Im ersten Teil führen die Filmemacher um Fergal Keane in ein Afrika, das so gar nichts zu tun hat mit unseren Vorstellungen von Hitze und Staub, von weiten Savannen, öden Wüsten oder schwülem Dschungel. Sie stellen vielmehr Tiere und Pflanzen vor, die ihr Leben an die extremen Bedingungen in Afrikas Bergregionen angepasst haben. Hier oben, hoch über den Wolken, sinken die Temperaturen nicht selten von glühender Hitze tagsüber auf minus 20 Grad in der Nacht. Es ist eine Welt unglaublicher Schönheit: die Ehrfurcht gebietenden Gipfel Äthiopiens, die viele Jahrtausende alten Gebirgszüge
des Atlas und der Kapregion, die schneebedeckten Vulkane des Great Rift Valley und dann natürlich der Kilimandscharo, der höchste Berg Afrikas. Sie alle ragen wie Inseln aus einem Wolkenmeer. Zeitrafferaufnahmen von den dynamischen Wolkengebilden, die über sie jagen, illustrieren die gewaltige Höhe der Bergzüge, ihre Isolation und nicht zuletzt ihre Erosion. Denn auch die Bergriesen sind nicht unsterblich. In packenden Bildern zeigen die Reporter, wie dort Berggorillas, Leoparden, Geier und Wölfe auf dem Dach Afrikas ums Überleben kämpfen. (Text: Einsfestival)
Deutsche TV-PremiereDi. 17.09.2002WDROriginal-TV-PremiereMi. 07.11.2001BBC Two