst! Oberfranken in Bayern-Wettstreit
Sa. 07.04.2018
17:45–18:30
17:45–
Themen: Abendläuten in Hohenstein: Wiedersehen nach 60 Jahren /​ Wohnen im Denkmal: Altes Haus trifft junge Leute. /​ Es geht um die Wurst! Oberfranken in Bayern-Wettstreit
So. 01.04.2018
03:00–03:45
03:00–
Themen: Hasen, Schafe, Hühnerschar: Ostern bei Familie Mates in Schöllkrippen /​ Brautschau im Forst: eine Holzversteigerung im Spessart /​ Leuchtend rot und ziemlich süß: Zuckerhasen aus Neumarkt /​ Solides Handwerk: die Holzrechen von Xaver Gruber
Sa. 31.03.2018
17:45–18:30
17:45–
Themen: Hasen, Schafe, Hühnerschar: Ostern bei Familie Mates in Schöllkrippen /​ Brautschau im Forst: eine Holzversteigerung im Spessart /​ Leuchtend rot und ziemlich süß: Zuckerhasen aus Neumarkt /​ Solides Handwerk: die Holzrechen von Xaver Gruber
So. 25.03.2018
04:30–05:20
04:30–
Themen: Plötzlich Bäuerin – die Hofretterin aus Gablingen /​ Historische Baukultur – das Ringen um Viechtachs Mitte /​ Wer hat an der Uhr gedreht? – der Turmuhren-Kundendienst in Regensburg /​ Frühlingswanderung – im Naturpark Hirschwald
Sa. 24.03.2018
17:45–18:30
17:45–
Themen: Plötzlich Bäuerin – die Hofretterin aus Gablingen /​ Historische Baukultur – das Ringen um Viechtachs Mitte /​ Wer hat an der Uhr gedreht? – der Turmuhren-Kundendienst in Regensburg /​ Frühlingswanderung – im Naturpark Hirschwald
So. 18.03.2018
03:30–04:15
03:30–
Freche Volkssänger: 25 Jahre „Couplet AG“ /​ Sinnliche Entdeckungen: im Gramschatz Wald /​ Aufwendige Handarbeit: die Hutmacherei Wolf in Murnau /​ Weißer Blütenteppich: der Märzenbecherwald bei Ettenstatt
Sa. 17.03.2018
17:45–18:30
17:45–
Freche Volkssänger: 25 Jahre „Couplet AG“ /​ Sinnliche Entdeckungen: im Gramschatz Wald /​ Aufwendige Handarbeit: die Hutmacherei Wolf in Murnau /​ Weißer Blütenteppich: der Märzenbecherwald bei Ettenstatt
So. 11.03.2018
03:40–04:25
03:40–
Skitourenzeit: Winterzauber im Gunzesrieder Tal /​ Miniaturwelten: Ostereier mit Innenleben /​ Rupfhauben: Mehlspeisen aus dem Rottal /​ Friseurtermin: Schafschurtag in Emskirchen
Sa. 10.03.2018
17:45–18:30
17:45–
Skitourenzeit: Winterzauber im Gunzesrieder Tal /​ Miniaturwelten: Ostereier mit Innenleben /​ Rupfhauben: Mehlspeisen aus dem Rottal /​ Friseurtermin: Schafschurtag in Emskirchen
So. 04.03.2018
03:15–04:00
03:15–
Themen: Ein Auge fürs Fichtelgebirge: der Fotograf Florian Miedl /​ Nachhaltig und sturmerprobt: Plenterwälder im Allgäu /​ Barocke Spezialeffekte: Donner für das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth /​ Biertost und Brotsuppe: Fastenspeisen aus der Oberpfalz
Sa. 03.03.2018
17:45–18:30
17:45–
Themen: Ein Auge fürs Fichtelgebirge: der Fotograf Florian Miedl /​ Nachhaltig und sturmerprobt: Plenterwälder im Allgäu /​ Barocke Spezialeffekte: Donner für das Markgräfliche Opernhaus Bayreuth /​ Biertost und Brotsuppe: Fastenspeisen aus der Oberpfalz
