bisher 150 Folgen, Folge 67–87

  • Folge 67 (25 Min.)
    In einem Bergsteigerdorf wie Ramsau am Dachstein ist es nichts außergewöhnliches, wenn Kinder schon Skitouren gehen. Leo, Johanna, Greta und Leonard haben alle mit ihren Eltern bereits erste Touren gemacht. Damit sie später auch alleine sicher unterwegs sind, lernen die Kinder von Bergretter Willi, wie man einen Verletzten bergen kann, wie man sich ein Schneebiwak gräbt und wie ein Lawinenrucksack funktioniert. Zum Abschluss bekommen die vier in ihrem Biwak Besuch von einem Lawinenhund. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 28.02.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 68 (25 Min.)
    Karin Gugg liebt Spielzeug. Seit drei Jahrzehnten sammelt sie Puppenhäuser, Baukastensysteme, Holzspielsachen, Teddys oder Porzellanpuppen. Doch nicht allen geht es immer gut, viele haben das ein oder andere Wehwehchen. Mit viel handwerklichem Geschick leistet Karin Gugg dann Erste Hilfe und das am besten originalgetreu. Da wird das fehlende Ohr schon auch mit einem Stoff von einem gleichalten „toten“ anderen Bären ersetzt. Genau bei dieser Verarztung gehen die Kinder der Puppenärztin zur Hand. Zwischendurch zeigt ihnen Karin Gugg ausgewählte Stücke aus ihrer Spielzeugsammlung. Natürlich wird dabei auch gespielt. Und schließlich lernen sie, wie man mit einfachen Mitteln eine eigene Puppe, einen Bimbulli bastelt. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 14.03.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 69 (25 Min.)
    In der kleinen Ortschaft Strass in Oberösterreichisch betreibt das Ehepaar Dostal eine feine Uhrmacherei. Da werden nicht nur Teile gewechselt- viele Uhren, die hier in die Klinik eingeliefert werden sind so alt, dass es die Firmen von denen sie hergestellt wurden gar nicht mehr gibt. So macht sich Rost über die Zahnräder und Harz über die Lager her …Zusammen mit zwei Kindern bereiten wir einer alten französischen Uhr einen zweiten Frühling. Wir erfahren alles über die Funktionsweise einer mechanischen Uhr, zerlegen sie komplett. Dann kommen Neuteile, Ultraschall und einige Geheimnisse. Auf dass alles glänzen möge und die gute alte Zeit wieder in das wunderschöne Gehäuse einkehrt! (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.03.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 70 (25 Min.)
    Wie entsteht eigentlich der bekannte Helm-Federschmuck bei der Schweizer Garde oder bei den Knappenmusikkapellen? In Gilching bei München gibt es seit über sechzig Jahren in einem unscheinbaren Keller eine Werkstatt, in der hohe militärische Ordensträger sowie päpstliche Gesandte der Schweizer Garde auf leichtbekleidete Schönheiten trafen. Allen geht es um Federn, die das Zeug haben in Form von Hutschmuck bis zur Federboa gleichsam Ehre wie Attraktion darzustellen. Tobias Thormeier hat den seltenen Beruf des Plumassiers – also des Federputzers – erlernt, sein Studium kurz vor der Promotion hingeschmissen um den ehrwürdigen Betrieb zu übernehmen. Mit zwei Jugendlichen begleiten wir ihn und lernen, wie aus Straußen- und Gänsefedern herrliche Kunstwerke entstehen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.04.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 71 (25 Min.)
    Kinder erkunden altes Handwerk. Diesmal: Buchdruck (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.04.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 72 (25 Min.)
    Seit über 30 Jahren baut und bespielt Robert Rebele Puppen. Darunter so berühmte Figuren wie Tabaluga oder den Ohrwurm für Servus TV. Was ist das Geheimnis einer Puppe? Was verleiht ihr Lebendigkeit? Robert geht mit seinen Kindern genau diesen Fragen auf den Grund. Wir nähern uns über die einfachste Form der Fingerpuppe über die Klappmaulpuppe bis hin zur mechanischen und mit Elektronik gespickten Puppe. Doch wie einfach oder komplex sie auch sein mögen – sie verfügen alle über ein und dasselbe Geheimnis … (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.04.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 73 (25 Min.)
