26.06.–29.08.2015

Fr. 26.06.2015
08:30–08:55
08:30–
Wunderwerk Knochen
Fr. 26.06.2015
17:00–17:30
17:00–
Wunderwerk Knochen
Sa. 27.06.2015
07:00–07:30
07:00–
Trinkwasser: Gefahr durch Chemikalien?
Sa. 27.06.2015
07:30–07:55
07:30–
Wie lernen wir am besten eine Sprache?
Mo. 29.06.2015
08:30–08:55
08:30–
Selbstvermessung – Gesund oder gefährlich?
Mo. 29.06.2015
17:10–17:40
17:10–
Selbstvermessung – Gesund oder gefährlich?
Di. 30.06.2015
08:30–08:55
08:30–
Was kann rekonstruktive Medizin leisten?
Di. 30.06.2015
17:05–17:30
17:05–
Was kann rekonstruktive Medizin leisten?
Mi. 01.07.2015
06:30–07:00
06:30–
Saatgut – Kleines Korn, große Wirkung
Mi. 01.07.2015
08:30–08:55
08:30–
Schildkröten – Wer kann sie retten?
Mi. 01.07.2015
17:10–17:40
17:10–
Schildkröten – Wer kann sie retten?
Do. 02.07.2015
08:30–08:55
08:30–
Die Physik der Leichtathletik
Do. 02.07.2015
17:00–17:30
17:00–
Die Physik der Leichtathletik
Fr. 03.07.2015
06:20–07:00
06:20–
Konsum – Ich kaufe, also bin ich
Fr. 03.07.2015
08:30–08:55
08:30–
Wassermangel – Geht der Welt das Wasser aus?
Fr. 03.07.2015
17:00–17:30
17:00–
Wassermangel – Geht der Welt das Wasser aus?
Sa. 04.07.2015
07:05–07:30
07:05–
Rampenlicht – Chancen und Gefahren
Sa. 04.07.2015
07:30–08:00
07:30–
Schöne Menschen – Warum bewundern wir sie?
Mo. 06.07.2015
08:30–08:55
08:30–
Tee – Wie ist er am gesündesten?
Di. 07.07.2015
08:30–09:00
08:30–
Viel Lärm um wenig – Was ist wirklich dran an der Handystrahlung?
Mi. 08.07.2015
08:30–08:55
08:30–
Eisbären ohne Lebensraum?
Do. 09.07.2015
08:25–08:50
08:25–
Was die Haut (über uns) verrät
Fr. 10.07.2015
06:25–06:50
06:25–
Viel Lärm um wenig – Was ist wirklich dran an der Handystrahlung?
Fr. 10.07.2015
06:50–07:20
06:50–
Tee – Wie ist er am gesündesten?
Fr. 10.07.2015
07:20–07:45
07:20–
Schildkröten – Wer kann sie retten?
Fr. 10.07.2015
08:30–09:00
08:30–
Ist die Ampel ein Auslaufmodell?
Sa. 11.07.2015
07:05–07:30
07:05–
Verdrängt Fast-Food die französische Gourmet-Küche?
Sa. 11.07.2015
07:30–08:00
07:30–
Lebensader oder Katastrophe: Die Zukunft der Autobahn
Mo. 13.07.2015
08:25–08:55
08:25–
Zecken – Wie gefährlich sind sie wirklich?
Di. 14.07.2015
08:30–09:00
08:30–
Babyrettung – Wie können wir sie verbessern?
Mi. 15.07.2015
08:30–08:55
08:30–
Obst und Gemüse selbst angebaut
Do. 16.07.2015
08:30–08:55
08:30–
Nie wieder Müll: Geht das?
Fr. 17.07.2015
08:30–08:55
08:30–
Zuckerersatz – Was taugen Aspartam und Co?
Sa. 18.07.2015
07:05–07:30
07:05–
Ohne Moos nichts los? Über ein Leben ohne Geld
Sa. 18.07.2015
07:30–08:00
07:30–
Was passiert mit unseren Altkleiderspenden?
Mo. 20.07.2015
08:25–08:55
08:25–
Alte Apfelsorten – Neu entdeckt?!
Di. 21.07.2015
08:25–08:50
08:25–
Schlaganfall: Wie kann man Schäden minimieren?
Mi. 22.07.2015
08:30–09:00
08:30–
Fisch – Welchen darf man überhaupt noch essen?
Do. 23.07.2015
08:25–08:55
08:25–
Teilchenphysik – Woraus besteht das Universum?
Fr. 24.07.2015
06:25–06:50
06:25–
Ist die Ampel ein Auslaufmodell?
Fr. 24.07.2015
06:50–07:20
06:50–
Was die Haut (über uns) verrät
Fr. 24.07.2015
07:20–07:45
07:20–
Eisbären ohne Lebensraum?
