17:45–Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Sattelpeilnstein / Die Frankenmeute: Sport mit Hund und Pferd / Edelkastanien in Emskirchen: ein Baum für die Zukunft
Di. 15.10.2019
11:15–12:05
11:15–Magazin, BRD 2019
Mo. 14.10.2019
16:30–17:15
16:30–Magazin, BRD 2019
So. 13.10.2019
03:50–04:35
03:50–Wein aus der Dockenkelter: die Passion der Winzerfamilie König / Trend-Food für die Operpfalz: die Anpacker Nina und Velja aus Weiden / Zartes aus dem Chiemgau: Porzellan von Magdalena Kink / Gehobelt und gestampft: Selbergemachtes aus Kraut
Sa. 12.10.2019
17:45–18:30
17:45–Wein aus der Dockenkelter: die Passion der Winzerfamilie König / Trend-Food für die Operpfalz: die Anpacker Nina und Velja aus Weiden / Zartes aus dem Chiemgau: Porzellan von Magdalena Kink / Gehobelt und gestampft: Selbergemachtes aus Kraut
Di. 08.10.2019
11:15–12:05
11:15–Magazin, BRD 2019
Mo. 07.10.2019
16:30–17:15
16:30–Magazin, BRD 2019
So. 06.10.2019
03:25–04:10
03:25–Magazin, BRD 2019
Sa. 05.10.2019
17:45–18:30
17:45–Magazin, BRD 2019
Di. 01.10.2019
11:15–12:05
11:15–Gut gelesen? Jungwinzerin Franziska Schömig aus Rimpar / Selber g’macht: Paul Enghofer in den Schwammerln / Alm-Premiere: zwei Sennerinnen im Lungau
Mo. 30.09.2019
16:30–17:15
16:30–Gut gelesen? Jungwinzerin Franziska Schömig aus Rimpar / Selber g’macht: Paul Enghofer in den Schwammerln / Alm-Premiere: zwei Sennerinnen im Lungau
So. 29.09.2019
03:30–04:15
03:30–Gut gelesen? Jungwinzerin Franziska Schömig aus Rimpar / Selber g’macht: Paul Enghofer in den Schwammerln / Alm-Premiere: zwei Sennerinnen im Lungau
Sa. 28.09.2019
17:45–18:30
17:45–Gut gelesen? Jungwinzerin Franziska Schömig aus Rimpar / Selber g’macht: Paul Enghofer in den Schwammerln / Alm-Premiere: zwei Sennerinnen im Lungau
Di. 24.09.2019
11:15–12:05
11:15–Schaustellerfamilie mit Herz: die Kaiser-Grünbergs vom „Breakdance“ / Wiesn-Historie: die berühmtesten Wirte / Trachten-Trend: die Renaissance des „Kropfbandes“ / Hinter der Wiesn: das Stadtviertel Schwanthaler Höhe
Mo. 23.09.2019
16:30–17:15
16:30–Schaustellerfamilie mit Herz: die Kaiser-Grünbergs vom „Breakdance“ / Wiesn-Historie: die berühmtesten Wirte / Trachten-Trend: die Renaissance des „Kropfbandes“ / Hinter der Wiesn: das Stadtviertel Schwanthaler Höhe
So. 22.09.2019
02:40–03:25
02:40–Schaustellerfamilie mit Herz: die Kaiser-Grünbergs vom „Breakdance“ / Wiesn-Historie: die berühmtesten Wirte / Trachten-Trend: die Renaissance des „Kropfbandes“ / Hinter der Wiesn: das Stadtviertel Schwanthaler Höhe
Sa. 21.09.2019
17:45–18:30
17:45–Schaustellerfamilie mit Herz: die Kaiser-Grünbergs vom „Breakdance“ / Wiesn-Historie: die berühmtesten Wirte / Trachten-Trend: die Renaissance des „Kropfbandes“ / Hinter der Wiesn: das Stadtviertel Schwanthaler Höhe
Di. 17.09.2019
11:15–12:05
11:15–Resch und frisch: Bärenbrot aus Fischbrunn / Bäume mit Geschichte: Entdeckungen im Spessart / Fresskröten aus Michelau: eine Spurensuche / Klingender Viehscheid: Schellen aus dem Allgäu
So. 15.09.2019
03:30–04:15
03:30–Resch und frisch: Bärenbrot aus Fischbrunn / Bäume mit Geschichte: Entdeckungen im Spessart / Fresskröten aus Michelau: eine Spurensuche / Klingender Viehscheid: Schellen aus dem Allgäu
Sa. 14.09.2019
17:45–18:30
17:45–Resch und frisch: Bärenbrot aus Fischbrunn / Bäume mit Geschichte: Entdeckungen im Spessart / Fresskröten aus Michelau: eine Spurensuche / Klingender Viehscheid: Schellen aus dem Allgäu
Di. 10.09.2019
11:15–12:05
11:15–150 Jahre Neuschwanstein: die „Schlooser“ aus Hohenschwangau / Natur unter Druck: Berge als Eventpark? / Spurensuche: unbekannte Landschaftsmaler aus Grainau / Habichtskauz im Fichtelgebirge: Funktioniert die Auswilderung?
