bisher 17 Folgen (Einzeltitel), Folge 1–17

Mehrteiler werden separat gelistet; deutsche Ausstrahlungen möglicherweise unvollständig
  • Folge 1
    Original-TV-Premiere Fr. 14.04.1995 BBC One
  • Folge 2
    Original-TV-Premiere Mi. 26.11.1997 BBC One
  • Folge 3
    Original-TV-Premiere Mi. 03.12.1997 BBC One
  • Folge 4
    Original-TV-Premiere Mi. 10.12.1997 BBC One
  • Folge 5
    Deutsche TV-Premiere Fr. 03.09.1999 3satOriginal-TV-Premiere Mi. 17.12.1997 BBC One
  • Folge 6
    Original-TV-Premiere Mi. 24.12.1997 BBC One
  • Folge 7
    Original-TV-Premiere Mi. 31.12.1997 BBC One
  • Folge 8
    Original-TV-Premiere So. 04.04.1999 BBC One
  • Folge 9
    „Dies ist kein gewöhnlicher Film über Löwen“, erklärte der bekannte Tierfilmer David Attenborough, als er John Downers Dokumentation gesehen hatte: Dank eines neuartigen Kamera-Roboters sind dem Verhaltensforscher hautnahe Aufnahmen wildlebender Raubtiere gelungen. Bilder, die ein Kameramann nie hätte einfangen können, ohne dabei sein Leben zu riskieren. (Text: Animal Planet)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.07.2007 Animal PlanetOriginal-TV-Premiere So. 03.12.2000 BBC One
    • Original-Alternativtitel: Grizzly - Nature's Entrepeneur
    Folge 10
    Nur wenige Tiere sind so anpassungsfähig wie der Grizzly. Der nordamerikanische Braunbär ist ein überaus erfolgreiche Jäger, kann sich aber als Allesfresser auch in schlechten Zeiten über Wasser halten. Kameramann Jeff Turner hat eine Grizzly-Familie über Jahre hinweg beobachtet. Einzigartige Aufnahmen vom Jagen und Fischen, vom Klettern in Bäumen sowie vom Umgang der Riesenbären untereinander sind dabei entstanden. (Text: Animal Planet)
    Deutsche TV-Premiere So. 09.04.2006 Animal PlanetOriginal-TV-Premiere So. 08.04.2001 BBC One
  • Folge 11
    Original-TV-Premiere So. 03.02.2002 BBC One
  • Folge 12
    Original-TV-Premiere Mi. 10.04.2002 BBC One
  • Folge 13
    Neueste fotografische Techniken und computergenerierte Bilder erlauben außergewöhnliche Einblicke in das Leben und das Jagdverhalten der Orcas. Sie werden bis zu neun Meter lang und wiegen bis zu neun Tonnen. Damit verfügen die Killerwale beim Beutefang über eine ungeheure Schlagkraft. Gleichzeitig gelten die Tiere als friedfertig und dressierbar. So wie Shamu, der Star des Sea-World-Aquariums in San Diego, Kalifornien. (Text: Animal Planet)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.06.2007 Animal PlanetOriginal-TV-Premiere Mi. 09.04.2003 BBC One
  • Folge 14
    Die Dokumentation zeigt einige der intimsten Bilder von Elefanten, die je aufgenommen wurden. Forscher haben getarnte Kameras mitten in eine Elefanten-Herde eingeschleust, um die Intelligenz der grauen Riesen zu erforschen. Die Kameras wurden überall dort verteilt, wo sich Elefanten versammeln. Dabei entstanden außergewöhnliche Aufnahmen aus nächster Nähe. Auch überaus emotionale Momente im Leben der Elefanten konnten so eingefangen werden. (Text: GEO Television)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 22.12.2014 Animal PlanetFree-TV-Premiere Sa. 25.02.2017 kabel eins DokuOriginal-TV-Premiere So. 20.07.2003 BBC One
  • Folge 15
    Der stählerne Fisch bewegt sich naturgetreu und fällt unter Haien nicht auf. Mit einer Kamera im Maul hält er Aktionen seiner „Artgenossen“, der Haie, fest. Dank „Roboshark“ schlüpft der Zuschauer praktisch in die Haut eines Hais und erlebt den perfekten Killer als intelligentes und sogar verspieltes Wesen. – BBC-Dokumentation mit David Attenborough. Der Naturfilmer präsentiert mittels aufwendiger Computer-Animationen neueste Erkenntnisse über die ausgefeilten Sinne der faszinierenden Jäger. (Text: Animal Planet)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 24.10.2007 Animal PlanetOriginal-TV-Premiere So. 03.08.2003 BBC One
    • SWR: Die geheime Welt der Bären
    Folge 16
    Sie kommen den Bären so nahe wie sonst nur ihre Artgenossen: Getarnte Kameras liefern spektakuläre Aufnahmen dieser faszinierenden Spezies: Braunbären, die ins Wasser hechten, um Lachs zu fangen, schwimmende Eisbären zwischen Eisplatten und das tollpatschige Verhalten süßer Bärenwelpen. (Text: kabel eins Doku)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.06.2008 SWR FernsehenOriginal-TV-Premiere Di. 30.11.2004 BBC One
  • Folge 17
    Niemals zuvor wurden Eisbären so in Szene gesetzt wie von den versteckten Kameras des britischen Filmers John Downer. Eine ganze Armada von Spezialkameras folgt dem majestätischen Raubtier auf Schritt und Tritt: Kameras im Schneeball-Look, als fahrende Eisquader auf Skiern oder als wassertaugliche ‚Spionage-Kameras‘. Der Film folgt einer Eisbärenmutter mit ihren Jungen und garantiert weltweit einzigartige wie anrührende und lustige Nahaufnahmen der Könige der Arktis. Will man Eisbären im arktischen Norden besonders nah kommen, sollte man eine Allianz mit Eisschollen und Schneebällen eingehen. Drei Jahre folgen der vielfach preisgekrönte Tierfilmer John Downer und sein Team einer Eisbärin und ihren Jungen durch die grandiose Landschaft der norwegischen Insel Spitzbergen.
    Sein Trick: zur Ausrüstung gehört ein ganzes Arsenal von ‚Spionagekameras‘. Eine ferngesteuerte Kamera auf Miniskiern etwa, die als Eisscholle getarnt und mit Minipropellern versehen, sich den großen Räubern bis auf Nasenlänge nähert. Die rollende Kugelkamera ist eine weitere technische Spezialität. Als Schneeball getarnt, und mit einer speziell gelagerten Optik ausgestattet, rollt sie den Babybären bis vor die Tatzen. Selbst die bis zu 500 Kilo schweren Bärenmännchen akzeptieren die schneeweißen „Gebilde“ in ihrer Nähe. Das Ergebnis sind spektakuläre Eisbärenaufnahmen aus ungewohnten Perspektiven. (Text: One)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 14.03.2011 Das ErsteOriginal-TV-Premiere Di. 29.12.2009 BBC One

weiter

Füge Wildlife Specials kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wildlife Specials und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wildlife Specials online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App