Staffel 1, Folge 2

  • 2. Bruderhahn-Spezialitäten vom Hühnerhof

    Staffel 1, Folge 2 (45 Min.)
    Im Hauptgang gibt es einen Bruderhahn aus dem Römertopf, garniert mit Kartoffeln vom eigenen Acker, knackigem Salat, Möhren und aromatisch gewürztem Couscous. – Bild: NDR/​Doclights/​Marc Vorwerk
    Im Hauptgang gibt es einen Bruderhahn aus dem Römertopf, garniert mit Kartoffeln vom eigenen Acker, knackigem Salat, Möhren und aromatisch gewürztem Couscous.
    Küken, die auf dem Hof von Anna Propp aufwachsen, haben das große Los gezogen. Denn auf dem Biobetrieb in Mecklenburg-Vorpommern leben die vielleicht glücklichsten Hühner Norddeutschlands! Landwirtin Anna ist Gastgeberin in dieser Folge „Wie lecker ist das denn?!“ und bewirtschaftet mit ihrem Mann Lukas den mehr als 200 Jahre alten Hof der Familie. Ihre Tiere leben in einem mobilen Stall, der alle paar Wochen den Standort wechselt. Dadurch haben sie immer frisches Gras unter den Füßen, und das in bester Lage: mal mit Seeblick, mal mit Aussicht auf strahlend gelbe Rapsfelder oder inmitten der grünen Wiesen Mecklenburgs. Auch das Futter ist aus eigener Herstellung und zu 100 Prozent in Bioqualität.
    Beste Bedingungen also, um möglichst große Eier zu legen! Doch auf dem geschichtsträchtigen Hof, der zu DDR-Zeiten verstaatlicht wurde, stehen nicht nur die Hühner im Mittelpunkt, sondern auch deren männlichen Geschwister: die Bruderhähne. Anna und Lukas
    wirtschaften nach dem Motto: ohne Hahn keine Henne und ohne Henne kein Ei! Schon lange bevor die Tötung von kleinen Küken Anfang 2022 gesetzlich in Deutschland verboten wurde, durften die Bruderhähne auf dem Hof Propp weiterleben und auf den weiten Wiesen im Landkreis Rostock nach Körnern picken. Anna möchte ihren Gästen beweisen, dass die Hähne alles andere als nutzlos sind! Der Bruderhahn nimmt in ihrem Menü nämlich eine zentrale Rolle ein.
    Als Vorspeise reicht Anna dreierlei Stullen aus selbst gebackenem Vollkornbrot. Diese belegt sie mit selbst gemachter Kräuterbutter und frisch gekochtem Ei, zartem Hühnersalat und edler Bruderhahnsalami. Für den Hauptgang greift Anna auf einen altbewährten Küchenhelfer zurück: den Römertopf. Darin gart sie mehrere Stunden lang einen ganzen Bruderhahn knusprig, angesetzt mit aromatischen Gewürzen und Karottengemüse. Zum Dessert gibt es eine leckere Pannacotta mit Rhabarberspiegel und knackigem Walnusskrokant. (Text: NDR)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 18.07.2022 NDRDeutsche Streaming-Premiere Mo. 11.07.2022 ARD Mediathek

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 13.04.2025
16:00–16:30
16:00–
Mi. 04.09.2024
13:10–13:40
13:10–
Mo. 31.07.2023
06:50–07:25
06:50–
So. 30.07.2023
16:00–16:30
16:00–
Mi. 20.07.2022
06:35–07:20
06:35–
Mi. 20.07.2022
01:20–02:05
01:20–
Mo. 18.07.2022
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Wie lecker ist das denn?! – So kocht der Norden kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Wie lecker ist das denn?! – So kocht der Norden und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App