Mo. 09.09.2019
16:30–17:15
16:30–150 Jahre Neuschwanstein: die „Schlooser“ aus Hohenschwangau / Natur unter Druck: Berge als Eventpark? / Spurensuche: unbekannte Landschaftsmaler aus Grainau / Habichtskauz im Fichtelgebirge: Funktioniert die Auswilderung?
So. 08.09.2019
03:25–04:10
03:25–150 Jahre Neuschwanstein: die „Schlooser“ aus Hohenschwangau / Natur unter Druck: Berge als Eventpark? / Spurensuche: unbekannte Landschaftsmaler aus Grainau / Habichtskauz im Fichtelgebirge: Funktioniert die Auswilderung?
Sa. 07.09.2019
17:45–18:30
17:45–150 Jahre Neuschwanstein: die „Schlooser“ aus Hohenschwangau / Natur unter Druck: Berge als Eventpark? / Spurensuche: unbekannte Landschaftsmaler aus Grainau / Habichtskauz im Fichtelgebirge: Funktioniert die Auswilderung?
So. 01.09.2019
03:25–04:10
03:25–Künstlerin der Lüfte: Yvonne Schönek und ihr Flugzeug / Hilfe für Wildvögel: die Spessartgreife / In luftiger Höh’: die Watzmann-Ostwand
Sa. 31.08.2019
17:45–18:30
17:45–Künstlerin der Lüfte: Yvonne Schönek und ihr Flugzeug / Hilfe für Wildvögel: die Spessartgreife / In luftiger Höh’: die Watzmann-Ostwand
So. 25.08.2019
03:20–04:05
03:20–Brennt’s Feuer? Ein Wildnis-Überlebenstraining / Spannendes Experiment: Erzschmelzen wie die Kelten / Strahlendes Glück: die Glasmacherin Magdalena Paukner
Sa. 24.08.2019
17:45–18:30
17:45–Brennt’s Feuer? Ein Wildnis-Überlebenstraining / Spannendes Experiment: Erzschmelzen wie die Kelten / Strahlendes Glück: die Glasmacherin Magdalena Paukner
So. 18.08.2019
03:30–04:15
03:30–Wasserbüffel statt Maschinen: Landschaftspflege im Aurachtal / Wertvolle Lebensmittel: die Selbstversorger überm Tegernsee / Graues Gold: Granit aus dem Bayerischen Wald / Ein Moor mit vielen Gesichtern: die „Nickelheimer Fuizn“ bei Rosenheim
Sa. 17.08.2019
17:45–18:30
17:45–Wasserbüffel statt Maschinen: Landschaftspflege im Aurachtal / Wertvolle Lebensmittel: die Selbstversorger überm Tegernsee / Graues Gold: Granit aus dem Bayerischen Wald / Ein Moor mit vielen Gesichtern: die „Nickelheimer Fuizn“ bei Rosenheim
So. 11.08.2019
03:30–04:15
03:30–Rauschender Arbeitsplatz: die Weißbachschlucht bei Schneizlreuth / Menschen und ihre Geschichten: entlang der fränkischen Rezat / Eine alte Dame: das Frachtschiff „Karlsburg“ auf dem Main / Sagenhafte Seen: Geschichten aus der Tiefe
Sa. 10.08.2019
17:45–18:30
17:45–Rauschender Arbeitsplatz: die Weißbachschlucht bei Schneizlreuth / Menschen und ihre Geschichten: entlang der fränkischen Rezat / Eine alte Dame: das Frachtschiff „Karlsburg“ auf dem Main / Sagenhafte Seen: Geschichten aus der Tiefe
So. 04.08.2019
03:30–04:15
03:30–Bauernhof statt Ballermann – Ferien in Wittelshofen / Lust auf Wasser – Im Bad Kissinger Terrassenschwimmbad / Ferien auf der Alpe – Die Kleinhirten vom Einödsberg / Ab an die Adria! – Wie die Bayern nach Bibione kamen
Sa. 03.08.2019
17:45–18:30
17:45–Bauernhof statt Ballermann – Ferien in Wittelshofen / Lust auf Wasser – Im Bad Kissinger Terrassenschwimmbad / Ferien auf der Alpe – Die Kleinhirten vom Einödsberg / Ab an die Adria! – Wie die Bayern nach Bibione kamen
So. 28.07.2019
03:50–04:35
03:50–Neue Fische in der Aisch: Wie schmecken Schwarzmundgrundeln? / Kult-Flussbad: die Hainbadestelle in Bamberg / Wachsen und Werden: Lucia Hiemers Garten im Sommer / Markgräfliches Biotop: Artenzählung in der Eremitage Bayreuth
