Unterwegs in Thüringen Folge 2: Unterwegs in Bad Blankenburg
Folge 2
Unterwegs in Bad Blankenburg
Folge 2
Moderatorin Steffi Peltzer-Büssow ist diesmal in Bad Blankenburg unterwegs. Von der alt-ehrwürdigen Burg Greifenstein genießt sie das Stadtpanorama. In der Burg ist viel über die Stadtgeschichte zu erfahren. Die besondere Attraktion der Burg ist die Falknerei. Die Moderatorin besucht das junge Falkner- Paar und lässt sich von den majestätischen Vögeln begeistern. Der berühmteste Sohn der Stadt ist der Erfinder des Kindergartens, Friedrich Fröbel. Seine Spuren sind überall in Bad Blankenburg zu finden. So beruht auch der methodische Ansatz im Kindergarten auf der Fröbel-Pädagogik. Steffi Peltzer-Büssow geht nach einem Besuch des Fröbel-Museums mit kompetenter Unterstützung auf Fröbeltour durch die Stadt. Die Moderatorin ist darüber hinaus
bei den Proben des Karnevalsvereins und dem Büttenabend in der Stadthalle dabei. Natürlich fließt zum Karneval auch das Bier in Strömen. Direkt am Ort ist schließlich die Erlebnisbrauerei Watzdorf. Der Chef verrät sein Erfolgsrezept. Eine weitere Station des Bad Blankenburg-Besuches führt Steffi Peltzer-Büssow in die Landessportschule, an der sie sich im Boxen ausprobiert. Und sie begleitet Holzflori, einen der kreativsten Kettensägen-Meister in Deutschland. Die Moderatorin schaut ihm bei der Arbeit zu und erfährt, was aus Rupfi, dem Baum des Erfurter Weihnachtsmarktes 2018, nun werden wird. Gerade hat Holzflori eine Fröbelskulptur fertiggestellt. Sie soll im Geburtshaus von Fröbel in Oberweißbach ausgestellt werden. (Text: mdr)