Woran erkennt man, dass das Konto leer ist? Wenn sich beim Bankautomat die Sprache automatisch auf Griechisch umstellt. Das ist nur einer von zahlreichen Gags, die über die griechische Staatspleite derzeit im Umlauf sind. Aber können die Griechen selbst darüber lachen? Dort kursieren eher Witze über die Deutschen, insbesondere Angela Merkel. Lachen in der Krise – das ist nicht so absurd, wie es vielleicht klingt. Im Gegenteil – es ist wichtig, um die Ereignisse verarbeiten zu können. Deshalb lieben die Griechen den Karikaturisten Arkas, der regelmäßig in einer Tageszeitung seine Zeichnungen
veröffentlicht. Unter Pseudonym. Keiner weiß, wer Arkas wirklich ist. Vielleicht will der Karikaturist unerkannt bleiben, weil er ganz genau weiß, dass nicht jeder Spaß versteht. Das Attentat auf die Mitarbeiter der französischen Satire-Zeitschrift „Charlie Hebdo“ war wahrscheinlich der grausamste Beweis dafür. Besonders der Islam, so scheint es, nimmt seine Religion sehr ernst. Dennoch gibt es muslimische Komiker, die gerade darüber Witze machen. In Großbritannien zum Beispiel treten weibliche – und männliche – Comedians mit Kopftuch auf. Denn Humor ist für sie das beste Mittel für Integration und Verständigung. (Text: arte)