Sa. 27.07.2019
17:45–18:30
17:45–Neue Fische in der Aisch: Wie schmecken Schwarzmundgrundeln? / Kult-Flussbad: die Hainbadestelle in Bamberg / Wachsen und Werden: Lucia Hiemers Garten im Sommer / Markgräfliches Biotop: Artenzählung in der Eremitage Bayreuth
So. 21.07.2019
03:30–04:15
03:30–Sauer stirbt aus: die Hüterin der Schwäbischen Weinweichsel / Echte Renner: die Esel der Allingers aus Untrasried / Feuer und Flamme: der Pyrotechniker Matthias Keller / Ein Leben ohne Plastik: Selbergemachtes aus Augsburg
Sa. 20.07.2019
17:45–18:30
17:45–Sauer stirbt aus: die Hüterin der Schwäbischen Weinweichsel / Echte Renner: die Esel der Allingers aus Untrasried / Feuer und Flamme: der Pyrotechniker Matthias Keller / Ein Leben ohne Plastik: Selbergemachtes aus Augsburg
So. 14.07.2019
04:00–04:45
04:00–Unkraut auf dem Teller: die Gärtner-Schwestern Hauner aus Winzer / Altes Haus: neues Projekt – die Anpacker von Poxdorf / Laufvögel, Leinöl und Laserlederhosen: Entdeckungen rund um Schnaitsee / Vom Arme-Leute-Essen zur Feinkost: der Fränkische Grünkern
Sa. 13.07.2019
17:45–18:30
17:45–Unkraut auf dem Teller: die Gärtner-Schwestern Hauner aus Winzer / Altes Haus: neues Projekt – die Anpacker von Poxdorf / Laufvögel, Leinöl und Laserlederhosen: Entdeckungen rund um Schnaitsee / Vom Arme-Leute-Essen zur Feinkost: der Fränkische Grünkern
So. 07.07.2019
03:30–04:15
03:30–Als in München die Welt unterging: der Hagel von 1984 / Natur unter Druck: Party auf der Isar / Gut in Form: 150 Jahre „Schnitzschule“ Garmisch-Partenkirchen / Der Geschmack der Kindheit: süße Gurken aus Riedenheim
Sa. 06.07.2019
17:45–18:30
17:45–Als in München die Welt unterging: der Hagel von 1984 / Natur unter Druck: Party auf der Isar / Gut in Form: 150 Jahre „Schnitzschule“ Garmisch-Partenkirchen / Der Geschmack der Kindheit: süße Gurken aus Riedenheim
So. 30.06.2019
03:30–04:15
03:30–Kirschennudeln: Selbergemachtes aus Malching / Tracht und Tradition: die Fronleichnamsprozession in Hetzles / Die letzten ihres Standes: Stroh-Dächer aus Regnitzlosau / Bayerns höchster Kirchturm: ein Besuch in Schildthurn
Sa. 29.06.2019
17:45–18:30
17:45–Kirschennudeln: Selbergemachtes aus Malching / Tracht und Tradition: die Fronleichnamsprozession in Hetzles / Die letzten ihres Standes: Stroh-Dächer aus Regnitzlosau / Bayerns höchster Kirchturm: ein Besuch in Schildthurn
Sa. 22.06.2019
17:45–18:30
17:45–Steinreiches Oberfranken: Marmor aus Bayreuth / Hollywood im Unterallgäu: Radlfahrt wischen Erkheim und Frickenhausen / Staubiger Traumberuf: Müllerin Andrea Ramsauer / Holler und Honig: Selbergemachtes aus Langenloh
So. 16.06.2019
03:30–04:15
03:30–Heimat für Tiere: der Tierschutzhof von Anne-Marie Prem / Mit Kindern auf der Alpe: die Sennerin Laila Baldauf / Gegensätze ziehen sich an: die Handwerker Elisabeth und Charly Müller / Schnecken adé!: Tipps von Michael Schrödl
Sa. 15.06.2019
17:45–18:30
17:45–Heimat für Tiere: der Tierschutzhof von Anne-Marie Prem / Mit Kindern auf der Alpe: die Sennerin Laila Baldauf / Gegensätze ziehen sich an: die Handwerker Elisabeth und Charly Müller / Schnecken adé!: Tipps von Michael Schrödl
So. 09.06.2019
03:35–04:20
03:35–Themen: Die neuen Pächter vom Waldschmidthaus: Sigrid Kick und Rudi Holzapfel aus Viechtach / Heimat für besondere Menschen: Hohenfried in Bayerisch Gmain / Nahrung für Insekten: die Veitshöchheimer Bienenweide / Nur für Wallfahrer …