Fr. 24.07.2015
08:30–08:55
08:30–
Leben mit Down Syndrom
Sa. 25.07.2015
07:00–07:30
07:00–
Volksdrogen – Die ganz alltägliche Sucht
Sa. 25.07.2015
07:30–08:00
07:30–
Bildmanipulation – Welchen Bildern können wir trauen?
Mo. 27.07.2015
08:30–08:55
08:30–
Sprengstoff – Wo begegnet er uns im Alltag?
Di. 28.07.2015
08:25–08:55
08:25–
Big Wave Surfen – Worauf muss man bei dem Kultsport achten?
Mi. 29.07.2015
08:30–08:55
08:30–
3D-Drucker – Die neue industrielle Revolution?
Do. 30.07.2015
08:30–08:55
08:30–
Drohnen – Nützliches Werkzeug oder tödliche Waffe?
Fr. 31.07.2015
06:15–06:45
06:15–
Zuckerersatz – Was taugen Aspartam und Co?
Fr. 31.07.2015
06:45–07:10
06:45–
Nie wieder Müll: Geht das?
Fr. 31.07.2015
07:10–07:40
07:10–
Obst und Gemüse selbst angebaut
Fr. 31.07.2015
08:25–08:50
08:25–
Unsere Hände – Die Alleskönner
Sa. 01.08.2015
07:05–07:30
07:05–
Kopfgesteuert – Wie bestimmt das Gehirn unser Verhalten und unsere Gefühle?
Sa. 01.08.2015
07:30–08:00
07:30–
Kunde Kind – Das große Geschäft mit den Kleinen
Mo. 03.08.2015
08:30–08:55
08:30–
Gift im Boden – Können Altlasten bekämpft werden?
Mo. 03.08.2015
17:55–18:25
17:55–
Gift im Boden – Können Altlasten bekämpft werden?
Di. 04.08.2015
08:30–08:55
08:30–
Archivieren – In der digitalen Welt unmöglich?
Di. 04.08.2015
17:55–18:25
17:55–
Archivieren – In der digitalen Welt unmöglich?
Mi. 05.08.2015
08:30–08:55
08:30–
Keramik – Weißes Gold und Zukunftstechnologie
Mi. 05.08.2015
17:55–18:25
17:55–
Keramik – Weißes Gold und Zukunftstechnologie
Do. 06.08.2015
08:30–08:55
08:30–
Verschleiß – Schrott mit Ansage?
Do. 06.08.2015
17:55–18:25
17:55–
Verschleiß – Schrott mit Ansage?
Fr. 07.08.2015
05:50–06:45
05:50–
Schlaganfall: Wie kann man Schäden minimieren?
Fr. 07.08.2015
06:45–07:15
06:45–
Alte Apfelsorten – Neu entdeckt?!
Fr. 07.08.2015
07:15–07:40
07:15–
Teilchenphysik – Woraus besteht das Universum?
Fr. 07.08.2015
08:25–08:55
08:25–
Wie gut sind Fertiggerichte wirklich?
Fr. 07.08.2015
17:55–18:25
17:55–
Wie gut sind Fertiggerichte wirklich?
Sa. 08.08.2015
07:00–07:25
07:00–
Adoption: Weg zum Glück?
Sa. 08.08.2015
07:25–07:55
07:25–
Mütter und Töchter – Eine besondere Beziehung
Sa. 08.08.2015
10:35–11:05
10:35–
Unendliches Universum – Auch grenzenlose Sicht?
Sa. 08.08.2015
13:30–14:00
13:30–
Rosetta: Wie begann das Leben?
Mo. 10.08.2015
08:30–08:55
08:30–
Schwimmen – Warum fasziniert es uns?
Mo. 10.08.2015
17:55–18:25
17:55–
Schwimmen – Warum fasziniert es uns?
Di. 11.08.2015
08:25–08:55
08:25–
Mammuts – Warum sind sie ausgestorben?
Di. 11.08.2015
17:55–18:25
17:55–
Mammuts – Warum sind sie ausgestorben?
Mi. 12.08.2015
08:25–08:50
08:25–
Faszien – Überraschendes Bindegewebe
Mi. 12.08.2015
17:55–18:25
17:55–
Faszien – Überraschendes Bindegewebe
Do. 13.08.2015
08:30–08:55
08:30–
Glühende Landschaften – Verwüsten unsere Urlaubsländer?
Do. 13.08.2015
17:55–18:25
17:55–
Glühende Landschaften – Verwüsten unsere Urlaubsländer?
Fr. 14.08.2015
05:50–06:15
05:50–
Leben mit Down Syndrom
Fr. 14.08.2015
06:15–06:45
06:15–
Sprengstoff – Wo begegnet er uns im Alltag?
