Wenn ich groß bin, werde ich … Folge 31: Robotik-Ingenieur
Folge 31
31. Robotik-Ingenieur
Folge 31 (14 Min.)
Eigentlich wollte Cédric Arzt werden, so wie sein Vater. Doch als er erfuhr, dass man beim Medizinstudium eine ganze Menge auswendig lernen muss, entschloss er sich kurzerhand für eine Karriere als Robotik-Ingenieur. Bereits während seines Studiums der Ingenieurwissenschaften tüftelte er mit Freunden abends und am Wochenende an Robotern herum und gründete einen Robotik-Club. Später startete er mit diesen Freunden eine eigene Robotik-Firma namens Quimesis. Jetzt entwickeln Cédric und seine Partner ganz offiziell im Auftrag der Wirtschaft Roboter. Doch was genau ist Robotik überhaupt? Robotik ist ein Oberbegriff für die Konzeption und Entwicklung von Robotern und automatischen Maschinen – wie zum Beispiel Staubsaugern. Damit Maschinen das tun, was Menschen wollen, entwickeln Cédric und seine Kollegen Software, mit der die einzelnen Teile
von Maschinen und Robotern bedient werden. Bei einem Rundgang durch die Firma zeigt Cédric Pieper die verschiedenen Stationen, in denen die Roboter hergestellt werden. In der sogenannten Küche werden Platinen gebaut, die zum Antrieb der Roboter benötigt werden. Die mit Elektronik bestückten Platten kommen in einen Ofen, wo sie auf 300 Grad Celsius erhitzt werden. In der Werkbank werden die Roboter montiert. Cédric und seinen Kollegen entwickeln ausgefallene und praktische Roboter – von Putzrobotern für Solarplatten bis zu Messrobotern für Bäume. Sie haben Freude daran, täglich neue Lösungen für Probleme zu finden. Das kann jedoch auch ganz schön stressig sein, denn oft haben sie nur wenig Zeit für diese Problemlösungen. Dennoch ist Cédric begeistert von seinem Beruf und findet: Wenn er das kann, dann kann das jeder! (Text: arte)