Sa. 08.06.2019
17:45–18:30
17:45–Themen: Die neuen Pächter vom Waldschmidthaus: Sigrid Kick und Rudi Holzapfel aus Viechtach / Heimat für besondere Menschen: Hohenfried in Bayerisch Gmain / Nahrung für Insekten: die Veitshöchheimer Bienenweide / Nur für Wallfahrer …
So. 02.06.2019
03:30–04:15
03:30–Natur unter Druck: die Versteinerung der Gärten / Jung geblieben: die Schlossherrin von Günzach / Unbekannte Tierarten: Entdeckungen in den Allgäuer Alpen / Museum der Bayerischen Geschichte – Objekt Nr. 1: der Fluchtballon aus Naila
Sa. 01.06.2019
17:45–18:30
17:45–Natur unter Druck: die Versteinerung der Gärten / Jung geblieben: die Schlossherrin von Günzach / Unbekannte Tierarten: Entdeckungen in den Allgäuer Alpen / Museum der Bayerischen Geschichte – Objekt Nr. 1: der Fluchtballon aus Naila
So. 26.05.2019
03:55–04:40
03:55–Nichts zu meckern: Selbergemachtes vom Ziegenhof im Mindeltal / Perlen und Porzellan: ein Streifzug rund um Schönwald / Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Neugablonz
Sa. 25.05.2019
17:45–18:30
17:45–Nichts zu meckern: Selbergemachtes vom Ziegenhof im Mindeltal / Perlen und Porzellan: ein Streifzug rund um Schönwald / Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Neugablonz
So. 19.05.2019
03:30–04:15
03:30–Rasenmäher und Düngerlieferant: Fuchsschafe aus Coburg / An einem Strang: die Seilerei Weiß aus Flintsbach / Alles im Fluss: Entdeckungen entlang der Ölschnitz / Verschwundene Dörfer: Spurensuche im Pegnitztal
Sa. 18.05.2019
17:45–18:30
17:45–Rasenmäher und Düngerlieferant: Fuchsschafe aus Coburg / An einem Strang: die Seilerei Weiß aus Flintsbach / Alles im Fluss: Entdeckungen entlang der Ölschnitz / Verschwundene Dörfer: Spurensuche im Pegnitztal
So. 12.05.2019
03:45–04:30
03:45–Refugium für Wiesenbrüter: im Regental bei Pösing / Zwei Schwestern, ein Plan: die Anpackerinnen aus Rohr / Musikalische Radltour: Entdeckungen im Altmühltal
Sa. 11.05.2019
17:45–18:30
17:45–Refugium für Wiesenbrüter: im Regental bei Pösing / Zwei Schwestern, ein Plan: die Anpackerinnen aus Rohr / Musikalische Radltour: Entdeckungen im Altmühltal
Sa. 04.05.2019
17:45–18:30
17:45–Eine Kirche, zwei Maibäume: das geteilte Dorf Münsing / Natur unter Druck: Skigebiete nach der Saison / Rettung für einen Riesen: das Kloster von Mönchsdeggingen / Uraltes Puzzle: in der Würzburger Glaswerkstatt Rothkegel
So. 28.04.2019
03:30–04:15
03:30–Großer Tag für Ross und Reiter: beim Georgiritt in Traunstein / Kesselfleisch und Apfelkrapfen: Selbergemachtes aus Kastl / Tante Inges geheime Bilder: ein Fotoschatz aus Aschaffenburg
Sa. 27.04.2019
17:45–18:30
17:45–Großer Tag für Ross und Reiter: beim Georgiritt in Traunstein / Kesselfleisch und Apfelkrapfen: Selbergemachtes aus Kastl / Tante Inges geheime Bilder: ein Fotoschatz aus Aschaffenburg
So. 21.04.2019
04:00–04:45
04:00–Mit Kraft und Gefühl: die Steinmetzin Julia Pröll aus Schwandorf / Österliche Vorfreude: der Gnadenberg in der Oberpfalz / Ein Lebenskünstler: der Hammer Hack aus Regenstauf / Am Osterfeuer entfacht: Baumschwämme in Eschenlohe
Sa. 20.04.2019
17:45–18:30
17:45–Mit Kraft und Gefühl: die Steinmetzin Julia Pröll aus Schwandorf / Österliche Vorfreude: der Gnadenberg in der Oberpfalz / Ein Lebenskünstler: der Hammer Hack aus Regenstauf / Am Osterfeuer entfacht: Baumschwämme in Eschenlohe