Fr. 14.08.2015
06:45–07:10
06:45–
Big Wave Surfen – Worauf muss man bei dem Kultsport achten?
Fr. 14.08.2015
07:10–07:40
07:10–
Drohnen – Nützliches Werkzeug oder tödliche Waffe?
Fr. 14.08.2015
08:25–08:50
08:25–
Grillen: Wie geht es richtig?
Fr. 14.08.2015
17:55–18:25
17:55–
Grillen: Wie geht es richtig?
Sa. 15.08.2015
07:00–07:30
07:00–
Was macht Einfrieren mit Lebensmitteln?
Sa. 15.08.2015
07:30–08:00
07:30–
Parken – Wohin mit dem Auto?
Mo. 17.08.2015
08:30–08:55
08:30–
Lithium – Warum der Rohstoff boomt
Mo. 17.08.2015
17:10–17:40
17:10–
Lithium – Warum der Rohstoff boomt
Di. 18.08.2015
08:25–08:55
08:25–
Navigation – Wie finden wir den rechten Weg?
Di. 18.08.2015
17:00–17:30
17:00–
Navigation – Wie finden wir den rechten Weg?
Mi. 19.08.2015
08:30–08:55
08:30–
Katzen – Intelligent und gefährlich?
Mi. 19.08.2015
17:10–17:40
17:10–
Katzen – Intelligent und gefährlich?
Do. 20.08.2015
08:30–08:55
08:30–
Wildkräuter – Warum wir sie wieder schätzen lernen
Do. 20.08.2015
17:55–18:25
17:55–
Wildkräuter – Warum wir sie wieder schätzen lernen
Fr. 21.08.2015
05:50–06:20
05:50–
Archivieren – In der digitalen Welt unmöglich?
Fr. 21.08.2015
06:20–06:50
06:20–
Keramik – Weißes Gold und Zukunftstechnologie
Fr. 21.08.2015
06:50–07:15
06:50–
Mammuts – Warum sind sie ausgestorben?
Fr. 21.08.2015
07:15–07:45
07:15–
Schwimmen – Warum fasziniert es uns?
Fr. 21.08.2015
08:30–08:55
08:30–
Wie wird man Astronaut? – Der lange Weg ins All
Fr. 21.08.2015
17:55–18:25
17:55–
Wie wird man Astronaut? – Der lange Weg ins All
Sa. 22.08.2015
07:05–07:30
07:05–
Was ist dran an übernatürlichen Phänomenen?
Sa. 22.08.2015
07:30–08:00
07:30–
Ordnung muss sein?
Mo. 24.08.2015
08:30–08:55
08:30–
Experimentelle Archäologie – Wie baut man eine Mittelalterburg?
Mo. 24.08.2015
17:10–17:40
17:10–
Experimentelle Archäologie – Wie baut man eine Mittelalterburg?
Di. 25.08.2015
08:30–08:55
08:30–
Farben: Wie bunt war das Mittelalter?
Di. 25.08.2015
17:10–17:40
17:10–
Farben: Wie bunt war das Mittelalter?
Mi. 26.08.2015
08:30–08:55
08:30–
Baumaterial – Welche Geheimnisse bergen Mittelaltermauern?
Mi. 26.08.2015
17:10–17:40
17:10–
Baumaterial – Welche Geheimnisse bergen Mittelaltermauern?
Do. 27.08.2015
08:30–08:55
08:30–
Brotzeit – Wie schmeckte das Mittelalter?
Do. 27.08.2015
17:10–17:40
17:10–
Brotzeit – Wie schmeckte das Mittelalter?
Fr. 28.08.2015
05:55–06:20
05:55–
Faszien – Überraschendes Bindegewebe
Fr. 28.08.2015
06:20–06:50
06:20–
Wildkräuter – Warum wir sie wieder schätzen lernen
Fr. 28.08.2015
06:50–07:15
06:50–
Lithium – Warum der Rohstoff boomt
Fr. 28.08.2015
07:15–07:45
07:15–
Navigation – Wie finden wir den rechten Weg?
Fr. 28.08.2015
08:30–08:55
08:30–
Handwerk – Wie erfinderisch war das Mittelalter?
Fr. 28.08.2015
17:10–17:40
17:10–
Handwerk – Wie erfinderisch war das Mittelalter?
Sa. 29.08.2015
07:05–07:30
07:05–
Unendliches Universum – Auch grenzenlose Sicht?
Sa. 29.08.2015
07:30–08:00
07:30–
Rosetta: Wie begann das Leben?
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
Datum = Kalenderdatum (um 0:00 Uhr beginnt ein neuer Tag)
alle arte-Sendetermine von 2009 bis 2022 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Xenius kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Xenius und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App