bisher 18 Folgen
1. Ernst Molden und Ursula Strauss in St. Corona
Folge 1Im Frühjahr 2020, in der Zeit des 1. Covid-bedingten Lockdowns, lud der ORF erstmals zu einem Konzertformat der etwas anderen Art nach St. Corona am Wechsel, um Musik in intimem Rahmen vorzustellen. Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend für das Live-Publikum und kommt mit den Künstlern zwischendurch ins Gespräch. Die ersten Gäste der Reihe waren die Schauspielerin Ursula Strauss und der Songwriter und Dichter Ernst Molden, die seit mehreren Jahren immer wieder zusammenarbeiten und 2020 ihr erstes gemeinsames Album „wüdnis“ veröffentlich haben. Die Songs, reduziert auf zwei Stimmen und Gitarre, erzählen von der Wildnis in und zwischen den Menschen, vom verkleideten Krieg draußen auf der Gasse und von den Fluchten in die Nacht, in den Wald, in die Liebe. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 18.05.2020 ORF 2 2. Julia Lacherstorfer in St. Corona
Folge 2Schon von Kindheitsbeinen an wurde die oberösterreichische Musikerin, Komponistin und Intendantin Julia Lacherstorfer von den vielfältigsten Musikerfahrungen geprägt – von den volksmusikalisch aktiven Eltern und Großeltern, dem Erleben verschiedenster (internationaler) Musikgruppen, der schier unerschöpflichen Plattensammlung des Vaters und den Geräuschkulissen des Alltags. Bis heute schöpft Julia Lacherstorfer, die früh die Geige als bevorzugtes Instrument erkannte, daraus Kraft und Inspiration für ihr musikalisches Schaffen. Während ihres Studiums gründete sie die – mittlerweile preisgekrönten – Ensembles „Alma“ und „Ramsch und Rosen“, mit denen sie die etabliertesten Konzertbühnen und Festivals Österreichs bespielt und auch international konzertiert.
2018 übernahm sie die Intendanz des Festivals wellenklænge in Lunz am See. Für den ORF hat die ungeheuer vielseitige Klangkünstlerin, die aus der heimischen Musikszene längst nicht mehr weg zu denken ist, nun ihre neuesten Werke in einem speziellen Rahmen präsentiert: Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend für das Live-Publikum und kommt mit der Künstlerin zwischendurch ins Gespräch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 23.11.2020 ORF 2 3. BartolomeyBittmann in St. Corona
Folge 32012 gründeten der Cellist Matthias Bartolomey und der Geiger und Mandolaspieler Klemens Bittmann das Duo BartolomeyBittmann. Seither mischt das Duo die Klassikwelt auf und erweitert stetig deren manchmal doch recht engen Grenzen. Die beiden kommen aus der klassischen Musiktradition bzw. aus dem Jazz und haben im Laufe ihrer Zusammenarbeit ihren ganz eigenen Stil entwickelt, der berührt und verzaubert. Für den ORF präsentieren die charismatischen Musiker nun in der Reihe „Wechselspiele – Konzerte in St. Corona“ eine Auswahl an Neukompositionen und das in einem speziellen Rahmen: Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend für das Live-Publikum und kommt mit den Künstlern zwischendurch ins Gespräch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 15.03.2021 ORF 2 4. Ethel Merhaut in St. Corona
Folge 4Seit Jahren ist die Sängerin Ethel Merhaut fixer Bestandteil der jungen Wiener Musikszene. Mit Charme und musikalischer Hingabe entstaubt sie Chansons, Foxtrotts, Filmmusik und Tangos der 20er und 30er Jahre und schlägt mit ihrer Interpretation eine Brücke zur Gegenwart. Die Auswahl der Lieder ist nicht nur von ihrer eigenen Identität als Wienerin mit jüdischen Wurzeln geleitet, sondern auch von ihrem Interesse an sich wandelnden Frauenbildern. Für den ORF präsentiert die charismatische Sängerin nun in der Reihe „Wechselspiele – Konzerte in St. Corona“ einige Songs von ihrem neuen Solo-Album und das in einem speziellen Rahmen: Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend für das Live-Publikum und kommt mit der Künstlerin zwischendurch ins Gespräch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 10.05.2021 ORF 2 5. Die Strottern in St. Corona
Folge 5Das Corona-Konzertformat „Wechselspiele“ geht in die fünfte Runde: Diesmal folgen Die Strottern der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein nach St. Corona am Wechsel. Das Wienerlied lebt! Und daran ist das Akustik-Duo nicht ganz unschuldig: Seit über 20 Jahren entstauben Klemens Lendl, Gesang & Violine, und David Müller, Gesang & Gitarre, das Wienerlied musikalisch und inhaltlich so gründlich, dass aus einer lokalen Liedtradition eine Musik entsteht, die auf der ganzen Welt verstanden wird. Die Strottern spinnen ihre Fäden durchs Klanggewebe der Wienerlied-Tradition und immer wieder auch bis zum schön schillernden Jazz.