So. 14.04.2019
03:25–04:10
03:25–Kulinarischer Geheimtipp: Stockfisch aus Oberfranken / Liebestaxi zum Teich: die Krötenschlepper von Ochsenfurt / Freiheit statt Wohlstand: die Sängerin Sabine Schmidt / Oberpfälzer Kulturgut: Heimatpreis“ für’s Zoiglbier
Sa. 13.04.2019
17:45–18:30
17:45–Kulinarischer Geheimtipp: Stockfisch aus Oberfranken / Liebestaxi zum Teich: die Krötenschlepper von Ochsenfurt / Freiheit statt Wohlstand: die Sängerin Sabine Schmidt / Oberpfälzer Kulturgut: Heimatpreis“ für’s Zoiglbier
So. 07.04.2019
03:25–04:10
03:25–Plötzlich Bäuerin: Hofretterin Lena Zimmermann / Alt und jung: eine Hausgemeinschaft in Icking / Wald unter Druck: Rückegassen im Spessart / Zum Leben erweckt: der Haussanierer von Margetshöchheim
Sa. 06.04.2019
17:45–18:30
17:45–Plötzlich Bäuerin: Hofretterin Lena Zimmermann / Alt und jung: eine Hausgemeinschaft in Icking / Wald unter Druck: Rückegassen im Spessart / Zum Leben erweckt: der Haussanierer von Margetshöchheim
So. 31.03.2019
04:20–05:10
04:20–Legefreudige Hühner: Selbergemachtes aus Eiern / Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Rehau / Das Traumschiff vom Staffelsee: auf der „MS Seehausen“
Sa. 30.03.2019
17:45–18:30
17:45–Legefreudige Hühner: Selbergemachtes aus Eiern / Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Rehau / Das Traumschiff vom Staffelsee: auf der „MS Seehausen“
So. 24.03.2019
03:25–04:10
03:25–Eine echte Sauerei: Wollschweine aus dem Vogtland / Schöner Wohnen: die Häuser der Baumeister Knittl / Rupfhauben: alte Mehlspeisen im Rottal / Immer noch funktionstüchtig: die Doppelmühle an der Kahl
Sa. 23.03.2019
17:45–18:30
17:45–Eine echte Sauerei: Wollschweine aus dem Vogtland / Schöner Wohnen: die Häuser der Baumeister Knittl / Rupfhauben: alte Mehlspeisen im Rottal / Immer noch funktionstüchtig: die Doppelmühle an der Kahl
So. 17.03.2019
03:30–04:15
03:30–Themen: Gut gebaut: Häuser im Miesbacher Land / Ein Pionier aus Nürnberg: 100 Jahre „Photo Porst“ / Löwenzahn und Kräuterkuchen: Selbergemachtes aus Burgbernheim
Sa. 16.03.2019
17:45–18:30
17:45–Themen: Gut gebaut: Häuser im Miesbacher Land / Ein Pionier aus Nürnberg: 100 Jahre „Photo Porst“ / Löwenzahn und Kräuterkuchen: Selbergemachtes aus Burgbernheim
So. 10.03.2019
03:25–04:10
03:25–Unverpackt und regional / Luisa Brummers neuer Laden / Seltene Einblicke / Ein Filmschatz aus Parsberg / Endlich wieder Eis / Das Sanremo in Kulmbach / Rauh und ruhig / Der Hahnenkamm in Mittelfranken
Sa. 09.03.2019
17:45–18:30
17:45–Unverpackt und regional / Luisa Brummers neuer Laden / Seltene Einblicke / Ein Filmschatz aus Parsberg / Endlich wieder Eis / Das Sanremo in Kulmbach / Rauh und ruhig / Der Hahnenkamm in Mittelfranken
So. 03.03.2019
03:25–04:10
03:25–Destillierte Heimat: beim „Gasthof zum Schnapsbrenner“ in Spalt / Natur unter Druck: Wie Stallbauten die Landschaft verändern / Niemals oben ohne: die Hutmacherin Christine Halbig / Zur Sache Schätzchen: Als Uschi Glas das Fummeln modern machte
Sa. 02.03.2019
17:45–18:30
17:45–Destillierte Heimat: beim „Gasthof zum Schnapsbrenner“ in Spalt / Natur unter Druck: Wie Stallbauten die Landschaft verändern / Niemals oben ohne: die Hutmacherin Christine Halbig / Zur Sache Schätzchen: Als Uschi Glas das Fummeln modern machte
So. 24.02.2019
03:50–04:35
