Dokumentation in 2 Teilen, Folge 1–2

    • Alternativtitel: Zukunftsenergien
    Folge 1
    Unser Energieverbrauch steigt rasant an. Globalisierung, Digitalisierung und die wachsende Bevölkerung könnten zur Energiekrise führen. Der Umstieg auf erneuerbare Quellen ist unumgänglich. Sonne, Wind oder Wasser: Welche Energielieferanten haben das Potenzial, uns in Zukunft zuverlässig zu versorgen? Theoretisch kann Sonnenenergie die ganze Menschheit versorgen. Doch ist die Technologie schon so weit, dass sie uns Energiesicherheit garantieren kann? Das marokkanische Solarkraftwerk „Noor“ – das derzeit größte seiner Art weltweit – zeigt, wie ein ganzes Land vom Rohstoff Sonne profitiert.
    In Offshorewindparks in der Nordsee wird derweil die Energieversorgung durch Wind ausgebaut. Die Windernte ist ergiebig und beständig. Doch die Kosten sind enorm. Auch die dritte Alternative, Strom durch Kernfusion, würde zunächst große Investitionen erfordern. Im Gegensatz zur Kernkraft, die durch die Spaltung von Atomen Energie gewinnt, entsteht bei der Kernfusion Energie durch die Verschmelzung von Atomen. Doch wie riskant ist eine solche Technologie, und lohnen sich die enormen Kosten für den Bau entsprechender Kraftwerke überhaupt? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.05.2020 ZDFinfo
  • Folge 2
    Mit dem Klimawandel schreitet auch der Umstieg auf erneuerbare Energieträger voran. Unsere Mobilität ist der größte Energiefresser – kann sie auch ohne fossile Brennstoffe funktionieren? Die ZDFinfo-Dokumentation beschäftigt sich mit der Revolution des Transports durch die Energiequellen Sonne, Wind und Wasserstoff. Norwegen zeigt: Die Elektrifizierung des Verkehrs könnte eine Lösung sein. Doch die Technologie hat auch ihre Grenzen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.05.2020 ZDFinfo
Füge Unter Strom kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unter Strom und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App