Wenn sie sich mit „Blech“ zu einem Quartett „aufblasen“, dann rückt ihre Musik noch näher an die großen Gegenpole ihrer Musik: Klangvielfalt der Großstadt und (alpine) Volksmusik. Gemeinsam mit Martin Eberle, Trompete/Flügelhorn und Martin Ptak, Posaune, präsentieren Die Strottern nun in der Reihe „Wechselspiele – Konzerte in St. Corona“ ein Best Of und neue Lieder in einem speziellen Rahmen: Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend für das Live-Publikum und kommt mit den Künstlern zwischendurch ins Gespräch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 20.12.2021 ORF 2 6. Marie Spaemann & Christian Bakanic in St. Corona
Folge 6Das Corona-Konzertformat „Wechselspiele“ geht in die sechste Runde: Diesmal folgen Marie Spaemann und Christian Bakanic der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein nach St. Corona am Wechsel. Ein Cello, eine Stimme, ein Akkordeon – das sind die Zutaten für eine individuelle Stilfusion mit wunderbar feinsinnigen kammermusikalischen Zügen. Zwischen World Music, Pop und New Age nutzen Sängerin und Cellistin Marie Spaemann und Akkordeonist Christian Bakanic elegant und gleichzeitig entschlossen verschiedenste musikalische Traditionen als Sprungbrett für eigene Ideen und entwickeln so eine beeindruckende, unkonventionelle und poetische Klangsprache.
Das Wiener Duo präsentiert nun in der Reihe „Wechselspiele – Konzerte in St. Corona“ Songs aus ihrem viel beachteten gemeinsamen Debüt-Album „Metamorphosis“ und neue, noch unveröffentlichte, Lieder in einem speziellen Rahmen: Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend für das Live-Publikum und kommt mit den beiden zwischendurch ins Gespräch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 28.02.2022 ORF 2 7. Golnar & Mahan Trio in St. Corona
Folge 7Das Corona-Konzertformat „Wechselspiele“ geht in die siebente Runde: Diesmal folgen die Sängerin und Multiinstrumentalistin Golnar Shahyar, der Gitarrist Mahan Mirarab und der Percussionist Amir Wahba der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein nach St. Corona am Wechsel. Das Golnar & Mahan Trio verbindet Elemente des zeitgenössischen Jazz, mikrotonale Modi aus Südwestasien, europäische Kammer- und experimentelle Musik zu einem originellen Sound. Ein Mix, der auf elegante Weise die Aufmerksamkeit auf eine neue Generation von Kreativen in der europäischen Diaspora lenkt. Das Trio mit iranisch-kanadisch-österreichischen Wurzeln präsentiert nun in der Reihe „Wechselspiele – Konzerte in St. Corona“ Songs aus ihrem viel beachteten Debüt-Album „Derakht“ und neue, noch unveröffentlichte, Lieder in einem speziellen Rahmen: Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend für das Live-Publikum und kommt mit den beiden zwischendurch ins Gespräch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 13.06.2022 ORF 2 8. Wenzel Beck & Friends in St. Corona
Folge 8Das Corona-Konzertformat „Wechselspiele“ geht in die achte Runde: Diesmal folgen der Singer/Songwriter Wenzel Beck, der Klarinettist Matthias Schorn und die Bassistin und Cellistin Julia Hofer der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein in St. Corona am Wechsel. „Weiter als es geht / Mehr denn je / Es ist viel zu viel, mit mir passiert / Nichts fehlt.“ Mit nur 21 Jahren hat er bereits geschafft, wovon viele Musiker ihr Leben lang träumen: Auf den großen Bühnen zu stehen und mit seiner Musik die Menschen zu begeistern. Zuerst Wunderkind, hat er mit drei Jahren angefangen, Schlagzeug zu spielen. Dann Geige, Gitarre, Bass, Gesang, Musicals, Jazz und schließlich mit 18 Jahren ein Plattenvertrag mit Universal Music, aktuell mit Sony.