03:50–Stolzes Handwerk: die Glasmacher von Waldsassen / Heikles Gebäck: Krapfen selbstgemacht / Plötzlich Pirat: beim Kostümverleih in Nürnberg / Aufwendige Masken: Fastnacht in der Rhön
Sa. 23.02.2019
17:45–18:30
17:45–Stolzes Handwerk: die Glasmacher von Waldsassen / Heikles Gebäck: Krapfen selbstgemacht / Plötzlich Pirat: beim Kostümverleih in Nürnberg / Aufwendige Masken: Fastnacht in der Rhön
So. 17.02.2019
03:20–04:05
03:20–Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Grainau / Lebendige Gemeinschaft: Geroda im Thulbatal / Lebensgefährliche Arbeit: Holzknechte im Allgäu
Sa. 16.02.2019
17:45–18:30
17:45–Wiedersehen nach 60 Jahren: Abendläuten in Grainau / Lebendige Gemeinschaft: Geroda im Thulbatal / Lebensgefährliche Arbeit: Holzknechte im Allgäu
So. 10.02.2019
03:20–04:05
03:20–Fotofallen Nationalpark Berchtesgaden: Was ist drauf? / Landschaftsbild rund um Grafenwöhr: mehr als ein Truppenübungsplatz / Die Anpacker: Christine und Johannes Lotter haben keinen Nachwuchsmangel. / Lampenbauer Grunow: Erleuchtung garantiert
Sa. 09.02.2019
17:45–18:30
17:45–Fotofallen Nationalpark Berchtesgaden: Was ist drauf? / Landschaftsbild rund um Grafenwöhr: mehr als ein Truppenübungsplatz / Die Anpacker: Christine und Johannes Lotter haben keinen Nachwuchsmangel. / Lampenbauer Grunow: Erleuchtung garantiert
So. 03.02.2019
03:20–04:05
03:20–Reine Formsache: beim Hutmodelbauer Stephan Wagner / Natur unter Druck: Landschaftsbeobachtung Nagelfluhkette / Unterricht im Wirtshaus: die Berufsfachschule für Musik in Altötting / Lang lebe das Baurische! Dialekt in Unterfranken
Sa. 02.02.2019
17:45–18:30
17:45–Reine Formsache: beim Hutmodelbauer Stephan Wagner / Natur unter Druck: Landschaftsbeobachtung Nagelfluhkette / Unterricht im Wirtshaus: die Berufsfachschule für Musik in Altötting / Lang lebe das Baurische! Dialekt in Unterfranken
So. 27.01.2019
03:25–04:10
03:25–Fränkische Kartoffelnudeln: Selbergemachtes aus dem Erdkeller / Winter in den 60ern: ein Filmschatz aus Beuerbach / Heißes Eisen: die Carolinenhütte in Kallmünz / Ein Wagnis für die Winzer: Eiswein aus Unterfranken
Sa. 26.01.2019
17:45–18:30
17:45–Fränkische Kartoffelnudeln: Selbergemachtes aus dem Erdkeller / Winter in den 60ern: ein Filmschatz aus Beuerbach / Heißes Eisen: die Carolinenhütte in Kallmünz / Ein Wagnis für die Winzer: Eiswein aus Unterfranken
So. 20.01.2019
04:20–05:05
04:20–Kein leichter Fang: Winterfischen am Chiemsee / Kind der Berge: die Bergführerin Nina Schlesener / Fast wie im richtigen Leben: kleine Häuser aus Oberfranken / Leben in alten Mauern: ein Bummel durch Schwabach
Sa. 19.01.2019
17:45–18:30
17:45–Kein leichter Fang: Winterfischen am Chiemsee / Kind der Berge: die Bergführerin Nina Schlesener / Fast wie im richtigen Leben: kleine Häuser aus Oberfranken / Leben in alten Mauern: ein Bummel durch Schwabach
So. 13.01.2019
03:35–04:20
03:35–Ruhe und Reifen: Winter im Maindreieck / Vitamine am Stiel: Rosenkohl aus Oberfranken / Rasante Rösser: Pferdeschlittenrennen in Fischbachau / Trend oder Tradition? Die Werdenfelser Hosenträger
Sa. 12.01.2019
17:45–18:30
17:45–Ruhe und Reifen: Winter im Maindreieck / Vitamine am Stiel: Rosenkohl aus Oberfranken / Rasante Rösser: Pferdeschlittenrennen in Fischbachau / Trend oder Tradition? Die Werdenfelser Hosenträger
So. 06.01.2019
03:10–03:55
