bisher 150 Folgen, Folge 45–66

  • Folge 45 (25 Min.)
    Sebastian Derksen betreibt in einem Schloßpark eine kleine Goldschmiede. Dort entstehen Kunstwerke aus Geschichten heraus. Mit seinen Kindern gibt er Einblicke in eine poetische Handwerkskunst. Gemeinsames Punzen, Löten, Schmelzen, Ziehen und Walzen- alles mit dem Ziel, einen kleinen Beitrag zur Schönheit der Welt zu leisten. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 02.08.2020 ServusTV Deutschland
  • Folge 46 (25 Min.)
    In den Werkstätten des Schloss Oberrains in Unken können sich Jugendliche in verschiedensten Handwerks-Berufen ausbilden lassen. Kinder aus der Gegend schauen sich in den Werkstätten um und lernen in der Tischlerei wie man ein Puppenbett baut. In der Schneiderei gibt es dann die Möglichkeit auch eine kleines Bettzeug zu nähen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.08.2020 ServusTV Deutschland
  • Folge 47
    Die erfolgreiche Schauspielerin Fanny Krausz hat ihre Kunst von der Pieke auf gelernt. Sie ist mittlerweile auf internationalen Bühnen und in großen Fernsehproduktionen zuhause. Für zeitlos eröffnet sie für kurze Zeit eine Schauspielschule und trifft dort auf fünf Nachwuchsschauspieler aus dem Salzburger HirtenAdvent. Zusammen begeben sie sich in die Welt der Mimen, lernen wie man durch Atmung Säle füllt, Lampenfieber für sich nutzt und nach Bühnenentgleisungen wieder in die Spur kommt. Improtheater hilft ihnen dabei, sich selbst zu vergessen und für einen Moment nur noch in der Rolle zu leben. Ein hochinteressantes und sehr unterhaltsames Unterfangen! (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.09.2024 DF1Original-TV-Premiere So. 16.08.2020 ServusTV
    Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 16.08.2020, dann für den 31.01.2021 angekündigt
  • Folge 48 (25 Min.)
    In jeder Folge von „Zeitlos – Schule des Lebens“ entdecken Kinder mit Lehrmeistern aus verschiedenen Berufen Wissenswertes und dürfen sich erproben. In der Hundeschule von Frau Widder lernen Kinder den richtigen Umgang mit Hunden. Wie man mit Hunden am Besten zusammenarbeitet zeigt auch Jochen Stadler, mit dem ein Einsatz der Hunde im Wasser am Programm steht. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.06.2021 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere So. 23.08.2020 ServusTV
  • Folge 49
    In Salzburg gibt es einen Ortsteil, der heißt „Gnigl“- an sich schon komisch genug! Aber es kommt noch besser- da befindet sich nämlich völlig versteckt ein riesiges Zirkuszelt …mal schauen, was darin passiert! (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.10.2020 ServusTV Deutschland
    Deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 30.08.2020 angekündigt
  • Folge 50 (25 Min.)
    Schirmmacher Andreas Kirchtag behauptet, er würde seine Regenschirme aus 200 Metern erkennen. Was ist dran an diesen kleinen Kunstwerken aus gebogenem Holz und kostbaren Stoffen, die neben ihrer Schönheit auch den Salzburger Schnürlregen aus- und aufhalten müssen? Ein paar Jugendliche ergründen die Geheimnisse der Werkstätte in der Getreidegasse und lassen sich vom Regenschirmmacher zeigen wie man einen vernünftigen Schutz vor dem Salzburger Schnürlregen herstellt. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.09.2020 ServusTV Deutschland
  • Folge 51
    Beim Drehleierbauer in der Steiermark erkunden Jugendliche wie man eine Drehleier baut. (Text: Servus TV)
  • Folge 52
    Kinder und Jugendliche begeben sich auf Entdeckungsreise durch die verschiedensten Handwerkstraditionen. Diesmal lernen sie in einem Oberösterreichischen Betrieb wie man Papier von Hand herstellt. Hans Huemer zeigt Ihnen worauf es dabei ankommt. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.09.2020 ServusTV Deutschland
  • Folge 53
    Die Drehleier ist ein Instrument, auf das „die alte Leier“ ganz bestimmt nicht zutrifft- besitzt sie doch in kundigen Händen das Zeug, eine ganze Dorfgemeinschaft zum Tanzen zu bringen. Karl Riedel ist Geigenbaumeister und hat sich dem Bau dieses mittelalterlichen Instruments verschrieben. Drei Kinder aus der Nachbarschaft wollen wissen, wie das Zusammenspiel aus Melodie- und Bordunsaiten funktioniert und bauen dann kurzerhand einfach das ganze Instrument. Zum Ende wird auf Schloß Röthelstein über Admont hölzern getanzt und konzertiert. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.09.2020 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere So. 20.09.2020 ServusTV
  • Folge 54 (25 Min.)
