15.11.2013–10.04.2015

Fr. 15.11.2013
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 16.11.2013
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 22.11.2013
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 23.11.2013
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 29.11.2013
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 30.11.2013
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 06.12.2013
19:00–19:45
19:00–
Themen: Schüler-Projekt: Meerrettich-Ernte in Franken
Sa. 07.12.2013
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 13.12.2013
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 14.12.2013
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 20.12.2013
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 21.12.2013
11:00–11:45
11:00–
Unser Land

2014

Fr. 10.01.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 11.01.2014
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
So. 12.01.2014
06:00–06:45
06:00–
Unser Land
Fr. 24.01.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 25.01.2014
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 31.01.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 01.02.2014
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 07.02.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 08.02.2014
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 14.02.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 15.02.2014
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 28.02.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 01.03.2014
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 07.03.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 08.03.2014
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 14.03.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 15.03.2014
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 21.03.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 22.03.2014
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 28.03.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 29.03.2014
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 04.04.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 05.04.2014
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 11.04.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Fr. 25.04.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 26.04.2014
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 02.05.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 03.05.2014
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 09.05.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 10.05.2014
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 16.05.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 17.05.2014
11:00–11:45
11:00–
Unser Land
Fr. 23.05.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Di. 27.05.2014
14:15–15:00
14:15–
Unser Land
Fr. 30.05.2014
19:00–19:45
19:00–
Unser Land
Sa. 31.05.2014
11:45–12:30
11:45–
Unser Land
Fr. 06.06.2014
19:00–19:45
19:00–
Themen: Bayerisches Löffelkraut: sehr selten und nur in Bayern heimisch
Sa. 07.06.2014
11:00–11:45
11:00–
Themen: Bayerisches Löffelkraut: sehr selten und nur in Bayern heimisch
Fr. 13.06.2014
19:00–19:45
19:00–
Tag des offenen Bauernhofes
Sa. 14.06.2014
11:00–11:45
11:00–
Tag des offenen Bauernhofes
Fr. 20.06.2014
19:00–19:45
19:00–
Themen: Gesunde Luft aus dem Bienenstock: Api-Therapie beim Imker
Sa. 21.06.2014
11:00–11:45
11:00–
Themen: Gesunde Luft aus dem Bienenstock: Api-Therapie beim Imker
Fr. 27.06.2014