03:10–Grenzenlose Liebe: die Hollmanns aus Spicak / Keiner bleibt allein: beim Tanztee in Sand / Musik statt Milch: der Hi-Fi-Bauernhof in Altusried / Eisenwaren vom Stölzl: eine Eichstätter Institution
Sa. 05.01.2019
17:45–18:30
17:45–Grenzenlose Liebe: die Hollmanns aus Spicak / Keiner bleibt allein: beim Tanztee in Sand / Musik statt Milch: der Hi-Fi-Bauernhof in Altusried / Eisenwaren vom Stölzl: eine Eichstätter Institution
So. 30.12.2018
03:15–04:00
03:15–Themen: Suren und selchen: Schwarzgeräuchertes selbst gemacht / Hereinspaziert: Conférencier vom Circus Krone / Parallelschwung: die Ski-Zwillinge aus Anger / Zündende Ideen: Kunstfeuerwerk-Fabrik Sauer
Sa. 29.12.2018
17:45–18:30
17:45–Themen: Suren und selchen: Schwarzgeräuchertes selbst gemacht / Hereinspaziert: Conférencier vom Circus Krone / Parallelschwung: die Ski-Zwillinge aus Anger / Zündende Ideen: Kunstfeuerwerk-Fabrik Sauer
So. 23.12.2018
03:20–04:05
03:20–Frohe Weihnachten: besondere Gerichte für die Festtage / Zu Gast im Schloss: bei Jörg Stuttmann in Aystetten / Kunstvoll umhüllt: der Reliquienfasser Reinhard Zehentner
Sa. 22.12.2018
17:45–18:28
17:45–Frohe Weihnachten: besondere Gerichte für die Festtage / Zu Gast im Schloss: bei Jörg Stuttmann in Aystetten / Kunstvoll umhüllt: der Reliquienfasser Reinhard Zehentner
So. 16.12.2018
03:20–04:05
03:20–Mechanisches Wunder: die Spoettl-Krippe in Marktoberdorf / Ein Winternachtstraum: der Coburger Weihnachtsmarkt / Vielsaitiges aus Bubenreuth: Strings von Pyramid / Ein Fest der Freude: Chanukka in Nürnberg
Sa. 15.12.2018
17:45–18:28
17:45–Mechanisches Wunder: die Spoettl-Krippe in Marktoberdorf / Ein Winternachtstraum: der Coburger Weihnachtsmarkt / Vielsaitiges aus Bubenreuth: Strings von Pyramid / Ein Fest der Freude: Chanukka in Nürnberg
So. 09.12.2018
03:20–04:05
03:20–Unter der Larve: Krampuslauf in Bischofswiesen / Wein und Schokolade: Weihnachtsbäckerei in Unterfranken / Neues in der Altstadt: Nürnberger Handwerkerinnen / Gute Geister: Warum Engel so beliebt sind
Sa. 08.12.2018
17:45–18:28
17:45–Unter der Larve: Krampuslauf in Bischofswiesen / Wein und Schokolade: Weihnachtsbäckerei in Unterfranken / Neues in der Altstadt: Nürnberger Handwerkerinnen / Gute Geister: Warum Engel so beliebt sind
So. 02.12.2018
03:15–04:00
03:15–Aufbruch in der Kleinstadt: Pfreimd in der Oberpfalz / Springerle und Spitzbuben: Weihnachtsbäckerei in Schwaben / Gehaltvoller Fang: Karpfen aus dem Aischgrund / Gegen den Trend: Schuhmacher Huber aus Regensburg
Sa. 01.12.2018
17:45–18:28
17:45–Aufbruch in der Kleinstadt: Pfreimd in der Oberpfalz / Springerle und Spitzbuben: Weihnachtsbäckerei in Schwaben / Gehaltvoller Fang: Karpfen aus dem Aischgrund / Gegen den Trend: Schuhmacher Huber aus Regensburg
So. 25.11.2018
03:15–04:00
03:15–Immer mit der Ruhe: das schwäbische Bibertal / Alles mit Äpfeln: Weihnachtsbäckerei in Lalling / Töpfern in XXL: Glasschmelzhafen aus Elisenfeld
Sa. 24.11.2018
17:45–18:30
17:45–Immer mit der Ruhe: das schwäbische Bibertal / Alles mit Äpfeln: Weihnachtsbäckerei in Lalling / Töpfern in XXL: Glasschmelzhafen aus Elisenfeld
So. 18.11.2018
03:15–04:00
03:15–Ein besonderes Jahr: Eichen-Vollmast im Spessart / Sauerkraut macht lustig: die Marktfrau Ulrike Krafft / Im und am Wasser: November am Starnberger See / Tradition und Hightech: Handschuhe aus Teisendorf
Sa. 17.11.2018
17:45–18:30
