Staffel 2, Folge 1–6
Staffel 2 von World’s Most Extreme startete am 01.05.2019 bei WELT.
7. Extreme Konstruktionen – Spektakuläre Bauwerke (Buildings)
Staffel 2, Folge 1Der Goose Creek Tower in Anchorage, Alaska lockt Besucher aus der ganzen Welt durch seine einzigartige Bauweise an.Bild: N24 DokuDer Goose Creek Tower in der Wildnis Alaskas ist eines der skurrilsten Gebäude der Welt. Er besteht aus zahlreichen übereinandergestapelten Fachwerkhäusern, die zur Spitze hin immer kleiner werden. Architekt Philip Weidner erbaute so 18,5 Etagen bis in 60 Meter Höhe, bei denen er sich von schwedischen Holzhütten und mathematischer Wissenschaft inspirieren ließ. Die Dokumentation zeigt neun weitere Bauwerke, bei denen Tradition, Futurismus und Nutzen auf spektakuläre Weise verbunden werden. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.05.2019 WELT 8. Extreme Phänomene – Die Macht der Natur (Nature)
Staffel 2, Folge 2Die Yungas-Straße in Bolivien gilt als die gefährlichste Straße der Welt, denn hier gab es bisher so viele Todesunglücke wie nirgendwo sonst auf der Welt. Aus diesem Grund ist sie auch als die „Todesstraße“ bekannt.Bild: N24 DokuDer sibirische Baikalsee ist der Versuch der Natur, alle Rekorde zu brechen. Er ist mit 25 Millionen Jahren nicht nur sehr alt, sondern auch der größte und tiefste Süßwassersee der Welt. Er ist so riesig, dass man seine Umrisse sogar aus dem All erkennen kann und Belgiens Fläche komplett hineinpassen würde. Die Dokumentation zeigt außerdem den Superregen Monsun, einen gigantischen Sturm und portugiesische Riesenwellen. Wie gehen wir Menschen mit diesen extremen Naturphänomenen um? (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Mi. 01.05.2019 WELT 9. Extreme Städte – Leben am Limit (Living On The Edge)
Staffel 2, Folge 3Bangladeschs Hauptstadt Dhaka ist die Stadt mit der größten Bevölkerungsdichte des Planeten. Mit inzwischen 20 Millionen Einwohnern und ohne Platz für weiteres Flächenwachstum platzt die Metropole aus allen Nähten. In der Monsunzeit fluten Abwässer große Teile der Stadt.Bild: N24 DokuIm russischen Jakutsk wird es im Winter so kalt, dass selbst Stahl brechen kann. Makoko in Nigeria gilt als das „Venedig Afrikas“. Hunderttausend Menschen leben dort in Pfahlbauten mitten im Wasser. Und im australischen Coober Pedy, der Opal-Hauptstadt der Welt, haben sich die Einwohner wegen der sengenden Outback-Temperaturen tief in die Erde eingegraben. Sogar die örtliche Kirche befindet sich im Untergrund. Wie sieht das Leben der Menschen unter solchen und anderen Extrembedingungen aus? (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.05.2019 WELT 10. Extreme Fahrzeuge – Technik am Limit (On The Road)
Staffel 2, Folge 4Straßen braucht der russische Alleskönner Sherp nicht. Einen Meter hohe Hindernisse sind für das Extremfahrzeug kein Problem, ebenso wenig wie Sumpf, Geröll, Schnee oder Eis. Und dank seiner mächtigen luftgefüllten Reifen macht der Sherp auch als Wasserfahrzeug eine gute Figur.Bild: Arrow Media/ WeltN24 GmbHDer Auslegerkran „Big Red“ kann problemlos Lasten von bis zu 600 Tonnen auf 50 Stockwerke heben und wird auch beim Bau von Windparks in der Nordsee eingesetzt. Der „Tornado Puncher“ widersteht den stärksten Wirbelstürmen, um wissenschaftliche Daten dieser Wetterphänomene aufzuzeichnen. Ein Experte darin, selbst die unwegsamsten Regionen Russlands zu erreichen, ist der Sherp. Das ungewöhnliche Kraftpaket ist eine Mischung aus Geländefahrzeug, Panzer, Raddampfer und Sardinenbüchse. (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Mi. 08.05.2019 WELT 11. Extreme Fluggeräte – Fliegen am Limit (In The Air)
Staffel 2, Folge 5Auf die Leistung von Hubschraubern haben einige Faktoren Einfluss: Wetter, Windgeschwindigkeit, Bewölkung und Luftfeuchtigkeit.Bild: WELTAls Passagiermaschine ist die Boeing 747 eine von vielen, aber als Löschflugzeug gehört sie zu den größten der Welt. Der Supertanker ist im US-amerikanischen Colorado stationiert und verfügt über Tanks, die mehr als 70.000 Liter aufnehmen können. Aus diesen wird das Wasser über Flächenbränden abgelassen, wenn die Feuerwehr am Boden überfordert ist. Die Dokumentation zeigt außerdem neun weitere Fluggeräte wie zwei Helikopter, einen Wingsuit und ein Solarflugzeug. Was macht diese so besonders? (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.05.2019 WELT 12. Extreme Wasserfahrzeuge – Hightech auf See (On The Water)
Staffel 2, Folge 6Die durch die Wüste durchgehende Tanami-Road ist für die meisten Fahrer eine echte Herausforderung. Es gibt kaum Möglichkeiten zum Halten und durch die Wüstenstürme kann es zu extremen Unglücken auf der Straße kommen.Bild: WELTDie kürzeste Route zwischen Europa und Asien führt durch die Arktis. Die schwierige Strecke meistern allerdings nur besonders leistungsstarke Schiffe. Ein Atomeisbrecher – mit zwei Kernreaktoren an Bord – verfügt über so viel Energie, dass er durch das Eis fahren kann und keinen Treibstoffnachschub braucht. Russland ist bislang das einzige Land, das Atomeisbrecher betreibt, denn es hat viele entlegene Häfen im Polarkreis. Mit welcher Technik schaffen es die Schiffe, durch das Eis zu brechen? (Text: WELT)Deutsche TV-Premiere Mi. 15.05.2019 WELT
zurück
Füge World’s Most Extreme kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu World’s Most Extreme und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn World’s Most Extreme online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail