Folge 248

  • Körperkult: Schluss mit dem Schönheitswahn?

    Folge 248 (28 Min.)
    Werbeanzeigen, Kino, Fernsehen …. Der perfekt geformte Körper ist zur gesellschaftlichen Norm geworden. Wer ihr entsprechen will, muss große Opfer bringen, exzessiv Sport treiben oder unters Skalpell. Warum unterwirft man sich dem Schönheitsdiktat? Warum nicht von der Norm abweichen und zu körperlicher Vielfalt zu stehen? Etwa 80 Prozent der Französinnen und 70 Prozent der Spanierinnen finden sich nicht hübsch oder sind mit ihrem Aussehen unzufrieden. Wie weit sind Menschen bereit zu gehen, um dem Schönheitsideal vom perfekten Körper zu entsprechen?“Vox Pop“ hat sich in Italien umgehört, wo im Verhältnis zur Einwohnerzahl die meisten Schönheitsoperationen weltweit vorgenommen werden. 850.000 Eingriffe jährlich zählt
    das Land.
    Mehr als 15 Prozent der Italienerinnen haben schon vor dem 18. Lebensjahr ihre erste Schönheits-OP hinter sich, und um die 50 Prozent wollen sich noch unters Messer legen. Schönheitseingriffe sind gängige Praxis geworden. Die Behörden sind beunruhigt.Zu Gast bei „Vox Pop“ sind heute: David Le Breton, Soziologie und Anthropologe in Frankreich sowie Viren Swami, Professor für Sozialpsychologie an der Anglia-Ruskin-Universität im Vereinigten Königreich.Und wie immer berichten ARTE-Korrespondenten aus ihren Ländern. In Deutschland gibt es europaweit die meisten Fitnessstudios, und in Schweden versuchen einige, dem gesellschaftlichen Druck zu widerstehen und sich vom Schönheitsdiktat zu befreien. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere So. 17.01.2021 arte

Cast & Crew

Sendetermine

Do. 06.05.2021
06:30–07:00
06:30–
So. 02.05.2021
11:30–12:20
11:30–
Do. 21.01.2021
06:30–07:00
06:30–
So. 17.01.2021
11:15–12:00
11:15–
NEU
Füge Vox Pop kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Vox Pop und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App