    In Thalgau, zwischen Fuschlsee und Mondsee, hat Monika Riedl ihre Werkstatt. Sie ist Glasmacherin. Mitten in ihrer Glashütte in Thalgau steht der Studio-Ofen, an dem die faszinierende Kunst des Handwerks an Interessierte näher gebracht wird. Gemeinsam mit ihrem Hüttenmeister erklärt Monika Riedl den Kindern den Werdegang des Glases – die einzelnen Schritte von der glühend heißen Masse bis zum fertigen Glasprodukt. Die Jugendlichen können auch selbst ihre Glasgranulate mischen und eine eigene Gießkugel blasen. Diese wird indviduell gestaltet, geschliffen und verfeinert. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.10.2020 ServusTV Deutschland
  • Folge 55
    Wie hat man in der Bronze-und Eisenzeit gelebt und gearbeitet? Mit welchen Werkzeugen hat man Nahrung beschafft und zubereitet? Franz Pieler, der Archäologische Leiter des Mamuz Museums in Laa an der Thaya findet mit einer Gruppe Kindern Antworten zu diesen Fragen. Die Burschen und Mädchen aus der Gegend werden dabei auch Einiges selbst ausprobieren: Zum Beispiel Werkzeuge bauen, Getreide ernten und Brot backen, genau so, wie man es schon vor tausenden von Jahren gemacht hat. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.10.2020 ServusTV Deutschland
    deutsche Erstausstrahlung ursprünglich für den 11.10.2020 angekündigt
  • Folge 56 (25 Min.)
    Will ich es wissen oder nicht?- Diese Frage hat sich sicher schon jeder gestellt, wenn es um Kartentricks, durchgesägte Jungfrauen und verschwindende Elefanten geht. So auch ein paar Kinder aus Abtenau, die der Sache nachgehen wollen. Die Kinder treffen auf den Zauberer Maguel auf der Burg Werfen. Dort veranstaltet er für die Kinder eine Zauberschule und daraus wird eine unterhaltsame Reise durch die Grundtechniken der Nah-Zauberei. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.10.2020 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere So. 25.10.2020 ServusTV
  • Folge 57 (25 Min.)
    Der Mohnwirt Johann Neuwiesinger aus Armschlag weiß alles, was es über Mohn zu wissen gibt. Und er kann auch backen. Elisa, Simon, Jonas und Gabriel besuchen ihn, um von ihm lernen, wie man Mohnzelten macht. Davor zeigt ihnen Johann erst einmal, wie Mohn geerntet wird. Dann dürfen sie den Mohn mit einer 100 Jahre alten Maschine reinigen und mit einer historischen Presse Mohnöl pressen. Bevor sie dann endlich gemeinsam mit Johann Mohnzelten backen, muss der Mohn auch noch gemahlen werden. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.11.2020 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere So. 01.11.2020 ServusTV
  • Folge 58
    Der Ort ist malerisch: Das alte Forsthaus am Vordersee in Faistenau. Dort findet unser Bildhauerkurs statt. Weil wir aber Dreck machen, beginnen wir in der Garage und der Bildhauer Felix Igler bringt uns erstmal guten Ton bei- aus dem wir dann die Kraft der erstarrten Bewegung und sehr dynamische Figuren formen. Über das Specksteinschleifen kommen wir dann noch zum kreativen Höhepunkt der völlig unerwarteten Art: Felix zeigt uns, wie aus schnödem Klebeband feine, transparente Formen entstehen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.11.2020 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere So. 08.11.2020 ServusTV
  • Folge 59 (25 Min.)
    Als der Sänger Christian Mayer mit seiner Frau Maria, Juristin, zum Urlaub nach Skandinavien aufbrachen, wussten sie noch nicht, dass diese Reise ihr Leben verändern würde. Sie sahen einem Zuckerlmacher bei der Arbeit zu – und legten ihre nieder. So sehr verliebten sie sich in diese alte Kunst. Mit fachlicher Unterstützung aus dem ehrenwerten Hause Heller schafften sie es, dem traditionsreichen Standort Wien erneut süßen Atem einzuhauchen. Bis zu 88 Schichten beinhalten ihre Zuckerl, kunstvoll zusammengefügt zu liebevollen Kunstwerken. Drei Mädchen dürfen ihnen über die Schulter schauen und selbst mit den zunächst erstaunlich großen süßen Elementen kämpfen. Eine kleine Reise ins Glück. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.11.2020 ServusTV Deutschland
  • Folge 60 (25 Min.)
