Was sich andere europäische Metropolen wünschen, das gibt es in Berlin: einen Flughafen mitten in der Stadt. Der Zentralflughafen Tempelhof ist nicht nur ein Ort, an dem man ankommt und abfliegt, seine bewegte Geschichte hat ihn zu einem Mythos werden lassen. Seine Architektur und die „Rosinenbomber“ der Amerikaner haben ihn berühmt gemacht. Und viele Berliner lieben ihn bis heute. Im Oktober wird der älteste deutsche Verkehrsflughafen 85 Jahre – doch seine Tage sind gezählt, denn schon wenige
Wochen später wird hier das Fliegen eingestellt. Am 8. Oktober 1923 wurde der Zentralflughafen Tempelhof in Betrieb genommen. Zwischen 1936 und 1939 entstand der damals größte Flughafenkomplex der Welt. Während der Berlin-Blockade diente Tempelhof den Westalliierten zur Versorgung der Stadt: Der Flughafen wurde zu einem Symbol der Freiheit. 1975 wurde der zivile Flugverkehr schließlich nach Tegel verlegt. Seit der Wiedervereinigung starteten und landeten hier wieder (Text: rbb)
Deutsche TV-PremiereDi. 09.09.2008rbb
Sendetermine
Fr. 09.10.2009
14:15–15:00
14:15–
Do. 08.10.2009
23:30–00:15
23:30–
Do. 30.10.2008
21:00–21:45
21:00–
So. 26.10.2008
18:03–18:47
18:03–
Di. 09.09.2008
20:15–21:00
20:15– NEU
Füge Wir fliegen auf Berlin kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wir fliegen auf Berlin und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wir fliegen auf Berlin online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.