Xenius Richtig trainieren – Sport-Apps vs. Personal Trainer
unvollständige Folgenliste
Richtig trainieren – Sport-Apps vs. Personal Trainer
26 Min.
Für mehr Muskeln muss heute eigentlich niemand mehr ins Fitnessstudio. Denn es gibt ja digitale Helfer, die einen beim Sport anleiten. Inzwischen ist auf etwa jedem fünften deutschen Smartphone eine Sport-App installiert. Die „Xenius“-Moderatoren Caroline du Bled und Gunnar Mergner testen: Was können solche Apps, wo liegen mögliche Gefahren beim Training mit dem Smartphone und was leistet der Personal Coach? Fitness-Apps haben alle einen gemeinsamen Nenner: Sie versprechen, den Nutzer in kürzester Zeit fit zu machen und ihm einen Traum-Body zu bescheren. Verschiedene Apps bieten ein breites digitales Trainingsangebot – von Ausdauertraining
über Yoga bis hin zu Crossfit. Die Hemmschwelle ist gering, die Kosten sind niedrig. Der große Vorteil solcher Apps ist, dass sie jederzeit und überall einsetzbar sind. Der große Haken: Der Trainer, der auf Fehler in der Ausführung einer Übung hinweist, fehlt. Und das kann im schlimmsten Fall zu Verletzungen führen. Die „Xenius“-Moderatoren Caroline du Bled und Gunnar Mergner haben selber schon Erfahrungen mit Fitness-Apps gemacht und vergleichen diese mit einem Training bei einem Personal Trainer. Qualität statt Quantität ist hier das Motto – weniger anstrengend wird es für die beiden trotzdem nicht. (Text: arte)