Unser Leben Folge 183: Kinder an die Urnen / Wählen gehen reicht nicht / Flughäfen und Volksentscheide / Gröden hat die Wahl / Paritätsgesetz – muss das sein?
Folge 183
Kinder an die Urnen / Wählen gehen reicht nicht / Flughäfen und Volksentscheide / Gröden hat die Wahl / Paritätsgesetz – muss das sein?
Folge 183
Kinder an die Urnen Kinder gehen auf die Straße und demonstrieren. Sollen sie auch schon wählen dürfen? Sollen Eltern für ihre Kleinkinder abstimmen können? Das fordert Bundestagspräsident a.D. Wolfgang Thierse. Er glaubt, dass Zukunftsfragen und Themen, die Familien, Kinder und Jugendliche betreffen, dadurch mehr politisches Gewicht bekommen würden. Wählen gehen reicht nicht Die Fridays for Future-Bewegung hat auch die 17-jährige Gwenni aus Brandenburg an der Havel politisiert. Sie organisiert Demos, hat sich bundesweit vernetzt und hält es für ein Armutszeugnis, dass die Politikerinnen und Politiker in Deutschland die Jugendlichen in ihren Anliegen nicht mehr unterstützen. Flughäfen und Volksentscheide Der Volksentscheid „100 % Tempelhofer Feld“ vor 5 Jahren führte dazu, dass der ehemalige Flughafen Tempelhof vollständig als Parkanlage erhalten und unbebaut blieb. Doch in Zeiten extremer Wohnungsnot gerät der Beschluss wieder in die Diskussion. Kann ein Volksentscheid wieder gekippt
werden? Und warum wurde der Volksentscheid für die Offenhaltung des Flughafens Tegel im Jahr 2017 von der Politik nicht umgesetzt? Gröden hat die Wahl Sebastian Rick ist jung und engagiert und will Bürgermeister in Gröden, im Elbe-Elster-Kreis werden. Er tritt für die CDU an. In dem 1300-Einwohner-Ort gibt es außer der CDU nur die AfD, alle anderen großen Parteien lassen sich nicht blicken, erzählen die Bewohner. Insgesamt geht es Gröden aber ganz gut, in den letzten Jahren entstanden einige neue Arbeitsplätze. Ein Stimmungsbild. Paritätsgesetz – muss das sein? Der Frauenanteil im Brandenburger Landtag beträgt 36,4%. In den Gemeinderäten sitzen 23,3 % Frauen, Bürgermeisterinnen gibt es nur 9,6 %. Wie kann der Anteil von Frauen in der Politik erhöht werden? In Brandenburg gilt für Landtagswahlen ab Juni 2020 das Paritätsgesetz. Das legt fest, dass die Landeslisten der Parteien in gleichem Umfang und immer im Wechsel mit Frauen und Männern bestückt werden müssen. Die CDU-Fraktion ist dagegen. (Text: rbb)
Deutsche TV-PremiereSa. 11.05.2019rbb
Sendetermine
Mo. 13.05.2019
01:00–01:30
01:00–
Sa. 11.05.2019
17:25–17:55
17:25– NEU
Füge Unser Leben kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Leben und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Leben online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.