Österreicher und Deutsche jährlich 15 Milliarden Euro für Kosmetik aus. Das meiste Geld wird in die Hautpflege investiert. Besonders Anti-Aging-Produkte stehen hoch im Kurs, denn das Idealbild von faltenfreier, glatter Haut ist und bleibt aktuell. Aber nicht immer machen Kosmetika nur schön. Parabene, Silikone und Paraffine, die in so gut wie allen Deos, Cremen, Seifen, Shampoos und Lippenstiften vorkommen, stehen im Verdacht, Allergien und schwere Krankheiten auszulösen. Verboten sind diese Substanzen jedoch nicht. Wesentlich unbedenklicher sind Biokosmetika. Sie haben in den letzten Jahren einen
regelrechten Boom erlebt. Der Umsatz mit natürlicher Kosmetik beträgt weltweit geschätzte 18 Milliarden Euro. Neben der Vielzahl an ausgetüftelten Naturprodukten ist die Hightech-Kosmetik der mit Abstand wichtigste Bereich der Beauty-Forschung. Vor allem die Nanotechnologie gilt für viele Kosmetikprodukte als künftige Option, insbesondere für die Anti-Aging-Präparate. Vielleicht können sie ja eines Tages sogar den Wunschtraum von der ewigen Jugend erfüllen? Die Dokumentation „über:morgen – Für immer jung“ wirft einen Blick auf die Zukunft der Schönheitsbranche. (Text: 3sat)