Der Popsänger und Multi-Instrumentalist Wenzel Beck bleibt immer in Bewegung – stets offen für neue Perspektiven und Einflüsse. In der Reihe „Wechselspiele – Konzerte in St. Corona“ präsentiert Beck nun mit Matthias Schorn, Soloklarinettist der Wiener Philharmoniker und der international sehr gefragten Bassistin und Cellistin Julia Hofer neue intensive Songs aus eigener Feder in einem speziellen Rahmen: Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend als Live-Publikum und kommt mit den dreien zwischendurch ins Gespräch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 26.09.2022 ORF 2 9. Mira Lu Kovacs and Friends in St. Corona
Folge 9Das Corona-Konzertformat „Wechselspiele“ geht in die neunte Runde: Diesmal folgt die österreichische Sängerin, Komponistin und Performerin Mira Lu Kovacs der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein in St. Corona am Wechsel. In der Reihe „Wechselspiele – Konzerte in St. Corona“ präsentiert Kovacs in Begleitung zweier Musiker:innen eine Auswahl ihrer neuesten Kompositionen in einem speziellen Rahmen: Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend für das Live-Publikum und kommt mit den dreien zwischendurch ins Gespräch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 07.11.2022 ORF 2 10. Roland Neuwirth in St. Corona
Folge 10Das Corona-Konzertformat „Wechselspiele“ geht in die zehnte Runde: Diesmal folgt die Wienerlied- und Schrammel-Legende Roland Neuwirth der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein in St. Corona am Wechsel. Neuwirth suchte und fand ein einheimisches, musikalisches, die Volksseele berührendes Pendant zum Blues des Mississippi-Deltas: das Wienerlied und die Schrammelmusik, bereichert durch die Mundart der Gegenwart und etwas später auch durch swingende Rhythmik. In der Reihe „Wechselspiele – Konzerte in St. Corona“ präsentiert Roland Neuwirth gemeinsam mit „seinen“ Extremschrammeln Klassiker des Wienerlieds und Lieder aus eigener Feder und bittet auch die jungen Musiker:innen des „Vorstadtkollektivs“ zu sich auf die Bühne. Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend für das Live-Publikum und kommt mit den Künstler:innen zwischendurch ins Gespräch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 20.03.2023 ORF 2 11. Garish in St. Corona
Folge 11Das Konzertformat „Wechselspiele“ geht in die elfte Runde: Diesmal folgt die Kultband Garish der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein in St. Corona am Wechsel. Seit mittlerweile einem Vierteljahrhundert sind Garish aus Österreichs Musikszene nicht wegzudenken. Die Band aus dem Burgenland versteht es wie wenige andere, lyrische, deutsche Texte mit Musik abseits des Mainstreams zu verbinden, ohne an Zugänglichkeit zu verlieren oder sich zu verbiegen. Großen Anteil daran hat neben der Stimme von Sänger Thomas Jarmer auch die Art der Instrumentierung, derer sich die Band bedient, und die Konsequenz, mit der die Vier ihr musikalisches Werk verfolgen. In der Reihe „Wechselspiele – Konzerte in St. Corona“ blicken Garish in einem speziellen Rahmen auf 25 gemeinsame musikalische Jahre zurück: Kulturmoderatorin Teresa Vogl fungiert dabei stellvertretend für das Live-Publikum und kommt mit den vieren zwischendurch ins Gespräch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 15.05.2023 ORF 2 12. Philipp Lingg & Band in St. Corona
Folge 12Das Gesprächs-Konzertformat „Wechselspiele“ geht in die zwölfte Runde: Diesmal folgt der Vorarlberger Komponist, Gitarrist und Akkordeonist Philipp Lingg mit seiner Band der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein nach St. Corona am Wechsel. Größere Bekanntheit erlangte Lingg mit dem Titel „Vo Mello bis ge Schoppornou“, wofür er 2012 mit dem Amadeus Austrian Music Award (Song des Jahres) als Komponist und Texter ausgezeichnet wurde. Nun präsentiert er in neuer Formation mit Christoph Mateka (Stimme und Violine) und Martin Grabher an den Drums frische Songs aus eigener Feder.