19:00–19:45
19:00–
Themen: Bayerische Eiweißstrategie: Soja von heimischen Feldern
Sa. 28.06.2014
11:00–11:45
11:00–
Themen: Bayerische Eiweißstrategie: Soja von heimischen Feldern
Fr. 04.07.2014
19:00–19:45
19:00–
Themen: Esel als Landschaftspfleger
Sa. 05.07.2014
11:00–11:45
11:00–
Themen: Esel als Landschaftspfleger
Fr. 11.07.2014
19:00–19:45
19:00–
Themen: Bienen auf der Alm
Sa. 12.07.2014
11:00–11:45
11:00–
Themen: Bienen auf der Alm
Fr. 18.07.2014
19:00–19:45
19:00–
Themen: Rendezvous auf dem grünen Teppich: der Kuhmaler Pete Kilkenny
Sa. 19.07.2014
11:00–11:45
11:00–
Themen: Rendezvous auf dem grünen Teppich: der Kuhmaler Pete Kilkenny
Fr. 25.07.2014
19:00–19:45
19:00–
Futter für Biogasanlagen: Weizengras statt Mais
Sa. 26.07.2014
11:00–11:45
11:00–
Futter für Biogasanlagen: Weizengras statt Mais
Fr. 01.08.2014
19:00–19:45
19:00–
Genom von Brotweizen ist entschlüsselt
Sa. 02.08.2014
11:00–11:45
11:00–
Genom von Brotweizen ist entschlüsselt
Fr. 08.08.2014
19:00–19:45
19:00–
Im Rollstuhl sitzen und Traktor fahren – geht das?
Sa. 09.08.2014
11:00–11:45
11:00–
Im Rollstuhl sitzen und Traktor fahren – geht das?
Fr. 22.08.2014
19:00–19:45
19:00–
Warum brauchen Kühe Salz?
Sa. 23.08.2014
11:00–11:45
11:00–
Warum brauchen Kühe Salz?
Fr. 29.08.2014
19:00–19:45
19:00–
Weniger Spritzmittel: Integrierter Pflanzenschutz beim Hopfen
Sa. 30.08.2014
11:00–11:45
11:00–
Weniger Spritzmittel: Integrierter Pflanzenschutz beim Hopfen
Fr. 05.09.2014
19:00–19:45
19:00–
Ein Wiesen-Meister aus der Oberpfalz
Sa. 06.09.2014
11:00–11:45
11:00–
Ein Wiesen-Meister aus der Oberpfalz
Fr. 12.09.2014
19:00–19:45
19:00–
Themen: Weiße Carmargue-Pferde in Bayern
Sa. 13.09.2014
11:00–11:45
11:00–
Themen: Weiße Carmargue-Pferde in Bayern
Fr. 19.09.2014
19:00–19:45
19:00–
Limousin-Rinder in der Oberpfalz
Fr. 26.09.2014
19:00–19:45
19:00–
Jubiläum: 50 Jahre Unser Land
Sa. 27.09.2014
11:00–11:45
11:00–
Jubiläum: 50 Jahre Unser Land
Fr. 17.10.2014
19:00–19:45
19:00–
Reit-Therapie mit Pferden
Sa. 18.10.2014
11:00–11:45
11:00–
Reit-Therapie mit Pferden
Fr. 24.10.2014
19:00–19:45
19:00–
Themen: Marktnische Bio-Tauben
Sa. 25.10.2014
11:00–11:45
11:00–
Themen: Marktnische Bio-Tauben
Fr. 31.10.2014
19:00–19:45
19:00–
Themen: Getreideeinlagerung: Wie bekämpft man Vorratsschädlinge?
Fr. 07.11.2014
19:00–19:45
19:00–
25 Jahre Mauerfall: Die LPG Fortschritt in Sachsen anno dazumal
Sa. 08.11.2014
11:00–11:45
11:00–
25 Jahre Mauerfall: Die LPG Fortschritt in Sachsen anno dazumal
Fr. 14.11.2014
19:00–19:45
19:00–
Geburten im Schweinestall: Gibt es Alternativen zum Ferkelschutzkäfig?
Sa. 15.11.2014
11:00–11:45
11:00–
Geburten im Schweinestall: Gibt es Alternativen zum Ferkelschutzkäfig?
Fr. 21.11.2014
19:00–19:45
19:00–
Rendezvous auf dem grünen Teppich: eine Tatarin als schwäbische Bäuerin
Sa. 22.11.2014
11:00–11:45
11:00–
Rendezvous auf dem grünen Teppich: eine Tatarin als schwäbische Bäuerin
Fr. 28.11.2014
19:00–19:45
19:00–
Aufruf-Fütterung im Schweinestall – funktioniert das?
Sa. 29.11.2014
11:00–11:45
11:00–
Aufruf-Fütterung im Schweinestall – funktioniert das?
Fr. 05.12.2014
19:00–19:45
19:00–
Waschanlage für Biogas-Zuckerrüben
Sa. 06.12.2014
11:00–11:45
11:00–
Waschanlage für Biogas-Zuckerrüben
Fr. 12.12.2014
19:00–19:45
19:00–
Bio-Weihnachtsgänse
Sa. 13.12.2014
11:00–11:45
11:00–
Bio-Weihnachtsgänse
Fr. 19.12.2014
19:00–19:45
19:00–
Tierschutzverstöße in Mast-Ställen: erst Skandal, dann vergessen?
Sa. 20.12.2014
11:00–11:45
11:00–
Tierschutzverstöße in Mast-Ställen: erst Skandal, dann vergessen?