    Raphael Simas meistbesuchter Ort war der Himmel zwischen Wien und Düsseldorf. Als Werbeagentur-Tätiger bleibt das Jetset nicht aus. Seine Jagdleidenschaft sorgte für ruhige Momente – und in einem solchen stellte er sich die Frage, ob er den ganzen Trubel noch will. Die Berührung mit dem Taschnerhandwerk sorgte für eindeutige Klärung und er begab sich auf den harten Weg des fast autodidakten Meisters. Heute ist er angekommen in der echten Welt, hat sich tausendmal in die Finger gestochen und ist doch so glücklich wie nie. Mit ein paar Kindern wird eine Tasche entworfen, geschnitten, genäht, gebrannt, lackiert, und und und …Die Einfachheit ist oft nicht nur schön, sondern auch: Nicht einfach. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.11.2020 ServusTV Deutschland
  • Folge 61 (25 Min.)
    Peter Lässer repariert die „Gebse“ sofort in seiner Werkstatt in Hittisau im Bregenzer Wald. Danach bauen sie zusammen eine komplett neue „Käsknöpflegebse“. So lernen die Kinder jeden Schritt. Und in den Pausen haben Eva und Lukas Zeit, in Peters Werkstatt zu stöbern. Sie entdecken allerlei Gegenstände, die von einem Fassbinder hergestellt oder repariert werden und dürfen erleben, wie die Dauben für ein Fass gebogen werden. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 06.12.2020 ServusTV Deutschland
  • Folge 62 (25 Min.)
    Weihnachtszeit ist Lebkuchenzeit
    Als Herr Nagy vor 140 Jahren mit seinen Söhnen begann, Kerzen zu ziehen, wurde das Gelände mitten in Salzburg dazu verwendet, das gelbe Bienenwachs weitflächig auszubreiten, um es in der Sonne weiß zu bleichen. Seither sind fünf Generationen vergangen und das Backen von Lebkuchen dazu gekommen. Geblieben ist die Leidenschaft, mit der Kerzen gezogen und verziert werden oder der Lebkuchen nach uralten Rezepten zu einer feinen Weihnachtsspezialität gebacken wird. Mit ein paar Kindern besuchen wir die Werkstätten und begeben uns auf die Suche nach den Geheimnissen aus Wachs und Honig. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 20.12.2020 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere So. 20.12.2020 ServusTV
  • Folge 63 (25 Min.)
    In Paris lernte er das jahrhunderte alte Kunsthandwerk der Marqueterie, also der Intarsienlegearbeit. Danach zieht es ihn wieder in seine Heimat Altenmarkt, wo er für Kinder seine handwerkliche Schatzkammer öffnet. Die verschiedensten Holzfurniere, aber auch Perlmutt, Edel-metalle und -steine dienen ihm dazu, ganz bezaubernde Bilder und Ornamente von betörender Schönheit zu erschaffen. Mit ein paar Jugendlichen begibt er sich in seiner Werkstatt in Altenmarkt in das Abenteuer Intarsientischlerei. Eine Reise durch erstaunliche Präzision und viele überraschender Arbeitsschritte. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 27.12.2020 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere So. 27.12.2020 ServusTV
  • Folge 64 (25 Min.)
    Die Kinder aus Elsbethen bei Salzburg streifen heute mit einer Jägerin durch den Wald. Wieso muss der Wald unbedingt geschützt werden? Wer wohnt eigentlich in ihm? Heidi Lindner liebt die Waldbewohner und all die Pflanzen rund herum. Genau diese Faszination gibt sie den Kindern weiter. Außerdem wird klar, dass es beim Jagern nicht nur ums Schießen geht, sondern auch um das große Ganze. Wir laden ein zum Ritt auf der Kugelbahn, ergründen die Geheimnisse eines Jägerrucksacks und die Schönheit der Stille. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 10.01.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 65 (25 Min.)
    Max Mayr-Melnhof kümmert sich seit vielen Jahren schon als Förster und Jäger um die Tiere des Waldes am Untersberg in Salzburg. Kinder aus Fürstenbrunn begleiten ihn an zwei Tagen bei seiner Arbeit im Wald. Gemeinsam bereiten sie die Futterstellen für das Rotwild vor und erfahren, was Hirsche und Rehe zum Überwintern im brauchen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.01.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 66 (25 Min.)
    Kleider machen Leute, und in unserem Fall machen Leute auch Kleider. Elisabeth Klug hat schon Hunderten einen Weg in die Zeitmaschine Klamotte geebnet. Vom Hof Ludwig des 14. Bis zur Punkparty in New York hat sie in Sachen Verkleidung alles parat. Und sie ist eine fabelhafte Schneiderin. Zusammen mit den Kindern wird vom Maßnehmen über das Entwerfen bis hin zum Plissieren alles gemacht, was der junge Wolfgang Amadeus auch angezogen hat. Und dann geht es zum Faschingsflanieren in den wunderschönen Mirabellgarten. Cosi non fa tutte! (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.02.2021 ServusTV Deutschland

zurückweiter

Füge Zeitlos – Schule des Lebens kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zeitlos – Schule des Lebens und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zeitlos – Schule des Lebens online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App