Unser Leben Folge 238: Oh, wie schön ist Brodowin … – Dorfidyll mit Hindernissen
Folge 238
Oh, wie schön ist Brodowin … – Dorfidyll mit Hindernissen
Folge 238
Fischer, Jäger und Landwirte waren schon immer da. Neu sind Ornithologe, Musiker, Unternehmer und Stadtbewohner auf der Flucht. Sie glauben, dass es sich hier, im Ökodorf Brodowin in der Schorfheide zu leben lohnt. Alt trifft auf Neu, Wirtschaftsinteresse auf Naturschutz, Idealismus auf Lebensrealität, West auf Ost. Eine solche Entwicklung ist nicht konfliktfrei. Der Film zeigt die Dorfgemeinschaft aus unterschiedlichen Perspektiven. Vorgestellt werden Menschen, Vereine, Initiativen und Unternehmen, die gemeinsam dafür arbeiten, eine nachhaltige Lebensumgebung für alle zu schaffen. Die Protagonisten haben erkannt, dass ein Dorf nur als starke Gemeinschaft
erfolgreich sein kann. Im Mittelpunkt der Betrachtung, die Brodowiner Dorf-Band, ein Zusammenschluss alteingesessener und neu zugezogener Dorfbewohner. Sie haben recht gegensätzliche politische Meinungen. In ihren Liedern beschreiben sie die Stimmung im Ort und verarbeiten die Probleme ihrer Gemeinschaft. Der Dorf-Band gelingt es, zu gegebenen Anlässen das Dorf fast ausnahmslos zum Schunkeln, Tanzen und Mitsingen zu animieren und so ein Gefühl von Zusammengehörigkeit zu erzeugen. Tatsächlich wird jetzt nicht mehr nur übereinander, sondern immer mehr auch miteinander geredet. So wächst die Toleranz gegenüber Anderem und Neuem. (Text: rbb)