2015

Fr. 09.01.2015
19:00–19:45
19:00–
Themen: In der Kritik: EU-Herkunftssiegel für Lebensmittel
Sa. 10.01.2015
11:00–11:45
11:00–
Themen: In der Kritik: EU-Herkunftssiegel für Lebensmittel
So. 11.01.2015
06:00–06:45
06:00–
Themen: In der Kritik: EU-Herkunftssiegel für Lebensmittel
Fr. 23.01.2015
19:00–19:45
19:00–
Schweinegesundheit: Meerrettich statt Antibiotika
Sa. 24.01.2015
11:00–11:45
11:00–
Schweinegesundheit: Meerrettich statt Antibiotika
Fr. 30.01.2015
19:00–19:45
19:00–
Importstopp für Russland: Wohin mit den Bodensee-Äpfeln?
Sa. 31.01.2015
11:00–11:45
11:00–
Importstopp für Russland: Wohin mit den Bodensee-Äpfeln?
Fr. 13.02.2015
19:00–19:45
19:00–
Themen: Stallgeschichten (7): Besuch bei der Stallbau-Firma /​ Milchmarkt: Kann man mit 14 Kühen überleben? /​ Grüner Strom: Hat Biogas noch eine Zukunft? /​ Studiengang in Straubing: nachwachsende Rohstoffe /​ Speiseöl statt Treibstoff: die Ölmühle Garting /​
Sa. 14.02.2015
12:40–13:25
12:40–
Themen: Stallgeschichten (7): Besuch bei der Stallbau-Firma /​ Milchmarkt: Kann man mit 14 Kühen überleben? /​ Grüner Strom: Hat Biogas noch eine Zukunft? /​ Studiengang in Straubing: nachwachsende Rohstoffe /​ Speiseöl statt Treibstoff: die Ölmühle Garting /​
Fr. 20.02.2015
19:00–19:45
19:00–
80 Prozent Energie sparen – Ein Gewächshaus wie eine Thermoskanne /​ Prüfung von Ökobetrieben – Wenn der Kontrolleur kommt
Sa. 21.02.2015
11:00–11:45
11:00–
80 Prozent Energie sparen – Ein Gewächshaus wie eine Thermoskanne /​ Prüfung von Ökobetrieben – Wenn der Kontrolleur kommt
Fr. 27.02.2015
19:00–19:45
19:00–
Schafbockversteigerung in Dettelbach /​ Arktische Saiblinge aus der Rhön /​ Stallgeschichten Folge 8: Der Stall für 580 Kühe wird aufgebaut /​ Leiharbeiter: Immer mehr Landwirte beschäftigen Fremdarbeitskräfte /​ Tierschützer fordern ein Verbandsklagerecht /​
Sa. 28.02.2015
11:00–11:45
11:00–
Schafbockversteigerung in Dettelbach /​ Arktische Saiblinge aus der Rhön /​ Stallgeschichten Folge 8: Der Stall für 580 Kühe wird aufgebaut /​ Leiharbeiter: Immer mehr Landwirte beschäftigen Fremdarbeitskräfte /​ Tierschützer fordern ein Verbandsklagerecht /​
Fr. 06.03.2015
19:00–19:45
19:00–
Wie wirtschaftlich ist das Zweinutzungshuhn? /​ Tierschutz: Entblutungskontrolle am Schlachthof /​ Bayerns älteste Bauernhöfe: der Wagner-Hof in Tinnerting /​ So schneidet man Beerensträucher /​ Wie entsteht Trockenmilch /​ Aktivierung von Waldbesitzern
Sa. 07.03.2015
11:00–11:45
11:00–
Wie wirtschaftlich ist das Zweinutzungshuhn? /​ Tierschutz: Entblutungskontrolle am Schlachthof /​ Bayerns älteste Bauernhöfe: der Wagner-Hof in Tinnerting /​ So schneidet man Beerensträucher /​ Wie entsteht Trockenmilch /​ Aktivierung von Waldbesitzern
Fr. 13.03.2015
19:00–19:45
19:00–
Hightech im Schweinestall: Ein Stimulier-Eber auf Rädern /​ Salz: Ist Himalaya-Salz besser als heimisches Billig-Salz? /​ Freihandelsabkommen TTIP: Angst vor dem Chlorhühnchen /​ Unerwünscht: Hormonfleisch aus den USA /​ Rendezvous auf dem grünen Teppich: Bäc
Sa. 14.03.2015
11:00–11:45
11:00–
Hightech im Schweinestall: Ein Stimulier-Eber auf Rädern /​ Salz: Ist Himalaya-Salz besser als heimisches Billig-Salz? /​ Freihandelsabkommen TTIP: Angst vor dem Chlorhühnchen /​ Unerwünscht: Hormonfleisch aus den USA /​ Rendezvous auf dem grünen Teppich: Bäc
Fr. 20.03.2015
19:00–19:45
19:00–
Brillenschafe: eine seltene Rasse mit viel Potential /​ Wie schädlich ist Mikroplastik? /​ Stallgeschichten: Bald läuft die Milchquote aus /​ Holzrückung im kleinen Privatwald /​ Wissensbewahrung in einer digitalen Datenbank /​ Obstbäume schneiden
Sa. 21.03.2015
11:00–11:45
11:00–
Brillenschafe: eine seltene Rasse mit viel Potential /​ Wie schädlich ist Mikroplastik? /​ Stallgeschichten: Bald läuft die Milchquote aus /​ Holzrückung im kleinen Privatwald /​ Wissensbewahrung in einer digitalen Datenbank /​ Obstbäume schneiden
Fr. 27.03.2015
19:00–19:45
19:00–
Schmetterlingsausstellung im Botanischen Garten: Umzug von München nach Augsburg /​ Fleisch und Fleischprodukte: neue Kennzeichnungspflicht ab 1. April /​ Deftige Küche: Kutteln, Rinderzunge und Stierhoden /​ Wildschweinjagd: Übungsgatter für Jagdhunde /​ Tie
Sa. 28.03.2015
11:00–11:45
11:00–
Schmetterlingsausstellung im Botanischen Garten: Umzug von München nach Augsburg /​ Fleisch und Fleischprodukte: neue Kennzeichnungspflicht ab 1. April /​ Deftige Küche: Kutteln, Rinderzunge und Stierhoden /​ Wildschweinjagd: Übungsgatter für Jagdhunde /​ Tie
Fr. 10.04.2015
19:00–19:45
19:00–
Wildern freilaufende Hunde im Wald? /​ Rückblick auf die Stürme Wiebke, Lothar und Kyrill /​ Gespräch zu aktuellen Sturmschäden /​ Der asiatische Laubholzbockkäfer breitet sich aus /​ Ammenkühe /​ Hornmehldünger /​ Frühjahrserdbeeren aus dem Knoblauchsland
ohne Anspruch auf Vollständigkeit
alle BR-Sendetermine ab 1964 auf einen Blick: Sendetermin-Chronik
Füge Unser Land kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Unser Land und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Unser Land online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Unser Land auf DVD

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App