Folge 2

  • 2. Regen, Geschenk des Himmels (Following The Rain)

    Folge 2 (50 Min.)
    Eine fleißige Biene beim Bestäuben: Jedes noch so kleine Tier spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Ökosystems. – Bild: ARTE F /​ © Wild Pacific Media /​ © Wild Pacific Media
    Eine fleißige Biene beim Bestäuben: Jedes noch so kleine Tier spielt eine wichtige Rolle bei der Aufrechterhaltung eines gesunden Ökosystems.
    Wasser verdunstet im Pazifischen Ozean und steigt in die Atmosphäre auf: der Beginn einer Reise, die auch in tausend Kilometer Entfernung Leben ermöglicht. Die erste Folge der Dokumentationsreihe folgt dem Weg des Regens von den Gebirgszügen im Osten bis zur wasserarmen Mitte Australiens. Dabei offenbaren sich die Feinheiten der Verbindung zwischen den Küstenwäldern und den Wüsten im Inneren des Kontinents. Der Regen fällt an der Küste zunächst auf das Gebiet der Gumbaynggirr, wo er die uralten Gondwana-Regenwälder mit Wasser versorgt. Die Feuchtigkeit gelangt aus dem Wald wieder in die Atmosphäre und an den Gipfeln der Berge kommt es erneut zu Niederschlag, diesmal in Form von Schnee.
    In den Australischen Alpen folgen Insektenforscherin Tanya Latty und Wissenschaftlerin Linda Broome den Spuren des Bergbilchbeutlers: Das Überleben dieses seltenen, vom Aussterben
    bedrohten Beuteltiers hängt von einem Nachtfalter ab, der sich in den tausend Kilometer entfernten Ebenen des Outbacks fortpflanzt. Ihre Forschung offenbart eine außergewöhnliche Verbindung zwischen zwei weit voneinander entfernten Ökosystemen sowie die zentrale Rolle von Insekten in der Nahrungskette.
    Durch die Schneeschmelze in den Bergen werden die Ebenen des Outbacks mit Wasser versorgt, die Kornkammer Australiens. Einer der seltenen Regenfälle in der Tirari-Sturt-Steinwüste weckt das dortige Ökosystem aus seinem Dornröschenschlaf. Hier ist das Leben ein stetes Auf und Ab. Professor Mike Letnic erforscht den König der in diesem Lebensraum beheimateten Raubtiere: den Dingo. Mit der Dezimierung dieser Wildhundart hat sich die Form der Dünen in diesem riesigen Gebiet verändert, was die Bedeutung dieses Raubtiers für ein gesundes Ökosystem unterstreicht. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDo 28.12.2023arteDeutsche Online-PremiereDo 21.12.2023arte.tvOriginal-TV-PremiereDi 31.01.2023ABC Australia

Cast & Crew

Sendetermine

Mo 29.01.2024
17:50–18:35
17:50–
Sa 20.01.2024
15:10–15:55
15:10–
Do 28.12.2023
18:35–19:20
18:35–
NEU
Füge Wildes Australien, wie alles zusammenhängt kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Wildes Australien, wie alles zusammenhängt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Wildes Australien, wie alles zusammenhängt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…