Vox Pop Folge 157: Fans: Raus aus den Stadien? / Vororte: Die Ghettos Europas?
Folge 157
Fans: Raus aus den Stadien? / Vororte: Die Ghettos Europas?
Folge 157
(1): Fans: Raus aus den Stadien? Die Fußball-WM steht vor der Tür, und schon wird wieder diskutiert, wie mit den Fans umzugehen ist. Für manche tragen die Unterstützer maßgeblich zur Stimmung im Stadion bei; andere sehen sie als ungebildete, gewalttätige und sogar gefährliche Unruhestifter, die immer wieder die öffentliche Ordnung stören.Europa streitet über den Umgang mit Fußballfans: Dialog oder harte Hand?Kontroverse der Woche: Italien, Frankreich und Spanien greifen hart durch; in Deutschland setzt man eher auf Dialog. Wer hat Recht? Muss, wer ruhig Fußball spielen will, die Fans aus den Stadien verbannen?Recherche der Woche: „Vox Pop“ hat in Frankreich recherchiert, wo man seit zehn Jahren immer härter gegen Fans durchgreift. Im Land von Stadionverboten, Reiseverboten und Geisterspielen ist das „Fan-Dasein“ manchmal gar nicht mehr so
einfach. (2): Vororte: Die Ghettos Europas? Ob Deutschland, Frankreich oder Schweden – die Vororte großer Städte gleichen in vielen europäischen Ländern oft Pulverfässern. Es sind bröckelnde Arbeiterviertel, in denen Einwanderer zusammengepfercht werden. Hier stehen Erwerbslosigkeit und Gewalt an der Tagesordnung.Wie macht man diese vernachlässigten Stadtteile zu Orten der Integration, in denen wieder ein echtes Zusammenleben möglich ist?“Vox Pop“ hat den Stadtplaner Gilles Duhem eingeladen, der sich dort für die Aufwertung des Berliner Bezirks Neukölln eingesetzt hat.Und wie immer berichten „Vox-Pop“-Korrespondenten aus ihren Ländern über das Thema der Woche. Welche Länder gehen das Vorort-Problem tatkräftig an? John Paul Lepers berichtet über einen Berliner Verband, der dafür kämpft, dass „Zusammenleben“ kein leeres Versprechen bleibt. (Text: arte)