Staffel 1, Folge 1–5

Staffel 1 von UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur startete am 11.05.2023 bei National Geographic.
  • Staffel 1, Folge 1
    Mehr als fünf Jahrzehnte lang hat sich die US-Regierung geweigert, über UFOs zu sprechen. Jetzt berichten Navy-Piloten, dass sie mysteriöse Objekte gesehen haben, die ihre Kampfjets verfolgten – Fahrzeuge, wie sie sie noch nie zuvor gesehen haben. Streng geheime Videos der Navy werden veröffentlicht, die die Welt in Atem halten. Regierungsvertreter, angeführt vom ehemaligen US-Senator Harry Reid, fordern eine Untersuchung. (2022 Vice Media LLC) – Bild: 2022 Vice Media LLC /​ 2022 Vice Media LLC
    Mehr als fünf Jahrzehnte lang hat sich die US-Regierung geweigert, über UFOs zu sprechen. Jetzt berichten Navy-Piloten, dass sie mysteriöse Objekte gesehen haben, die ihre Kampfjets verfolgten – Fahrzeuge, wie sie sie noch nie zuvor gesehen haben. Streng geheime Videos der Navy werden veröffentlicht, die die Welt in Atem halten. Regierungsvertreter, angeführt vom ehemaligen US-Senator Harry Reid, fordern eine Untersuchung. (2022 Vice Media LLC)
    Mehr als fünf Jahrzehnte lang hat die US-amerikanische Regierung sich geweigert, auch nur ein Wort über unbekannte Flugobjekte zu verlieren. Doch jetzt berichten Navy-Piloten, dass sie mysteriöse Objekte gesehen hatten, die ihre Kampfjets verfolgten – angeblich Flugzeuge, die sie nie zuvor zu Gesicht bekommen hatten. Die Welt hält den Atem an, als streng geheime Videos der Marine durchsickern. Zahlreiche Regierungsvertreter, angeführt vom ehemaligen US-Senator Harry Reid, fordern eine Untersuchung des Ereignisses. Endlich sieht es so aus, als könnte die Wahrheit über UFOs ans Licht kommen. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Do. 11.05.2023 National GeographicOriginal-TV-Premiere Mo. 13.02.2023 National Geographic U.S.
  • Staffel 1, Folge 2
    Im Jahr 2008 sieht ein Pilot in Stephenville, Texas, Lichter am Himmel über seiner Ranch, die von etwas Großem stammen. Er ist nicht allein: Hunderte von Menschen haben das Raumschiff gesehen, und eine lokale Reporterin hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, ihre Geschichten zu erzählen. Von dieser klassischen Begegnung geht es mehrere Jahrzehnte zurück zu den Anfängen des UFO-Phänomens in Amerika und dem Start des Project Blue Book, um das wachsende „UFO-Problem“ des Landes zu untersuchen. (2022 Vice Media LLC)
    2008 sieht ein Pilot im texanischen Stephenville am Himmel über seiner Ranch Lichter, die von etwas Großem zu stammen scheinen. Er ist mit dieser Beobachtung nicht allein: Dutzende Menschen wollen ebenfalls ein riesiges Raumschiff gesehen haben. Eine Lokalreporterin hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die Geschichten dieser Zeugen zu erzählen. Bereits 1952 hatte der Geheimdienst der US-Luftwaffe das „Project Blue Book“ ins Leben gerufen, um UFO-Sichtungen zu sammeln und auszuwerten. Die Regierung wollte dem wachsenden „UFO-Problem“ Herr werden. Doch bereits 1970 wurden alle Aktivitäten eingestellt. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Do. 18.05.2023 National GeographicOriginal-TV-Premiere Mo. 13.02.2023 National Geographic U.S.
  • Staffel 1, Folge 3
    1970 wird in den USA das „Project Blue Book“ zur systematischen Untersuchung von UFO-Sichtungen sang- und klanglos beendet. Es gäbe keinerlei Beweise dafür, dass mysteriöse Objekte eine Bedrohung für die nationale Sicherheit darstellten, hieß es. Danach kommt es immer wieder zu beunruhigenden UFO-Meldungen. Die Lage verschärft sich, als nach einem Vorfall US-Atomraketen unerklärliche Fehlfunktionen aufweisen und das Land schutzlos dasteht. Drei ehemalige Offiziere der Air Force, die in den späten 1960er Jahren auf Atomwaffenstützpunkten dienten, brechen ihr Schweigen und erzählen ihre Geschichte. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Do. 25.05.2023 National GeographicOriginal-TV-Premiere Mo. 20.02.2023 National Geographic U.S.
  • Staffel 1, Folge 4
    Geschichten von Beinahe-Zusammenstößen mit UAPs im Flug entfachen eine Diskussion über eine ernsthafte Bedrohung am Himmel, nicht nur in Amerika, sondern auf der ganzen Welt.
    Eine Sichtung über Alaska durch Piloten einer japanischen Fluggesellschaft im Jahr 1986, ein Unidentified Aerial Phenomena über Phoenix, Arizona, im Jahr 1997, eine fliegende Himmelsscheibe über dem Flughafen Chicago O’Hare: Zu diesen Vorfällen meldeten sich Hunderte von Zeugen, ohne dass es eine offizielle Rückmeldung der US-Regierung gab. Jahre später, im Jahr 2007, kommen viele der Piloten und Regierungsbeamte, die Zeugen dieser Sichtungen waren, zum ersten Mal zusammen, um ihre Geschichten auf einer gemeinsamen Pressekonferenz zu erzählen. Wird nun endlich Bewegung in die Sache kommen? (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Do. 01.06.2023 National GeographicOriginal-TV-Premiere Mo. 20.02.2023 National Geographic U.S.
  • Staffel 1, Folge 5
    Area 51 ist ein militärischer Außenposten in der US-Wüste, der jahrzehntelang geheim gehalten wurde. Seit Langem gibt es über diesen Ort Gerüchte. Die Rede ist von „Unidentified Aerial Phenomena“ , zu Deutsch: unidentifizierte Luftphänomene. 2019 rief eine Facebook-Gruppe dazu auf, die Anlage zu stürmen und nach Antworten zu suchen. 2,1 Millionen Nutzer sagten ihr Kommen zu. Schließlich erscheinen 2.000. UAP-Gruppen sind den Geheimnissen weiterhin auf der Spur. Zum ersten Mal seit 1969 befragt der Kongress hochrangige Pentagon-Beamte zu den UAP-Gerüchten in Area 51. Gibt es endlich Antworten? (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Do. 08.06.2023 National GeographicOriginal-TV-Premiere Mo. 27.02.2023 National Geographic U.S.

weiter

Füge UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn UFOs: Dem Unbekannten auf der Spur online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App