So. 25.02.2018
03:30–04:15
03:30–
Lang lebe das Baurische! Dialekt in Unterfranken /​ Gockerl und Gmias: Selbstversorgung in der Oberpfalz /​ Der Mythos lebt: vom Wildschütz Jennerwein /​ Von der Rolle: Strukturwalzen aus Hof
Sa. 24.02.2018
17:45–18:30
17:45–
Lang lebe das Baurische! Dialekt in Unterfranken /​ Gockerl und Gmias: Selbstversorgung in der Oberpfalz /​ Der Mythos lebt: vom Wildschütz Jennerwein /​ Von der Rolle: Strukturwalzen aus Hof
So. 18.02.2018
03:25–04:10
03:25–
Themen: Essbare Wurzeln: Wildpflanzen im Kochtopf /​ Wiederentdeckte Geschichte: Glas aus Grafenaschau /​ Musikalische Expedition: Katrin Auer und ihre Ziach /​ Mit Muskelkraft für die Natur: das Bergwaldprojekt am Hainberg
Sa. 17.02.2018
17:45–18:30
17:45–
Themen: Essbare Wurzeln: Wildpflanzen im Kochtopf /​ Wiederentdeckte Geschichte: Glas aus Grafenaschau /​ Musikalische Expedition: Katrin Auer und ihre Ziach /​ Mit Muskelkraft für die Natur: das Bergwaldprojekt am Hainberg
So. 11.02.2018
03:45–04:30
03:45–
Themen: Tanz ins Leben: die Viktualienmarkt-Standlerin Erika /​ Rodel gut: der Schlittenverleih vom Draler Harti /​ Zeitreise in die 50er: die Rockabillies von Regensburg /​ Haarige Angelegenheit: Perücken aus Oberfranken
Sa. 10.02.2018
17:45–18:30
17:45–
Themen: Tanz ins Leben: die Viktualienmarkt-Standlerin Erika /​ Rodel gut: der Schlittenverleih vom Draler Harti /​ Zeitreise in die 50er: die Rockabillies von Regensburg /​ Haarige Angelegenheit: Perücken aus Oberfranken
So. 04.02.2018
04:00–04:45
04:00–
Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Unterhohenried bei Haßfurt /​ Eine schützende Hand: der Ornithologe Markus Schmidberger /​ Essen wie vor 200 Jahren: das Augsburgische Kochbuch
Sa. 03.02.2018
17:45–18:30
17:45–
Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Unterhohenried bei Haßfurt /​ Eine schützende Hand: der Ornithologe Markus Schmidberger /​ Essen wie vor 200 Jahren: das Augsburgische Kochbuch
So. 28.01.2018
03:30–04:15
03:30–
Suppen aus der Terrine: eine fast vergessene Tischsitte /​ Rose Weihreters Sorgenkinder: in der Nürnberger Puppenklinik /​ Elfie Pertramers Arbermandl: das Making of eines Klassikers /​ Sagenhafte Wintergestalten: die Arbermandl
Sa. 27.01.2018
17:45–18:30
17:45–
Suppen aus der Terrine: eine fast vergessene Tischsitte /​ Rose Weihreters Sorgenkinder: in der Nürnberger Puppenklinik /​ Elfie Pertramers Arbermandl: das Making of eines Klassikers /​ Sagenhafte Wintergestalten: die Arbermandl
So. 21.01.2018
02:50–03:35
02:50–
Sonne, Schnee und Spatzen: Winter auf der Alpe Mittelberg /​ Eine Eichstätter Institution: die Eisenwarenhandlung Stölzl /​ Frisch und fränkisch: Schwarzwurzeln mal anders /​ Anbandeln anno dazumal: Lichtstuben im Grabfeld