17:45–Ein besonderes Jahr: Eichen-Vollmast im Spessart / Sauerkraut macht lustig: die Marktfrau Ulrike Krafft / Im und am Wasser: November am Starnberger See / Tradition und Hightech: Handschuhe aus Teisendorf
So. 11.11.2018
03:30–04:15
03:30–Themen: Retter in der Not: der „Mühlenarzt“ Robert Vetter / Aufstand der Arbeiter: die Revolution am Walchensee / Das Nebelland: November im Donauried / Unterhaltungs-Veteranen: „Radio Wels“ in Würzburg
Sa. 10.11.2018
17:45–18:30
17:45–Themen: Retter in der Not: der „Mühlenarzt“ Robert Vetter / Aufstand der Arbeiter: die Revolution am Walchensee / Das Nebelland: November im Donauried / Unterhaltungs-Veteranen: „Radio Wels“ in Würzburg
So. 04.11.2018
03:35–04:20
03:35–Hoch zu Ross: Leonhardiwallfahrt in Aigen am Inn / Bewegte Zeiten: München vor 100 Jahren / Junge Volksmusik: beim Alpenländischen Wettbewerb / Fränkische Schatzkisten: eine Ausstellung im Jüdischen Museum
Sa. 03.11.2018
17:45–18:30
17:45–Hoch zu Ross: Leonhardiwallfahrt in Aigen am Inn / Bewegte Zeiten: München vor 100 Jahren / Junge Volksmusik: beim Alpenländischen Wettbewerb / Fränkische Schatzkisten: eine Ausstellung im Jüdischen Museum
So. 28.10.2018
01:00–01:45
01:00–Ideen für die Grabgestaltung: Symbolpflanzen auf dem Friedhof / Selber gejagt: ein Hasenbraten vom Falkner / Revolution in Zell: ein Ururenkel auf Spurensuche / Kindheit in Beuerbach: eine Zeitreise in die 60er Jahre
Sa. 27.10.2018
17:45–18:30
17:45–Ideen für die Grabgestaltung: Symbolpflanzen auf dem Friedhof / Selber gejagt: ein Hasenbraten vom Falkner / Revolution in Zell: ein Ururenkel auf Spurensuche / Kindheit in Beuerbach: eine Zeitreise in die 60er Jahre
So. 21.10.2018
03:30–04:15
03:30–Ein Traum wird wahr: das Restauratoren-Paar Nagel / Krater, Kräuter und Küchle: Entdeckungen im Nördlinger Ries / Am Puls der Zeit: der Fotograf Heinz Gebhardt
Sa. 20.10.2018
17:45–18:30
17:45–Ein Traum wird wahr: das Restauratoren-Paar Nagel / Krater, Kräuter und Küchle: Entdeckungen im Nördlinger Ries / Am Puls der Zeit: der Fotograf Heinz Gebhardt
So. 14.10.2018
03:25–04:10
03:25–Geheimnisvolle Vergangenheit: die Villen von Helmbrechts / Die berühmtesten Baggers: auf der Michaelis Kirchweih in Fürth / Beinahe ausgestorben: die Rebsorte Tauberschwarz / Frischzellenkur für die Kunst: die „Beweinung Christi“ im Doerner Institut
Sa. 13.10.2018
17:45–18:30
17:45–Geheimnisvolle Vergangenheit: die Villen von Helmbrechts / Die berühmtesten Baggers: auf der Michaelis Kirchweih in Fürth / Beinahe ausgestorben: die Rebsorte Tauberschwarz / Frischzellenkur für die Kunst: die „Beweinung Christi“ im Doerner Institut
So. 07.10.2018
03:40–04:25
03:40–Jede Menge Holz: traditionelles Bauen im Oberallgäu / Gmias statt Gstanzl: Sebastian Dallers neues Leben / Stadt im Wandel: der Wiener Platz in München / Nürnberger mit Leuchtkraft: der Lichtdesigner Bernd Beisse
Sa. 06.10.2018
17:45–18:30
17:45–Jede Menge Holz: traditionelles Bauen im Oberallgäu / Gmias statt Gstanzl: Sebastian Dallers neues Leben / Stadt im Wandel: der Wiener Platz in München / Nürnberger mit Leuchtkraft: der Lichtdesigner Bernd Beisse
So. 30.09.2018
03:45–04:30
03:45–Themen: Äpfel, Quitten und Birnen: Selbergmachtes aus Feuchtwangen / Der Schatzsucher: Andreas Buchner aus Straubing / Alles Gute zum Geburtstag! Gisela Schneeberger wird 70.
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)