Folge 44

  • 44. Nachgefragt

    Folge 44 (45 Min.)
    (1): Tierliebe II
    Schon im August letzten Jahres berichtete das Umweltmagazin über das millionenfache Leid, das unsere zweifelhafte Tierliebe jeden Tag hervorruft. Anlass der Sendung war der Ausbruch der Eisbären aus dem Nürnberger Zoo, der ein Tier das Leben kostete. Damals stellte „Unser Universum“ den Tierschützer Peter Arras vor: Er beschuldigte die Stadtverwaltung, dass es bei der Umsiedlung der Eisbären von Karlsruhe nach Nürnberg und bei deren späteren Ausbruch nicht mit rechten Dingen zugegangen sei. „Unser Universum“ hat sich mit diesem Fall noch einmal beschäftigt und bei dem Tierschützer nachgefragt. Das Resultat ist erstaunlich: Seit dem Bericht wird die Tierauffangstation von Peter Arras – die einzige in Deutschland, die auf exotische Tiere spezialisiert ist – von der Stadt gemieden.
    Zugesagte Zuschüsse wurden seit 1999 nicht mehr überwiesen. Beanstandungen aller Art machen dem Tiernarren das Leben schwer – einen Kaiman halte er zum Beispiel nicht artgerecht. Obwohl fachlich anerkannt, steht seine Einrichtung nun vor dem Aus, da sich die bürokratische Lobby gegen ihn verschworen zu haben scheint. Darunter nicht nur der Oberbürgermeister der Stadt, sondern auch der oberste Tierschützer und der Stadtveterinär, der zugleich Chef des Schlachthofes Karlsruhe ist. Tierschützern ist diese Kombination der Aufgaben schon seit langem suspekt.
    (2): Agent Orange
    Nguyen Te The hat als Kind den Vietnam-Krieg miterlebt und kann sich noch gut an alles erinnern. Mittlerweile erwachsen, hilft der 40-Jährige selbst vietnamesischen Kindern, die bis heute an den Folgen des
    Vietnam-Krieges erkranken. Sie leiden unter den Nachwirkungen des Nervengases „Agent-Orange“. Eigentlich hat Nguyen Te The in der ehemaligen DDR Forstwirtschaft studiert. Doch das Elend seiner Landsleute hat ihn nachhaltig beeindruckt. Seitdem sieht er seine Lebensaufgabe darin, diesen Menschen – vor allem den Kindern – zu helfen. Mit Spendengeldern und Sachhilfen aus Europa werden bedürftige Kinder und ihre Familien unterstützt.
    Behinderte Kinder erhalten dazu noch die notwendige Pflege und geeignete Hilfsmittel, um mit ihrer Behinderung leben zu können. Sie sind die Spätopfer des Krieges. Ihr Erbgut ist durch die chemischen Kampfmittel der US-Amerikaner geschädigt. Selbst in der zweiten Generation nach dem Krieg treten Erbschäden durch Dioxin auf. Bis heute erschrecken und beschämen die Bilder gleichermaßen. Vietnam lebt noch immer mit dem Trauma des Krieges und niemand weiß, wie lange dies noch anhalten wird.
    (3): Meeresalgen als Wundermittel
    Algen sind schon seit langem in der Kosmetik-, Ernährungs- und Pharmaindustrie als wertvoller Begleitstoff oder Lieferant von Grundsubstanzen bekannt. Ob Tabletten oder Wackelpudding – ohne Algin geht fast nichts mehr. Die besten Masken für die gestresste Haut bestehen aus Algenprodukten, ebenso wie zahlreiche Duschgels. Im letzten Jahr haben deutsche Forscher angefangen auch in unseren Meeren nach verwertbaren Substanzen zu suchen. In der Nordsee, vor Helgoland, entdeckten sie in einer Alge bisher unbekannte UV-Schutzsubstanzen. „Unser Universum“ ist hautnah bei der Erforschung neuer Wirkmechanismen dabei und zeigt, was Algen sonst noch alles können. (Text: arte)
    Deutsche TV-Premiere Mo. 02.07.2001 arte

Sendetermine

Mo. 02.07.2001
19:00–19:45
19:00–
NEU
Füge Unser Universum kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Universum und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Universum online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App