Über 70 Prozent der Erde sind von Wasser bedeckt. Trotzdem sind bisher weniger als zehn Prozent des ozeanischen Lebensraumes erforscht. In den Tiefen der Meere liegt ein unvorstellbar komplexes Reich, dessen Lebensbedingungen von Strömungen, Wasserdruck und extremen Temperaturen beherrscht werden. Auch der
Mensch übt seinen Einfluss aus: Überfischung und Verschmutzung bedrohen das Leben der Meeresbewohner stärker denn je zuvor. Diese Episode von „Wilde Welt der Tiere“ zeigt, wie Buckelwale, Mantarochen, Barrakudas, Delfine oder Haie mit den existentiellen Gefahren fertig werden. (Text: Sky)
Deutsche TV-PremiereSa. 10.09.2016Nat Geo Wild
Sendetermine
Do. 08.11.2018
13:40–14:00
13:40–
Fr. 23.03.2018
13:40–14:05
13:40–
Do. 30.11.2017
13:40–14:00
13:40–
Mi. 13.09.2017
21:55–22:15
21:55–
Mo. 11.09.2017
04:10–04:35
04:10–
So. 10.09.2017
14:25–14:50
14:25–
Sa. 09.09.2017
19:20–19:45
19:20–
Fr. 07.07.2017
03:55–04:15
03:55–
Sa. 24.06.2017
06:45–07:10
06:45–
So. 15.01.2017
16:25–16:55
16:25–
So. 13.11.2016
12:00–12:25
12:00–
Fr. 11.11.2016
23:45–00:10
23:45–
Do. 10.11.2016
05:50–06:15
05:50–
Di. 08.11.2016
21:20–21:50
21:20–
Do. 27.10.2016
14:25–14:50
14:25–
Do. 06.10.2016
08:05–08:25
08:05–
Mi. 14.09.2016
21:45–22:05
21:45–
Mo. 12.09.2016
04:10–04:35
04:10–
Sa. 10.09.2016
19:25–19:50
19:25– NEU
Füge Wilde Welt der Tiere kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wilde Welt der Tiere und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.