Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2
1. Die Entdeckung der Neuzeit
Folge 1 (55 Min.)Zwischen dem 14. und 15. Jahrhundert setzt eine wirtschaftliche, wissenschaftliche, technische, gesellschaftliche, religiöse, soziale und kulturelle Entwicklung ein – die Renaissance. In ihrer Ausprägung einzigartig in der Geschichte – was war ihr Katalysator, was macht diesen „Renaissance-Faktor“ aus? Es ist die Geburtsstunde eines neuen Typus Mensch, der anders tickt als seine Vorfahren. Leonardo da Vinci, Michelangelo, Albrecht Dürer oder Jakob Fugger sind seine Prototypen. Dürer, Leonardo und Michelangelo sind Universalgenies, „gelehrte Künstler“, so nennt sie der Renaissance-Chronist Bernd Roeck – oder wie im Falle Leonardos „ein künstlerisch begabter Gelehrter“.
Sie werden getrieben von unstillbarer Neugierde. Sie vermuten nicht, sie finden heraus, an die Stelle des Glaubens tritt das „Wissenwollen“ – und das ist radikal neu. Sie brechen Tabus, sezieren Leichen, riskieren schwere Strafen und – wenn sie auf die Stimme der Kirche gehört hätten – sogar ihr Seelenheil. Die Renaissance bringt einen neuen Menschen hervor: Er ist wach, kritisch und Individualist – bis zur Egozentrik. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.08.2017 arte 2. Die Welt im Umbruch
Folge 2 (55 Min.)Die Renaissance – Turbolader der Geschichte. Die ersten Zutaten für unsere moderne Welt wurden in der Renaissance gemixt: Zeitungen, Newsletter, Massenpublikationen, Medien, Werbung. Auch Bilanzwesen, globales Business, Börse, Fernhandel, die Basis für die Operations-Medizin, Pathologie, Transport, Schiffsverkehr, industrielle Technik. Ein erstes Verständnis von der Welt in uns, um uns und jenseits unserer Erde. Die Renaissance gibt den Künstlern die natürlichen menschlichen Proportionen, den Architekten die Leichtigkeit selbsttragender Konstruktionen und den Menschen den Blick für die Schönheit des Diesseits. Die Renaissance bringt die Idee von Gleichheit, von Mitbestimmung und Demokratie hervor, aus buckelnden Untertanen werden selbstbewusste Bürger, Handelsleute kontrollieren mit Millionenkrediten Monarchen, ganze Königreiche und sie kleiden sich modisch – ein Privileg, das bislang nur dem Adel vorbehalten war. Die Renaissance – Geburtsstunde auch der Haute Couture? (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.08.2017 arte
weiter
Füge Zeitenwende – Die Renaissance kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Zeitenwende – Die Renaissance und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.