Gesungen wird in diadenglischer Sprache vom Leben im – und außerhalb des Vorarlberger Hinterwaldes. Sprachbarrieren werden abgerissen bzw. gar nicht erst zugelassen. Das Motto der Band: Es lebe die Lust, die Liebe und die Leidenschaft zur Musik. In der Reihe „Wechselspiele – Konzerte in St. Corona“ präsentiert die Formation nun neue Lieder über Berge, Kater und Zöllner. Kulturmoderatorin Teresa Vogl kommt mit dem Trio zwischendurch ins Gespräch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 18.09.2023 ORF 2 13. Feinig, Unterkirchner & Senfter in St. Corona
Folge 13Das Gesprächs-Konzertformat „Wechselspiele“ geht in die dreizehnte Runde: Diesmal folgt ein Ensemble aus Kärnten der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein in St. Corona am Wechsel: Pianist Tonc Feinig, Saxophonist Edgar Unterkirchner und Harfenistin Hannah Senfter. Mit ihrem Stil wollen sie Brücken bauen – zwischen Musikrichtungen und Kulturen, Menschen und Geschichten, Altem und Neuem. Die Initialzündung für die Zusammenarbeit zwischen Feinig und Unterkirchner kam, nach dem Bekunden von gegenseitiger Sympathie, in Form eines Anrufs der Protokollabteilung des Landes Kärnten zur musikalischen Gestaltung eines Festakts. Den Lockdown nutzten sie, um Arrangements von slowenischen Volksliedern aufzunehmen. In der Reihe „Wechselspiele – Konzerte in St. Corona“ präsentieren die beiden nun gemeinsam mit Hannah Senfter Lieder ihre Version der alten Kärntner-Slowenischen Melodien. Kulturmoderatorin Teresa Vogl kommt mit dem Trio zwischendurch ins Gespräch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 06.11.2023 ORF 2 14. Duo Sonoma in St. Corona
Folge 14Das Gesprächs-Konzertformat „Wechselspiele“ geht in die vierzehnte Runde: Diesmal folgen zwei Schwestern aus Kärnten der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein nach St. Corona am Wechsel: Mira Gregoric (Violine) und Sara Gregoric (Gitarre). Bereits seit frühester Kindheit haben die beiden Kärntner Sloweninnen miteinander musiziert. Seit einigen Jahren treten sie als Duo Sonoma auf und haben 2021 ihr erstes Album mit eigenen Kompositionen veröffentlicht. Geprägt durch ihre familiären Wurzeln und beeinflusst von persönlichen Erlebnissen verbinden sie in ihrer musikalischen Sprache eine Vielzahl an Genres: Kärntner-slowenische Melodien finden darin genauso Raum, wie zeitgenössische Musik, Klassik, Jazz- Improvisation und perkussive Elemente. In der Reihe „Wechselspiele – Konzerte in St. Corona“ präsentiert das Duo Sonoma nun sein abwechslungsreiches Repertoire. Kulturmoderatorin Teresa Vogl kommt mit den Künstlerinnen zwischendurch ins Gespräch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 15.04.2024 ORF 2 15. Ganes in St. Corona
Folge 15Das intime Gesprächs-Konzertformat „Wechselspiele in St. Corona“ geht in die 15. Runde. Diesmal folgt eine Formation aus den Südtiroler Dolomiten der Einladung des ORF nach St. Corona am Wechsel: die Gruppe Ganes, benannt nach Wassernixen aus der Sagenwelt Südtirols. Gegründet wurde die Band ursprünglich von den Schwestern Elisabeth und Marlene Schuen, die im abgelegenen Südtiroler Dorf La Val aufgewachsen sind. In ihrer Musik verbinden die Musikerinnen ihr ladinisches Erbe, das sie in ihren Texten weitertragen, mit komplexen Soundteppichen – gewoben aus wenigen Instrumenten und viel Stimme.
