Etwa 15 Prozent aller Straftaten in Europa gehen auf das Konto von Jugendlichen. Tendenz: steigend. Straff organisierte Jugendbanden verbreiten Angst und Schrecken in den großen europäischen Städten. Dabei richtet sich ihre Brutalität oft nicht einmal gegen die Bürger, sondern gegen rivalisierende Gangs. In Südlondon patrouillieren bewaffnete Fünfzehnjährige an den Grenzen
ihrer Bezirke, bereit, Mitglieder konkurrierender Banden niederzuschießen. In Rotterdam haben sich Polizei, Streetworker und Jugendämter auf in Europa einmalige Weise miteinander vernetzt, um „gefährdete Jugendliche“ und Gangs unter Kontrolle zu bekommen. Worauf setzt Europa, um die Gangs in den Griff zu kriegen? Härtere Strafen – oder Prävention? (Text: arte)