Die Zahlen sind erschreckend: Rund 3,75 Milliarden Euro haben deutsche Geschäfte letztes Jahr durch Diebstahl verloren. Noch einmal sieben Prozent mehr als im Vorjahr. Die Zahlen stammen aus einer aktuellen Studie des Handelsforschungsinstitutes EHI. Jeden Verkaufstag nehmen Kunden Waren im Wert von knapp acht Millionen Euro mit, ohne dafür zu bezahlen. Auch Mitarbeiter und Lieferanten bestehlen die Ladenbesitzer um weit über eine Milliarde Euro. Und die ehrlichen Kunden bezahlen die Zeche. Kriminalreport Südwest zeigt, wie unverfroren professionelle Diebesbanden zu Werke gehen. 45 Euro muss jeder Deutsche rechnerisch an der Kasse jährlich mehr bezahlen, um den Verlust auszugleichen, den Ladendiebe anrichten. Denn nur beim ehrlichen Kunden können sich die Händler das Geld zurückholen, um das die Gauner sie gebracht haben. Dabei spielen gewerbsmäßig organisierte Banden eine immer größere Rolle. Rund ein Viertel der Verluste durch Diebstahl geht inzwischen auf ihr Konto. Bei einem einzigen
Raubzug stehlen sie Waren im Wert von 1000 bis 2000 Euro. In Karlsruhe analysiert der Polizist Rolf Geckle seit 25 Jahren die Tricks der Klauprofis. Er zeigt dem Kriminalreport Südwest, wie die Diebesbanden vorgehen, vom professionellen Equipment wie präparierter Kleidung bis zur Rollenverteilung im Verbrecherteam. Und er berichtet davon, wie schwer es ist, der Diebe habhaft zu werden und sie ihrer Bestrafung zuzuführen. Was sind die Tricks der Verbrecher? Wie kann man vermeiden, zum Opfer zu werden? Das sind zwei der zentralen Fragen, auf die der „Kriminalreport Südwest“ Antworten gibt. Das Fahndungs- und Sicherheitsmagazin widmet sich ausführlich der Verbrechensprävention. Aber auch aktuelle Fahndungsfälle aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland spielen eine entscheidende Rolle. Einbruch, Betrug, Gewaltverbrechen sowie Todes- und Vermisstenfälle: Der „Kriminalreport Südwest“ ist eine monatliche Magazinsendung mit Kriminalitätsthemen, die die Menschen bewegen. (Text: SWR)