Musikalisch unterstützt werden sie dabei von Johannes Bär (Trompete, Tuba, Sousaphon) und Raffael Holzhauser (Gitarre). In der Reihe „Wechselspiele – Konzerte in St. Corona“ präsentieren Ganes Klassiker aus ihrem abwechslungsreichen Repertoire sowie neue Stücke. Im Gespräch mit Kulturmoderatorin Teresa Vogl geben die vier Künstler:innen zwischendurch Einblick in ihre Gedankenwelt rund um die Musik. Die TV-Regie übernahm Alex Wieser. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 13.05.2024 ORF 2 16. Ankathie Koi in St. Corona
Folge 16In der neuen, bereits 16. Ausgabe des intimen Konzert-Talkformats „Wechselspiele in St. Corona“ begrüßt Teresa Vogl Sängerin, Entertainerin und Komponistin Ankathie Koi, die ausgewählte – bekannte, aber auch brandneue – Songs im Duo mit Partner Dominik Beyer zum Besten gibt und zwischendurch im Gespräch mit der ORF- Kulturmoderatorin Einblicke in ihre Gedankenwelt rund um Musik gewährt. Ankathie Koi ist seit 2014 eine feste Größe in der deutschsprachigen Musikszene. Die Künstlerin, die sich nach einem Zierfisch benannt hat, ist bekannt für ihr ausgeprägtes Faible für die 1980er Jahre und für ihre frivol-fantasievollen Bühnenoutfits.
Die Musikerin hat die für das Jahrzehnt typischen Glam-Looks und Synth-Sounds erfolgreich in das neue Jahrtausend gehievt. Ohne Angst vor gutem Schlager behandelt Ankathie Koi in ihrem aktuellen Album mit dem vielsagenden Titel „pikant“ sexuelle und zwischenmenschliche Sehnsüchte, singt über Sugarmamas und Rollentausch, zelebriert in „Amour Fou“ genüsslich eine wilde und süß -selbstzerstörerische Liebe und hält in „Tanz dich rein“ ein Plädoyer für mehr Leichtigkeit. In St. Corona präsentiert das Duo nun erstmals Klassiker und neue Stücke in der Akustik-Version. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 09.12.2024 ORF 2 17. Klezzfour in St. Corona
Folge 17Das Gesprächs-Konzertformat „Wechselspiele“ geht in die siebzehnte Runde: Diesmal folgt KLEZZFOUR der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein nach St. Corona am Wechsel. Von Jazz über Balkan bis hin zur Weltmusik – die internationale Formation verbindet Klezmer-Traditionen mit einer Vielfalt an musikalischen Einflüssen und einem Quäntchen wienerischen Charme. KLEZZFOUR – das sind Maciej Golebiowski aus Polen (Klarinette), die aus Bulgarien stammenden Brüder Alexander Wladigeroff (Trompete) und Konstantin Wladigeroff (Klavier) und Benjy Fox-Rosen (Kontrabass, Gesang) aus den USA. In ihrer virtuosen Spielart wird die Oberfläche des Klezmer angekratzt und aufgeraut – und doch bleiben sie mit einem Bein fest in der jiddischen Musiktradition verwurzelt. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 31.03.2025 ORF 2 18. Oskar Haag in St. Corona
Folge 18Bild: ORF/V-set/Benjamin PayaDas Gesprächs-Konzertformat „Wechselspiele“ geht in die achzehnte Runde: Diesmal folgt der junge Singer-Songwriter Oskar Haag der Einladung des ORF zu einem exklusiven musikalischen Stelldichein in St. Corona am Wechsel. In der Reihe „Wechselspiele – Konzerte in St. Corona“ präsentiert er nun sein abwechslungsreiches Repertoire und neue Songs. Kulturmoderatorin Teresa Vogl kommt mit dem Musiker zwischendurch ins Gespräch. (Text: ORF)Original-TV-Premiere Mo. 03.11.2025 ORF 2
Erhalte Neuigkeiten zu Wechselspiele direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Wechselspiele und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.