Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Kampf gegen Kettensägen (Chainsaw Massacre)
Folge 1Eine der gefährlichsten Massenvernichtungswaffen im Kampf des Menschen gegen die Natur ist die Kettensäge. Die Menschheit ist hungrig nach Holz, und die Kettensäge liefert die entsprechenden Rohstoffe. Hierbei geht es nicht um nachhaltig betriebene Forstwirtschaft, sondern um den illegalen Einschlag in den letzten Urwäldern des Planeten. Die Undercover-Agenten der Umweltschutzorganisation „Environmental Investigation Agency“ (EIA) reisen nach Laos und Vietnam, um den Raubbau in Südostasien zu dokumentieren. So ist Vietnam mittlerweile ein wichtiger Player auf dem globalen Holzmarkt – für de … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 27.04.2012 Nat Geo Wild Original-TV-Premiere Di. 06.09.2011 Nat Geo Wild U.S. 2. Blutiges Elfenbein (Blood Ivory)
Folge 2Eine Schreckensnachricht aus Kenia ruft das EIA-Team auf den Plan: In den Nationalparks des ostafrikanischen Landes treiben immer mehr Wilderer ihr Unwesen. Für Elfenbein gehen sie buchstäblich über Leichen metzeln Jahr für Jahr mehrere tausend Afrikanische Elefanten nieder. Die steigende Nachfrage chinesischer Händler nach den vorwiegend zur Schmuckherstellung verwendeten Stoßzähnen lässt die Wilderer alle Vorsicht vergessen – denn die Preise auf dem Schwarzmarkt sind in den vergangenen Jahren mit atemberaubendem Tempo gestiegen. Die Umweltschützer von EIA machen sich nicht nur in Kenia ei … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 04.05.2012 Nat Geo Wild Original-TV-Premiere Di. 06.09.2011 Nat Geo Wild U.S. 3. Exportschlager Walfleisch? (Making A Killing)
Folge 3Gerade einmal eine Handvoll Staaten erlauben den Walfang, der heute von vielen Menschen als sinnlos abgelehnt wird: Nur noch wenige Völker wie die Inuit oder die Einwohner der Färöer-Inseln verzehren noch regelmäßig Walfleisch, und auch Walprodukte wie der Duftstoff Ambra oder der früher als Brennstoff genutzte Tran sind längst durch Alternativen ersetzt worden und spielen in der Weltwirtschaft keine nennenswerte Rolle mehr. Zu den Ländern, die dennoch weiterhin Walfang „zu wissenschaftlichen Zwecken“ betreiben, zählt auch Island. Nicht nur bei der Nichtregierungsorganisation EIA sorgt dies … (Text: Sky)Deutsche TV-Premiere Fr. 11.05.2012 Nat Geo Wild Original-TV-Premiere Di. 06.09.2011 Nat Geo Wild U.S.
Füge Umweltsündern auf der Spur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Umweltsündern auf der Spur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Umweltsündern auf der Spur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail