Die Platte ist tot – es lebe die Platte! Mit dem Bautyp WBS 70 löste die DDR einerseits ihr Wohnungsproblem, andererseits verkörpert diese Bauweise wie keine andere die architektonische Tristesse des Arbeiter- und Bauernstaates. Dennoch, für viele Menschen standen die für damalige Verhältnisse hochmodernen und komfortablen Wohnungen im Plattenbau ganz oben auf der Wunschliste. Ob man es glaubt oder nicht, man sehnte sich nach der Platte und markierte den Neubezug als Glückstag im Kalender. War man in sozialistischen Zeiten als Mieter einer Plattenbauwohnung Teil eines großen Miteinanders, ist man heute durch ein Leben im „Ghetto“ gebrandmarkt. Während früher Akademiker und Arbeiter Tür an Tür lebten, wandert der, der es
sich leisten kann, aus den Gebieten ab. Zurück bleiben Menschen der schwächeren sozialen Schicht, Ausländer, Aussiedler und viele leer stehende Wohnungen. Heute wird der gigantische Bau Stück für Stück abgetragen, rückgebaut und sogar wieder verwendet. UNICATO widmet sich im Mai mit zwei Dokumentarfilmen dem Schicksal der Platte sowie deren damaligen und heutigen Bewohnern. Vor 20 Jahren fiel nicht nur die Mauer, die Deutschland trennte, sondern auch die „Mauer“, die Menschenträume und Menschenalbträume umschloss. Was jedoch bleibt ist die Erinnerung unzähliger Bewohner, junger sowie alter und ihre Gründe in den grauen Palästen zu wohnen, zu träumen, zu leben. Die Mauer fiel, aber die Geschichte bleibt. (Text: MDR)
Deutsche TV-PremiereMi. 13.05.2009MDR
Sendetermine
Do. 14.05.2009
00:25–01:10
00:25– NEU
evtl. ältere Sendetermine sind noch nicht erfasst
Füge unicato kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu unicato und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn unicato online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.