Sa. 20.01.2018
17:45–18:30
17:45–
Sonne, Schnee und Spatzen: Winter auf der Alpe Mittelberg /​ Eine Eichstätter Institution: die Eisenwarenhandlung Stölzl /​ Frisch und fränkisch: Schwarzwurzeln mal anders /​ Anbandeln anno dazumal: Lichtstuben im Grabfeld
So. 14.01.2018
03:25–04:10
03:25–
„Zur Sache Schätzchen“: Der Kultfilm wird 50 /​ Den Winter genießen: rund um den Ochsenkopf /​ Wiedersehen nach 60 Jahren: ein Besuch in Berghofen
Sa. 13.01.2018
17:45–18:30
17:45–
„Zur Sache Schätzchen“: Der Kultfilm wird 50 /​ Den Winter genießen: rund um den Ochsenkopf /​ Wiedersehen nach 60 Jahren: ein Besuch in Berghofen
So. 07.01.2018
03:15–04:00
03:15–
Wie einst die Heiligen Drei Könige: Räuchern zu Jahresbeginn /​ Blechmusik und gute Wünsche: das Neujahrsanblasen der Bairer Musi /​ Heikler Auftrag: die Restaurierung wertvoller Miniaturzüge /​ Wiederentdeckter Klassiker: die Allgäuer Hörner-Tour
Sa. 06.01.2018
17:45–18:30
17:45–
Wie einst die Heiligen Drei Könige: Räuchern zu Jahresbeginn /​ Blechmusik und gute Wünsche: das Neujahrsanblasen der Bairer Musi /​ Heikler Auftrag: die Restaurierung wertvoller Miniaturzüge /​ Wiederentdeckter Klassiker: die Allgäuer Hörner-Tour
So. 31.12.2017
04:00–04:45
04:00–
Suren und selchen: Schwarzgeräuchertes selbst gemacht /​ Stimmungsvoller Jahreswechsel: Lichterfest in Nankendorf /​ Viel Schwein fürs neue Jahr: „Marzipantag“ in Windsbach /​ Zündende Ideen: Kunstfeuerwerk-Fabrik Sauer
Sa. 30.12.2017
17:45–18:30
17:45–
Suren und selchen: Schwarzgeräuchertes selbst gemacht /​ Stimmungsvoller Jahreswechsel: Lichterfest in Nankendorf /​ Viel Schwein fürs neue Jahr: „Marzipantag“ in Windsbach /​ Zündende Ideen: Kunstfeuerwerk-Fabrik Sauer
So. 24.12.2017
03:45–04:30
03:45–
Themen: Vom guten Ton – Kachelöfen vom Tegernsee /​ Der schwäbische „Krippenvirus“ – bei Peter Zeman in Edelstetten /​ Fisch oder Fleisch – traditionelle Festspeisen /​ Oh Tannenbaum! – Christoph Kürzeders Weihnachtswunder
Sa. 23.12.2017
17:45–18:28
17:45–
Themen: Vom guten Ton – Kachelöfen vom Tegernsee /​ Der schwäbische „Krippenvirus“ – bei Peter Zeman in Edelstetten /​ Fisch oder Fleisch – traditionelle Festspeisen /​ Oh Tannenbaum! – Christoph Kürzeders Weihnachtswunder
So. 17.12.2017
02:40–03:25
02:40–
Spitzbübisches aus Ochsenfurt: Holzspielzeug von Kurt Lotzen /​ Katholisch oder evangelisch? Die Geschichte der Weihnachtsbräuche /​ Muttis kleine Helfer: in der „Ruhmeshalle“ der Haushaltsgeräte /​ Tüftler und Erfinder: Sepp Ebner aus Viechtach
Sa. 16.12.2017
17:45–18:28
17:45–
Spitzbübisches aus Ochsenfurt: Holzspielzeug von Kurt Lotzen /​ Katholisch oder evangelisch? Die Geschichte der Weihnachtsbräuche /​ Muttis kleine Helfer: in der „Ruhmeshalle“ der Haushaltsgeräte /​ Tüftler und Erfinder: Sepp Ebner aus Viechtach