    Im Urzeit- und Frühgeschichtemuseum in Asparn führt der Archäologe Franz Pieler unsere Kinder zurück in die Steinzeit. Dabei lernen sie nicht nur, wie die Menschen damals gewohnt und gearbeitet haben, sondern sie probieren auch selbst steinzeitliches Werkzeug herzustellen. Anschließend ernten sie mit diesem Werkzeug Getreide und backen daraus Brot im Lehmofen. All das ist mit den den Mitteln von damals gar nicht so einfach. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.05.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 74 (25 Min.)
    Der Wiener Verein „Gabarage Upcycling Design“ stellt aus entsorgten Materialien Designprodukte wie Möbel, Schmuck oder Kleidung her. Im Shop von Gabarage sind Louise und Lina fasziniert von den verschiedenen Designs. Hier treffen die beiden auf den Werkstattleiter Roland, der ihnen allerhand Schätze aus Lager und Werkstatt zeigt. Ihr eigenes handwerkliches Geschick stellen die beiden unter Beweis beim Bau einer Handyhalterung. Ausgangsmaterial ist dabei: Ein Verkehrsschild! Ein bisschen mehr tüfteln müssen die beiden, wenn es darum geht aus alten Büchern einen Hocker zu bauen. Aber auch das gelingt den Mädchen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.05.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 75 (25 Min.)
    Die sogenannte „Arme Leut’Küche“ mag für manchen ein romantisch verklärter kulinarischer Ausflug sein. Für den großen Koch Roland Essl bedeutet es den respektvollen Umgang mit begrenzten Lebensmitteln. Und es gibt einen Haufen Geschichten zu erzählen. So versammeln sich im immer noch schlafenden Gasthaus zur Traube in Oberndorf Koch und Kinder um den alten Sparherd und entzünden die Flamme der Leidenschaft für charaktervollen Bierkäse, satte Grammeln und lassen den Germ gehen. Roland ist begeistert vom Enthusiasmus der Kinder und sie von seinen Gerichten. Den Höhepunkt bildet das einfachste, süßeste: Her mit der Zuckerwatte! Eine geschichtsträchtige Reise in die alte Bauernküche. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 30.05.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 76 (25 Min.)
    Die monatelangen Corona-Einschränkungen sind speziell für Kinder und Jugendliche eine besonders große Herausforderung. Das Bewegungsverhalten hat sich dadurch weiter drastisch verschlechtert. ServusTV möchte da nicht länger zuschauen. Beweg Dich! Die Bewegung für mehr Bewegung wird von zahlreichen österreichischen Sportstars unterstützt. Diesmal kraxelt Franz Klammer mit den Kindern auf seinen Lieblingsbaum oder organisiert ein großes Sackhüpfen. Der 67-Jährige zeigt deutlich, dass Sport wichtig ist, und dass man vor allem durch viel Bewegung fit und alt werden kann und ach ja: Wusstet ihr, dass Franz Klammer schon einmal einen Purzelbaumwettbewerb gewonnen hat? Na das sollen ihm die Kinder erst einmal nachmachen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.06.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 77 (25 Min.)
    Wenn sie wollten, dann könnten die Ägypter mit den Mesopotamiern streiten, darum, wer denn nun den ersten Korb gebaut hat. Aber um diese alten Kamellen geht es bei uns heute nicht. Vielmehr erhalten wir vom Korbmacher Erich Bendl eine Einweisung in dieses uralte Handwerk. Weil wir mit Kindern arbeiten, liefert er auch gleich eine moderne Variante des Flechtens. Rattan ist die umweltfreundliche Grundlage- und heute bekommt wirklich jedes Kind einen Korb … (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 04.07.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 78 (25 Min.)
