Jedes Jahr gibt es sie aufs Neue: die Debatte um die Zunahme der Jugendgewalt. In den Medien finden sich jede Menge Statistiken zu diesem Thema, eine beängstigender als die andere. Andererseits häufen sich Stimmen aus der Sozialforschung, die sagen, dass die Zahl der Straftaten dauerhaft konstant bleibt. Also was denn nun? Prügelt sich die junge Generation auf dem europäischen Kontinent immer mehr, oder sind das nur die gewohnten Ängste alter Generationen, die die Jugend immer schlimmer finden? „Yourope“ hält sich nicht bei den Verallgemeinerungen auf, sondern schaut sich einige der Brandherde genauer an. In
Griechenland gehen junge Rechtsradikale mit immer härterer Gewalt gegen Migranten vor. Die Linke antwortet darauf mit Gegengewalt: In Kiez-Milizen wird im Nahkampf ausgebildet, hier will man Terror mit Terror begegnen. In England versucht man auf die Aggressionen anders zu reagieren. Hier war jeder Jugendliche schon einmal in eine Messerstecherei verwickelt oder kennt jemanden, der Opfer oder Täter war. Die sogenannten Streetdoctors, ein Team von jungen Medizinern, bringen den jungen Tätern bei, wie sie im Notfall Erste Hilfe leisten können – und nebenbei lernen sie, dass es erst gar nicht so weit kommen muss. (Text: arte)