So. 10.12.2017
03:35–04:20
03:35–
Abendläuten Tiefenbach: ein Brief an das Christkind /​ Zwischen Bratwurst und Glühwein: der Coburger Weihnachtsmarkt /​ Mit Herzblut gespielt: Theater für Kinder in München /​ Würze, Nuss und Mandelkern: Lebkuchen von der Bäckerei Hatzel
Sa. 09.12.2017
17:45–18:28
17:45–
Abendläuten Tiefenbach: ein Brief an das Christkind /​ Zwischen Bratwurst und Glühwein: der Coburger Weihnachtsmarkt /​ Mit Herzblut gespielt: Theater für Kinder in München /​ Würze, Nuss und Mandelkern: Lebkuchen von der Bäckerei Hatzel
So. 03.12.2017
04:10–04:55
04:10–
Themen: Ein Himmel voller Geigen: beim Meister Wörz in München /​ Eine Glanzleistung: Neustädter Christbaumschmuck /​ Süße Verführung: Platzerl aus Pfarrkirchen /​ Engel auf Schönheitskur: die Ochsenfurter Kapuzinerkrippe
Sa. 02.12.2017
17:45–18:28
17:45–
Themen: Ein Himmel voller Geigen: beim Meister Wörz in München /​ Eine Glanzleistung: Neustädter Christbaumschmuck /​ Süße Verführung: Platzerl aus Pfarrkirchen /​ Engel auf Schönheitskur: die Ochsenfurter Kapuzinerkrippe
So. 26.11.2017
04:15–05:00
04:15–
Knacken für den guten Zweck: Walnüsse aus Winterhausen /​ Quellen im Nebel: November an der Altmühl /​ Spätzle und Knöpfle: schwäbisches „Soulfood“ /​ Täuschend echt: Modellbahnen von Josef Brandl
Sa. 25.11.2017
17:45–18:30
17:45–
Knacken für den guten Zweck: Walnüsse aus Winterhausen /​ Quellen im Nebel: November an der Altmühl /​ Spätzle und Knöpfle: schwäbisches „Soulfood“ /​ Täuschend echt: Modellbahnen von Josef Brandl
So. 19.11.2017
04:15–05:05
04:15–
Gemüse für den Winter: Selbergemachtes aus Stallwang /​ Automatenwirtschaft: pfiffige „Gschäftl“ auf dem Land /​ Kunstvoll aufgemöbelt: beim Polsterer Pössnecker in Naila /​ Klein, aber mein: Behelfsheime in Mittelfranken
Sa. 18.11.2017
17:45–18:30
17:45–
Gemüse für den Winter: Selbergemachtes aus Stallwang /​ Automatenwirtschaft: pfiffige „Gschäftl“ auf dem Land /​ Kunstvoll aufgemöbelt: beim Polsterer Pössnecker in Naila /​ Klein, aber mein: Behelfsheime in Mittelfranken
So. 12.11.2017
02:30–03:15
02:30–
Gerettetes Geflügel: die Fränkische Landgans /​ Sagenhafte Seen: Geschichten aus der Tiefe /​ Kramer mit Seele: beim Moser in Markt Indersdorf /​ Das blaue Gold: Schiefer aus dem Frankenwald
Sa. 11.11.2017
17:45–18:30
17:45–
Gerettetes Geflügel: die Fränkische Landgans /​ Sagenhafte Seen: Geschichten aus der Tiefe /​ Kramer mit Seele: beim Moser in Markt Indersdorf /​ Das blaue Gold: Schiefer aus dem Frankenwald
So. 05.11.2017
04:05–04:50
04:05–
Festliches Gebäck – Spitzel-Markt in Kelheim /​ Anziehend – Das Klosterdorf Zangberg /​ Drifterle und Schneiderläpple – Kartoffelküche im Frankenwald /​ Meister der Achtsamkeit – Der Buchbinder Olaf Nie
