2025 (Folge 1337⁠–⁠1351)

  • Folge 1337 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 11.05.2025 WDR
  • Folge 1338 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 18.05.2025 WDR
  • Folge 1339 (30 Min.)
    Pendeln mit der Bahn: Pünktlich zur Arbeit oder überhaupt verlässlich anzukommen, empfinden viele Bahnreisende als frustrierend. Was kann die Landesregierung tun, um die Probleme schneller zu beheben? Auf einer gemeinsamen Fahrt im RE4 von Aachen nach Düsseldorf hat sich NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer im Zugabteil den Fragen von Pendlerinnen und Pendlern gestellt, die sich im Vorfeld auf einen Zuschaueraufruf beworben hatten. Unterstützt von Westpol-Moderator Henrik Hübschen hatten die Zuschauerinnen und Zuschauer die Gelegenheit, dem Minister ihren täglichen Bahnfrust zu schildern. Und: Sie hatten auch konkrete Vorschläge im Gepäck, wie es besser laufen könnte.
    Ein Ergebnis der gemeinsamen Reise: Der Verkehrsminister will sich jetzt beim Bund dafür einsetzen, dass Bahn-Kunden mit Deutschlandticket wieder in den ICE oder Intercity einsteigen dürfen, wenn ihr Nahverkehrszug ausfällt. Diese pragmatische Praxis war mit der Einführung des Deutschlandtickets entfallen. Außerdem konnte Westpol-Reporter Nicolas Vordonarakis hinter die Kulissen des Bahn-Alltags schauen: Zwei Wochen lang war er unterwegs im ganzen Land. Auf der Großbaustelle am Duisburger Bahnhof, mit Lokführer-Azubis im Führerstand und mittendrin im überfüllten Rhein-Ruhr-Express – auf der meistbefahrenen Strecke Deutschlands. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 25.05.2025 WDR
  • Folge 1340 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 01.06.2025 WDR
  • Folge 1341 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 15.06.2025 WDR
  • Folge 1342 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 22.06.2025 WDR
  • Folge 1343 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 29.06.2025 WDR
  • Folge 1344 (30 Min.)
    Rahmedetalbrücke: Wurde das Desaster vertuscht? 2021 musste die Rahemedetalbrücke bei Lüdenscheid plötzlich gesperrt werden. Warum war der katastrophale Zustand der Brücke nicht vorher aufgefallen? WDR-Recherchen zeigen, dass schon 2014 Fehler gemacht wurden, die den zuständigen Landesplanern erst sieben Jahre später bewusst wurden. Eingestehen wollten die Verantwortlichen dies allerdings nicht. Ein Protokoll sollte nachträglich geändert werden. Der damalige NRW-Verkehrsminister und heutige Ministerpräsident Henrik Wüst verteidigt sich: Seine Fachleute hätten die Brücke nicht als Problemfall beschrieben.
    Waldbrandgefahr in NRW: Wie gut sind die Kommunen vorbereitet? Die Waldbrandgefahr in NRW steigt. Längere Trockenheit erhöht das Risiko, dass Wälder in Flammen aufgehen. Vor drei Jahren hatte die Landesregierung darum angekündigt, die Löschmöglichkeiten deutlich auszubauen. Was ist aus dem Vorhaben geworden? Woran mangelt es weiterhin? Westpol hakt nach. Arbeiten im Gefängnis: Mehr Geld, mehr Würde Wenn Gefangene während Ihrer Haft in der Justizvollzugsanstalt einen Job ausüben, hilft ihnen das nach ihrer Entlassung nicht nur bei der Resozialisation, sondern sorgt auch davor für einen strukturierten Alltag.
    Das Problem in NRW bisher: Die Löhne waren zu niedrig, die Bedingungen laut Bundesverfassungsgericht sogar verfassungswidrig. Nun steigt die Bezahlung – im Mittel von 16 auf 27 Euro am Tag. Doch warum gilt Arbeit als so entscheidend für die Resozialisation? Westpol mit exklusiven Einblicken in der JVA Düsseldorf. (Text: tagesschau24)
    Deutsche TV-Premiere So. 13.07.2025 WDR
  • Folge 1345 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 31.08.2025 WDR
  • Folge 1346 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 07.09.2025 WDR
  • Folge 1347 (30 Min.)
    * Eine Geschichte von der CDU, der AFD und einer Landrätin aus Gütersloh In Hagen hat es die AFD in die Stichwahl geschafft. Dennis Rehbein, CDU und Michael Eiche, AFD oder 25,1 Prozent gegen 21,2 Prozent. Dieses Wahlduell bekam dann in der Woche bundesweite Aufmerksamkeit als Rehbein bei Markus Lanz auf die besonderen Probleme der Stadt eingehen konnte. Von Schrottimmobilien über Sozialbetrug. Wir sind aber auch in Gütersloh. Ina Laukötter kann sich die Stichwahlen entspannt im WDR anschauen. Sie wurde zur neuen Landrätin gewählt. * Der Kampf ums Rathaus: Wuppertal und Köln Rot oder Schwarz und Grün oder Rot.
    In Wuppertal musste 2020 der Oberbürgermeister Andreas Mucke SPD seinen Platz gegen den Grünen Herausforderer räumen. Jetzt heißt die Stichwahl Miriam Scherff, SPD gegen Matthias Nocke, CDU. Und in Köln hat die SPD ebenfalls die Chance auf den Posten des Oberbürgermeisters. Torsten Burmester tritt gegen die Grüne Berivan Aymaz an. In beiden Fällen ist der Ausgang des Duells offen. Wir zeigen die besondere Situation der Städte und mit welchen politischen Zielen, die Kandidaten und Kandidatinnen die Wähler auf ihre Seite ziehen wollen. * Die Salafistinnen Hanna Hansen hat schon viel in ihrem Leben gemacht.
    Die war Miss Niedersachsen, Vize Miss Germany und in der Musikbranche. Sie hat Werbung für Sekt gemacht und ist Weltmeisterin im Kick Boxen geworden. Seit einiger Zeit ist sie Salafistin. Der Verfassungsschutz beobachtet Hanna Hansen, sowohl in Bayern als auch in Nordrhein-Westfalen. Der Grund: in beiden Bundesländern ist sie besonders aktiv. Hanna Hansen hat im Netz tausende junger Menschen, in erster Linie Frauen, die ihr folgen. Den Einfluss auf diese Menschen stuft der Verfassungsschutz als hoch ein. Wir haben uns Hanna Hansen und ihre Aktivitäten einmal genauer angesehen und Kontakt mit ihr aufgenommen. (Text: WDR)
    Deutsche TV-Premiere So. 21.09.2025 WDR
  • Folge 1348 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 05.10.2025 WDR
  • Folge 1349 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 12.10.2025 WDR
  • Folge 1350 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.10.2025 WDR
  • Folge 1351 (30 Min.)
    Deutsche TV-Premiere So. 26.10.2025 WDR

zurück

Erhalte Neuigkeiten zu Westpol direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Westpol und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Westpol online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App