    In fast jedem Haushalt soll er sich finden – ein Teller der Gmundner Keramikmanifaktur. Das Markenzeichen ist vor allem das grüngeflammte Geschirr. Die Firma ist stolz darauf, ihre Produkte zu 100 Prozent in Österreich herzustellen. Da will für Nachwuchs gesorgt sein, und so kommt es gerade recht, dass sich ein paar Kinder auf den Weg gemacht haben eine der bekannten Milchkühe herzustellen. Wir begleiten jeden Produktionsschritt von der Rohmasse über das Formen, Retouchieren, Brennen, Flammen und Glasieren. Und das im großen wie im kleinen Maßstab. Eine interessante Reise in eines der wichtigsten österreichischen Traditionsunternehmen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.07.2021 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere So. 11.07.2021 ServusTV
  • Folge 79 (25 Min.)
    Die monatelangen Corona-Einschränkungen sind speziell für Kinder und Jugendliche eine besonders große Herausforderung. Das Bewegungsverhalten hat sich dadurch weiter drastisch verschlechtert. ServusTV möchte da nicht länger zuschauen. Beweg Dich! Die Bewegung für mehr Bewegung wird von zahlreichen österreichischen Sportstars unterstützt. Diesmal zeigt Karl Schranz den Kindern seinen Lieblingskraxelbaum oder organisiert ein großes Sackhüpfen. Der 82-Jährige zeigt deutlich, das Sport wichtig ist, und dass man vor allem durch viel Bewegung fit und alt werden kann. Da werden die Kinder Augen machen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.07.2021 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere So. 18.07.2021 ServusTV
  • Folge 80 (25 Min.)
    Michael Huber fing 1983 als Schlosser in den Wasserspielen von Hellbrunn an. Er kennt jede Leitung, jedes Ventil und jede Wasserfalle – die Kinder, die mit ihm unterwegs sind nicht – hihi! Jeder kennt die Hellbrunner Wasserspiele und kaum einer die technischen Hintergründe, Katakomben und barocken Tricks. Ingrid Sonvilla führt uns durch die akustischen Finessen des Schlosses, wir bekommen von Abtenauer Kindern eine musikalische Darbietung ganz im Sinne des Erbauers Markus Sittikus und beenden einen ereignis- und arbeitsreichen Tag ganz entspannt im Theatrum am Fürstentisch …jeder weiß, was jetzt passiert- aber es ist immer wieder lustig! (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.06.2022 ServusTV Deutschland
    ursprünglich für den 27.06.2021 angekündigt
  • Folge 80 (25 Min.)
    Joseph und Miriam Koó führen einen der letzten Betriebe in Österreich, die das Handwerk des original Indigo-Blaudrucks noch beherrschen. Jan, der Sohn der Koós geht mit seinen Freunden Matthias und Kevin auf Entdeckungsreise durch den spannenden Schaffensprozess dieses altehrwürdigen Handwerks. Sie bedrucken und färben Stoffe, genau so, wie man es seit jeher gemacht hat. Am Ende entsteht aus den Stoffen sogar ein kleines Kunstwerk. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.07.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 81 (25 Min.)
    Der Hunger ist groß – nach Bewegung, frischer Luft und Abenteuern. Doch auf dem Weg zum gemütlichen Lagerfeuer müssen die Kinder einige Aufgaben erfüllen. Sie bauen aus Holzstangen ein großes „A“. Während ein Kind auf dem Querbalken steht, versuchen die restlichen Kinder das „A“ mit Hilfe von Schnüren an ein Ziel zu bewegen. Welche Gruppe wird das Ziel schneller erreichen? Auch eine Schnitzeljagd ist geplant. Mit Hilfe von Koordinaten und einem Kompass muss die nächste Anweisung gefunden werden. Aber egal wer am Ende des Tages gewinnt, am Abend gibt’s auf jeden Fall einen schönen Abschluss am Lagerfeuer, wo auch das Steckerlbrot nicht fehlen darf. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.08.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 82 (25 Min.)
    Der Regisseur Martin Maria Leckert macht seit über 35 Jahren Filme auf der ganzen Welt. Er hat auf seinem Weg als Assistent, Kameramann und Cutter gearbeitet. Für Servus TV arbeitet er seit der allerersten Sendung bei Zeitlos mit. Drei junge Darsteller aus dem Salzburger Hirtenadvent übernehmen diesmal die Rollen hinter der Kamera und lernen die grundlegenden Geheimnisse auf dem Weg zu einem gelungenen Film. Ein kleiner, interessanter Lehrgang für alle, die bewegte Bilder nicht nur konsumieren möchten. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 08.08.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 83 (25 Min.)