Sa. 04.11.2017
17:45–18:30
17:45–
Festliches Gebäck – Spitzel-Markt in Kelheim /​ Anziehend – Das Klosterdorf Zangberg /​ Drifterle und Schneiderläpple – Kartoffelküche im Frankenwald /​ Meister der Achtsamkeit – Der Buchbinder Olaf Nie
So. 29.10.2017
02:55–03:40
02:55–
Vitaminbombe für den Winter: Selbergemachtes aus Kraut /​ Rätselhafte letzte Jahre: Gabriele Münter in Murnau /​ Ein Vogel als Gärtner: die Tannenhäher auf der Reiteralpe /​ Engel auf Partnersuche: Grabpatenschaften in Augsburg
Sa. 28.10.2017
17:45–18:30
17:45–
Vitaminbombe für den Winter: Selbergemachtes aus Kraut /​ Rätselhafte letzte Jahre: Gabriele Münter in Murnau /​ Ein Vogel als Gärtner: die Tannenhäher auf der Reiteralpe /​ Engel auf Partnersuche: Grabpatenschaften in Augsburg
So. 22.10.2017
04:10–04:55
04:10–
Nicht ganz pflegeleicht: der Tauberschwarz /​ Rund um die Walhalla: ein Streifzug bei Regensburg /​ Die Hubers und ihre Pferde: Leonhardifahrt in Warngau /​ Radau in der Provinz: die „Gruppe 47“ in Waischenfeld
Sa. 21.10.2017
17:45–18:30
17:45–
Nicht ganz pflegeleicht: der Tauberschwarz /​ Rund um die Walhalla: ein Streifzug bei Regensburg /​ Die Hubers und ihre Pferde: Leonhardifahrt in Warngau /​ Radau in der Provinz: die „Gruppe 47“ in Waischenfeld
So. 15.10.2017
03:55–04:40
03:55–
Apfelkuchen mit Religion: die Rieser Bauerntorte /​ Franken ist bunt: Trachten von Rosalie Postatny /​ Wiedersehen nach 60 Jahren: ein Besuch in Eysölden /​ Refugium in Bad Kissingen: das koschere Hotel „Eden Park“
Sa. 14.10.2017
17:45–18:30
17:45–
Apfelkuchen mit Religion: die Rieser Bauerntorte /​ Franken ist bunt: Trachten von Rosalie Postatny /​ Wiedersehen nach 60 Jahren: ein Besuch in Eysölden /​ Refugium in Bad Kissingen: das koschere Hotel „Eden Park“
So. 08.10.2017
04:00–04:45
04:00–
Überall dahoam: der Schauspieler Horst Kummeth /​ Lebendiges Dorf: Hallerstein im Fichtelgebirge /​ Altes neu beseelt: ein moderner „Allgäuer Mächler“ /​ Berauschend: die Weißbachschlucht bei Schneizlreuth
Sa. 07.10.2017
17:45–18:30
17:45–
Überall dahoam: der Schauspieler Horst Kummeth /​ Lebendiges Dorf: Hallerstein im Fichtelgebirge /​ Altes neu beseelt: ein moderner „Allgäuer Mächler“ /​ Berauschend: die Weißbachschlucht bei Schneizlreuth
So. 01.10.2017
03:55–04:40
03:55–
Paradiesisch: Herbst in Bad Feilnbach /​ Abenteuerlich: die Ballonflucht aus der DDR /​ Selbergemacht: Weideschweine aus dem Odenwald /​ Wohnungsbummel: Wie kindertauglich ist ein weißes Loft?
Sa. 30.09.2017
17:45–18:30
17:45–
Paradiesisch: Herbst in Bad Feilnbach /​ Abenteuerlich: die Ballonflucht aus der DDR /​ Selbergemacht: Weideschweine aus dem Odenwald /​ Wohnungsbummel: Wie kindertauglich ist ein weißes Loft?
