Universum Der sibirische Tiger – Seele der russischen Wildnis
unvollständige Folgenliste
Der sibirische Tiger – Seele der russischen Wildnis
Mächtig, gefährlich und charismatisch – der Sibirische Tiger, oder Amurtiger, wie er in Russland genannt wird, ist die größte Wildkatzen der Welt. Um 1940 vom Aussterben bedroht, haben seither strenge Schutzmaßnahmen gewirkt. Damals gab es 30 wilde Tiger; derzeit ist der Bestand auf 600 Tiere angewachsen. Und obwohl es wieder mehr Tiger gibt, sind sie schwierig zu filmen. Im Gegensatz zu Indien leben Sibirische Tiger meist im weglosen Urwald, verborgen im dichten Unterholz. Filmfallen haben geholfen, das geheime Leben der Großkatzen zu beobachten; wochenlange Suche aber war die Voraussetzung für
den Erfolg. Russland hat riesige Tiger-Schutzgebiete errichtet, dennoch ist der Lebensraum für Tiger begrenzt. Auch die Menschen beanspruchen den Fernen Osten Russlands für sich. Mehr Tiger bedeuten mehr Konflikte mit Menschen; auch diese Entwicklung ist Teil der Dokumentation. Es ist gar nicht so leicht, mit einem so mächtigen Raubtier zusammenzuleben, und es gehört eine gehörige Portion Toleranz dazu, die Gefahr, die von Tigern ausgeht, zu akzeptieren. Doch so mächtig der Tiger auch sein mag, überleben wird er nur, wenn die Menschen wollen, dass er überlebt. (Text: ORF)