    Mario Wienerroither ist Musiker und Sound-Designer. Bekannt wurde er mit der Band DRAMAS und seinen höchst originellen musicless Musikvideos. Heute öffnet er seinen Geräuschekoffer und zeigt uns, wie aus Gummihandschuhen, Holzhammer und Pfanne eine kleine Slapstick-Schlägerei vertont werden kann. Drei Jugendliche aus Salzburg erfahren außerdem, wie unterschiedlich der Schnitt eine gewöhnliche Filmsequenz wirken lassen kann. Jeder, der sich für Filmarbeiten interessiert, sollte die Gelegenheit nutzen und den Profis über die Schulter schauen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.08.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 84 (25 Min.)
    Gemeinsam mit Paulas Onkel Florian machen sich die Kinder auf die Suche nach Tierspuren. Es gelingt ihnen, die Spur eines Dachses zu finden und zur Erinnerung machen sie sich einen Gipsabdruck. Dann legen sie sich in der Hoffnung, dass durch ein Ei ein Igel angelockt wird, auf die Lauer. Doch die Wartezeit wird zu lang und am Bach daneben läßt sich zum Zeitvertreib eine Wasserleitung aus Halmen und Bechern bauen. Anschließend ist es Zeit für eine spannende Regatta aus selbstgebastelten Schiffchen. Schließlich lernt auch Florian lernt von den Kindern noch ein paar neue Tricks. Neben den Überresten des Eies finden sie dann tatsächlich eine Spur. Zum Abschluss gibt es eine tolle Überraschung. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.08.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 85 (25 Min.)
    Wie weit auseinander müssen Gemüsepflanzen gesät werden? Warum setzt man manche Gemüsearten im Keller an? Wofür braucht man einen Kompost und was sagen uns die Regenwürmer im Garten? Gemeinsam mit Gartenkoch Rudi Pichler beantworten die Kinder all diese Fragen, und lernen so den Gartenkreislauf kennen. Das selbst geerntete Gemüse soll auch gleich verkocht werden. Unter Anleitung von Rudi zaubern die Kinder ein Gericht, nur aus Zutaten, die aus dem Garten kommen. Ob das denn auch schmeckt? (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.08.2021 ServusTV Deutschland
  • Folge 86 (25 Min.)
    Kinder aus der Steiermark besuchen den Tierpark Herberstein. Dort helfen sie die Tiere zu betreuen und lernen die Arbeit der Zoologin, der Pfleger und des Tierarztes kennen. (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 16.07.2023 ServusTV DeutschlandOriginal-TV-Premiere So. 19.09.2021 ServusTV
  • Folge 87 (25 Min.)
    Im Seifenkisten-Verein in Zeilern machen sich Angelina, Felix, Valentin und Jacob daran, gemeinsam mit Wilhelm Absenger eine Seifenkiste zu bauen. Die Kinder sind begeisterte Seifenkisten-Rennfahrer und nun haben sie die Gelegenheit auch das Innenleben so einer Kiste kennen zu lernen. Als erstes wird mit Hilfe einer Schablone eine Bodenplatte für die Kiste zusägt, dann kommt auch schon das Herzstück der Kiste drauf: die Brems- und Lenkvorrichtung, die Achsen und Räder. Nachdem die Konstruktion auf ihre Zuverlässigkeit von den Kindern geprüft wurde, geht es an die Verkleidung der Kiste mit einem kreativen Design. Und natürlich muss die Kiste dann auch in einem richtigen Rennen getestet werden! (Text: Servus TV)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.09.2021 ServusTV Deutschland
    ursprünglich für den 05.09.2021, dann für den 12.09.2021 angekündigt

zurückweiter

Füge Zeitlos – Schule des Lebens kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zeitlos – Schule des Lebens und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Zeitlos – Schule des Lebens online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App