zurückunvollständige Folgenlisteweiter
Wiener Wasser
Die Bürgerinnen und Bürger Wiens verbrauchen täglich etwa 370 000 Kubikmeter Wasser. Für eine Millionenstadt ist das nicht ungewöhnlich. Doch kein Tropfen davon stammt aus der Donau. Alles, was getrunken und verkocht wird, was durch Duschen, Spülen und Trinkbrunnen in den Kanal und die Kläranlage rinnt, stammt aus den östlichen Kalkalpen. Die Dokumentation verfolgt die Wege des Wassers in und aus der österreichischen Hauptstadt. Das Rax-Schneeberg-Gebiet in Niederösterreich und der steirische Hochschwab sind jene natürlichen Wasserspeicher, aus denen seit fast 150 Jahren das Wasser nach Wien fließt. Es rinnt dem natürlichen Gefälle folgend über zwei Hochquellleitungen in die Bundeshauptstadt, wo es in großen Speichern gesammelt und über ein rund 3000 Kilometer langes Kanalnetz verteilt wird. Der Film erzählt, welche Wege dieser umgeleitete Bergbach durch die Stadt nimmt und wie das kostbare Nass sich und die Stadt verwandelt, er zeigt, warum das Wiener Allgemeine Krankenhaus der größte Wasserverbraucher der Stadt ist, er begleitet das übel verschmutze Wasser durch eine der modernsten Kläranlagen der Welt und beobachtet seine wundersame Verwandlung auf dem Weg in die Donau. (Text: 3sat)
Original-Erstausstrahlung: Do 18.11.2010 ORF 2
Reviews und Kommentare zu dieser Folge
Crew
Sendetermine
Mo 25.11.2019 05:10–06:05 | 05:10– | ||||
Sa 23.11.2019 10:30–11:20 | 10:30– | ||||
Di 23.04.2019 12:10–13:00 | 12:10– | ||||
Fr 19.10.2018 02:50–03:40 | 02:50– | ||||
Sa 08.09.2018 10:00–10:40 | 10:00– | ||||
Di 28.11.2017 12:10–13:00 | 12:10– | ||||
Sa 11.11.2017 10:00–10:45 | 10:00– | ||||
Fr 26.05.2017 11:30–12:19 | 11:30– | ||||
Do 25.05.2017 19:25–20:15 | 19:25– |
Erinnerungs-Service per E-Mail
Transparenzhinweis
* Für so gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.