Der eisfreie Ozean macht es den Vögeln leichter an ihre Beute, den Fischen, zu kommen.
Bild: ORF/BBC/Andrew Murray
Auf Spitzbergen im Nördlichen Eismeer kommt die Sonne im Winter monatelang nicht über den Horizont. Nur Eisbären gehen mal auf Robbenjagd oder ein Polarfuchs versucht, Reste zu erhaschen. Wenn die Sonne endlich wieder erscheint, beginnt eine unvergleichliche Kettenreaktion: Algen und Plankton wachsen unter dem Eis, Planktonfresser, Fische und Vögel finden sich ein, um das wachsende Nahrungsangebot
nicht zu verpassen. Gänse, Alke und Seeschwalben kommen aus dem Süden, um im kurzen Arktischen Sommer, in dem die Sonne nicht untergeht, rasch zu brüten und ihre Küken großzuziehen, während ihrer Eisschollen beraubte Eisbären zu Nesträubern werden, und die Polarfüchse – jetzt im erdfarbenen Tarnkleid – ihren Nachwuchs mit den Verlierern des großen Wettlaufs füttern. (Text: 3sat)
Deutsche TV-PremiereMo 29.11.20213satOriginal-TV-PremiereFr 12.02.2016BBC Two