So. 24.09.2017
04:20–05:05
04:20–
Genussvoller Herbst: Zwetschgen aus Unterfranken /​ Das eigene Werk in Bronze: Die Kunstgießerei Kirchner in Ascholding /​ Leben mit den Bergen: Der Hüttenwirt Christian Weiermann /​ Gibt’s Schwammerl? Auf der Suche im Bayerischen Wald
Sa. 23.09.2017
17:45–18:30
17:45–
Genussvoller Herbst: Zwetschgen aus Unterfranken /​ Das eigene Werk in Bronze: Die Kunstgießerei Kirchner in Ascholding /​ Leben mit den Bergen: Der Hüttenwirt Christian Weiermann /​ Gibt’s Schwammerl? Auf der Suche im Bayerischen Wald
So. 17.09.2017
02:25–03:10
02:25–
Traditionszelt – 150 Jahre Schottenhamel /​ Krinoline oder Teufelsrad? Rituale auf der Wiesn /​ In der Todeswand – Steilwandfahrer Jagath Perera /​ Lebendiges Stadtwappen – Das Münchner Kindl /​ Gleich hinter der Bavaria – Auf der Schwanthaler Höhe
Sa. 16.09.2017
17:45–18:30
17:45–
Traditionszelt – 150 Jahre Schottenhamel /​ Krinoline oder Teufelsrad? Rituale auf der Wiesn /​ In der Todeswand – Steilwandfahrer Jagath Perera /​ Lebendiges Stadtwappen – Das Münchner Kindl /​ Gleich hinter der Bavaria – Auf der Schwanthaler Höhe
So. 10.09.2017
04:00–04:45
04:00–
Magazin, BRD 2017
Sa. 09.09.2017
17:45–18:30
17:45–
Magazin, BRD 2017
Sa. 02.09.2017
17:45–18:30
17:45–
Auferstanden aus der Asche: der Bergwald bei Mittenwald /​ Handgemacht im Allgäu: Schellen für den Viehscheid /​ Karpfen und Bier: der Braugasthof Prechtel im Aischgrund /​ Bunt und Saftig: Irinas Tomaten
So. 27.08.2017
02:20–03:05
02:20–
Geschmeidig und weich: Klöß’ aus Oberfranken /​ Gottes Gaben: Obsternte am Staffelberg /​ Klingendes Holz: Gitarren von Gregor Olbrich
Sa. 26.08.2017
17:45–18:30
17:45–
Geschmeidig und weich: Klöß’ aus Oberfranken /​ Gottes Gaben: Obsternte am Staffelberg /​ Klingendes Holz: Gitarren von Gregor Olbrich
So. 20.08.2017
04:50–05:40
04:50–
300 Jahre Schaustellerei: Familie Richter aus Oberpiebing /​ Backen für Könner: Hutkrapfen aus Hallstadt /​ Besondere Birnen: Josef Wittmanns Sammelleidenschaft /​ Bayerns bestes Bier: Beweisführung in Niederbayern
Sa. 19.08.2017
17:45–18:30
17:45–
300 Jahre Schaustellerei: Familie Richter aus Oberpiebing /​ Backen für Könner: Hutkrapfen aus Hallstadt /​ Besondere Birnen: Josef Wittmanns Sammelleidenschaft /​ Bayerns bestes Bier: Beweisführung in Niederbayern
So. 13.08.2017
03:35–04:20
03:35–
Tapfere Pilger: die Würzburger Kreuzberg-Wallfahrt /​ Eine echte Rarität: Platteklöß aus Unterfranken /​ Das „Hutzeldorf“ Fatschenbrunn: Dörrbirnen aus dem Steigerwald /​ Kraftvoll und Nervenstark: bayerische Meisterschaft im Holzrücken
Sa. 12.08.2017
17:45–18:30
17:45–
Tapfere Pilger: die Würzburger Kreuzberg-Wallfahrt /​ Eine echte Rarität: Platteklöß aus Unterfranken /​ Das „Hutzeldorf“ Fatschenbrunn: Dörrbirnen aus dem Steigerwald /​ Kraftvoll und Nervenstark: bayerische Meisterschaft im Holzrücken
So. 06.08.2017
04:10–04:55
04:10–
Bayerns bestes Bier: Braukunst in Siebenbrunn /​ Dem Wasser gewichen: Spurensuche in Siebenbrunn /​ Holz und Metall: was einen guten Zaun ausmacht /​ Bei uns Zuhause: eine filmische Rarität aus Waldsassen
Sa. 05.08.2017
17:45–18:30
17:45–
Bayerns bestes Bier: Braukunst in Siebenbrunn /​ Dem Wasser gewichen: Spurensuche in Siebenbrunn /​ Holz und Metall: was einen guten Zaun ausmacht /​ Bei uns Zuhause: eine filmische Rarität aus Waldsassen
So. 30.07.2017
03:55–04:40
03:55–
Variantenreiche Semmel: Knödel aus Oberbayern /​ Überraschender Besuch: Kirchensittenbach im Nürnberger Land /​ Ein Dorf im Steigerwald: Entdeckungen in Schönbrunn
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle Sendetermine ab 1960 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik

früherspäter

Füge Zwischen Spessart und Karwendel kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zwischen Spessart und Karwendel und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App