2014, Folge 25–39
Dating im Tierreich
Folge 25 (5 Min.)Auch Tiere müssen sich was einfallen lassen, um das andere Geschlecht zu beeindrucken. Thomas D stellt heute die Könige der kreativen Balz vor – bei „Wissen vor acht – Natur“! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 02.01.2014 Das Erste Geschwisterliebe bei Pflanzen
Folge 26 (5 Min.)Geschwisterstreit – Fehlanzeige. Pflanzen sind zu Bruder und Schwesterpflanzen netter als zu „fremden“ Schösslingen. Warum das so ist und woher die Forschung das weiß? Heute bei „Wissen vor acht – Natur“! (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 09.01.2014 Das Erste Wildtiere in der Stadt
Folge 27 (5 Min.)Wenn Fuchs und Hase uns „gute Nacht“ sagen – dann sind wir entweder tief im Wald oder – mitten in der Stadt! Warum Großstädte bei unseren heimischen Wildtieren immer beliebter werden und wie wir gut mit ihnen klarkommen, erfährt man heute bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 23.01.2014 Das Erste Midlife Crisis bei Ameisen
Folge 28 (5 Min.)Als hoch soziales Wesen mit einer ausgefeilten Arbeitsteilung sind Ameisen faszinierende Tiere. Wie genau die Organisationsstruktur innerhalb eines Ameisenstaates aussieht, möchte Thomas D genauer wissen und macht erstaunliche Entdeckungen. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 30.01.2014 Das Erste Das Märchen vom bösen Wolf
Folge 29 (5 Min.)Der Wolf wird wieder heimisch in Deutschland. Thomas D begibt sich auf seine Spuren und erklärt, warum der Wolf eine wesentliche Bedeutung für unser Ökosystem hat. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 06.02.2014 Das Erste Survival of the fittest
Folge 30 (5 Min.)Eigentlich dauern evolutionäre Prozesse Jahrmillionen, doch mittlerweile gibt es zahlreiche Beispiele für extrem schnelle Anpassungen. Auf der Suche nach einer Erklärung macht Thomas D interessante Entdeckungen, heute bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 13.02.2014 Das Erste Frühreif durch Lichtsmog
Folge 31 (5 Min.)Europa leuchtet, keine Frage. Der Mensch hat die Nacht zum Tag gemacht. Künstliche Beleuchtung soweit das Auge reicht. Welchen Einfluss hat dieser Lichtsmog auf den menschlichen Organismus und die Umwelt. Thomas D erklärt es, bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 06.03.2014 Das Erste Die Emanzipation der Bienen
Folge 32 (5 Min.)Die Bienen sind Vorreiter beim Thema Emanzipation. Denn die Drohnen (männliche Bienen) haben im Bienenstock nichts zu melden. Doch wie alles in der Natur, hat auch das seinen Sinn, weiß Thomas D, bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 20.03.2014 Das Erste So wichtig ist Artenvielfalt!
Folge 33 (5 Min.)Artensterben, das findet nur in fernen Ländern statt, das hat mit uns nichts zu tun – weit gefehlt! Wie es um das heimische Ökosystem bestellt ist und warum man Artenvielfalt dringend brauchen, erklärt Thomas D in „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 27.03.2014 Das Erste Natürliche Wohngemeinschaften
Folge 34 (5 Min.)Fleischfressende Pflanzen locken, kleben, schnappen und fangen, doch sie bilden auch äußerst produktive Mini-Ökosysteme. Was es mit diesen außergewöhnlichen natürlichen Wohngemeinschaften auf sich hat, verrät Thomas D in „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 03.04.2014 Das Erste Warum manche Blüten stinken statt duften
Folge 35 (5 Min.)Liebe geht durch die Nase – das weiß keiner besser als unsere duftenden Freunde, die Blumen. Doch wie kommt eine Blume zu ihrem Duft und warum können wir manche Blüten gar nicht (gut) riechen? (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 17.04.2014 Das Erste Wettrüsten im Vogelnest
Folge 36 (5 Min.)Nicht nur der Kuckuck, auch andere Vogelarten bedienen sich sogenannter Wirtseltern bei der Nachwuchspflege. Wer schafft es, seine Eier unbemerkt unterzubringen, wer durchschaut das Versteckspiel und findet das falsche Küken? Diese Fragen beantwortet Thomas D in „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 24.04.2014 Das Erste Weißstörche – Nestbau XXL
Folge 37 (5 Min.)Er baut die größten und höchsten Horste weit und breit: Der Weißstorch. Wie er das macht und welche Materialien er verwendet, verrät Thomas D in „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 08.05.2014 Das Erste Die „diebische“ Elster
Folge 38 (5 Min.)Elstern genießen einen schlechten Ruf, doch ist dieser überhaupt gerechtfertigt? Thomas D klärt auf, bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2014 Das Erste Der blaulaichende Moorfrosch
Folge 39 (5 Min.)Eigentlich ist der Moorfrosch braun, doch zur Paarungszeit bietet er einen faszinierenden Anblick in knallblauer Farbe. Wie er das macht und warum sein natürlicher Lebensraum auch für uns Menschen so wichtig ist, erfährt man bei „Wissen vor acht – Natur“. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Do. 22.05.2014 Das Erste
zurückweiter
Füge Wissen vor acht – Natur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wissen vor acht – Natur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.