10 Folgen, Folge 1–10
Folge 1 (Exploring The Heights And Depths)
„Unterwegs zur Rettung der Welt“ begleitet engagierte Biologen in Nepal, die sich für den Schutz der äußerst seltenen Panzernashörner einsetzen. Wilderer setzen den bedrohten Tieren immer noch stark zu. Die Umsiedlung der Tiere stellt ein immenses Problem dar: Ein Vier-Tonnen-Koloss lässt sich eben nicht ohne weiteres durch den Dschungel hieven. Doch die Naturschützer haben einen cleveren Plan entwickelt, um die Nashörner umzusiedeln. Und dabei setzen sie auf andere Dickhäuter … (Text: Sky)Folge 2 (The Expedition Of A Lifetime)
Diesmal führt eine Flussexpedition nach Makira, einem abgeschiedenen Naturparadies auf Madagaskar. Das Forscherteam ist auf der Suche nach unbekannten Tier- und Pflanzenarten und muss dafür manche Hürde auf sich nehmen. So gilt es reißende Strömungen und gefährliche Wasserfälle zu bezwingen und sich mit der Machete durch den schier undurchdringlichen Regenwald zu schlagen. (Text: Sky)Folge 3 (Photographing The Rare And Dangerous)
Der Regenwald des Amazonas-Gebietes wird auch als grüne Lunge unseres Planeten bezeichnet. Ein neuer Nationalpark in Brasilien, viermal so groß wie der Yellowstone Park, soll nun helfen, das einzigartige Biotop zu bewahren. Im Gegensatz zu Parks wie Yellowstone oder dem Nationalpark Bayerischer Schwarzwald gibt es keinerlei Wege – geschweige denn Wegweiser. (Text: Sky)Folge 4 (Brave Missions)
Es war eine der schlimmsten Katastrophen in der Geschichte des modernen Beregsteigens. Acht Kletterer kamen 1996 auf dem Mount Everest ums Leben, nachdem sie ein verheerender Sturm überrascht hatte. Zehn Jahre später: Ein Team des National Geographic Channel begibt sich auf Spurensuche und besteigt den Everest, um zu rekonstruieren, was genau an jenem verhängnisvollen Tag geschah. (Text: Sky)Folge 5 (Worlds Of Beauty)
Nalini Nadkarni klettert auf gigantische Bäume und wird so Zeuge einer faszinierenden Welt, die den meisten Menschen verborgen bleibt. Auch Boyd Matson taucht buchstäblich in ein geheimnisvolles Reich ein – er stürzt sich in die eisigen Fluten der Antarktis. Ein weiterer Trip führt nach Florida, der Heimat von einer Million Alligatoren. (Text: Sky)Folge 6 (Taking The Plunge)
Der Narwal lebt im arktischen Nordatlantik. Der bis zu 4,5 Meter lange Meeressäuger trägt ein imposantes einhornähnliches Horn. Es ist eigentlich ein Stoßzahn, der von der linken Seite des Oberkiefers ausgeht und sich nach vorne streckt. Doch warum trägt der Narwal sein seltsames Horn? Die Frage war bislang ungeklärt. Dr. Martin Nweeia, Experte für Biomaterialwissenschaften und Zahnheilkunde in Harvard, hat das Rätsel gelöst. (Text: Sky)Folge 7 (Wild Waters)
National Geographic-Forscher Jon Bowermaster führt eine Expedition durch die entlegenen Hochebenen Südamerikas an. Der Altiplano zählt zu den trockensten Orten der Welt. Farbenprächtige Salzseen umgeben von einer bizarren Landschaft scheinen nicht von dieser Welt zu sein. In jener ebenso lebensfeindlichen wie faszinierenden Wildnis lebt ein geheimnisvolles Faultier, das erst vor kurzem entdeckt wurde. (Text: Sky)Folge 8 (Nature’s Most Violent)
Madagaskar ist die Heimat einer einzigartigen Tierwelt. Halbaffen wie die urtümlichen Lemuren leben nur auf dem afrikanischen Inselstaat und der benachbarten Inselgruppe der Komoren. Doch eine Vielzahl der Arten ist heute vom Aussterben bedroht. Der Biologe Dr. Ken Glander führt eine National Geographic-Expedition an, die in die undurchdringlichen Regenwälder Madagaskars führt. Die Forscher wollen eine überaus seltene Lemurenart aufspüren. (Text: Sky)Folge 9 (Think Big)
Diesmal führt die Reise nach Kalifornien, wo Wissenschaftler den höchsten Baum der Welt entdeckt haben. Außerdem begibt sich „Unterwegs zur Rettung der Welt“ in einer winzigen Cesna auf einen 60.000-Meilen-Flug durch Afrika. Im schier undurchdringlichen Dschungel Kambodschas wiederum ist das Team einem überaus seltenen Krokodil auf der Spur. (Text: Sky)Folge 10 (Rescuing Endangered Wildlife)
„Unterwegs zur Rettung der Welt“ begleitet engagierte Biologen in Nepal, die sich für den Schutz der äußerst seltenen Panzernashörner einsetzen. Wilderer setzen den bedrohten Tieren immer noch stark zu. Die Umsiedlung der Tiere stellt ein immenses Problem dar: Ein Vier-Tonnen-Koloss lässt sich eben nicht ohne weiteres durch den Dschungel hieven. Doch die Naturschützer haben einen cleveren Plan entwickelt, um die Nashörner umzusiedeln. Und dabei setzen sie auf andere Dickhäuter. (Text: Sky)
Füge Unterwegs zur Rettung der Welt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unterwegs zur Rettung der Welt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unterwegs zur Rettung der Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail