Eine Leben für die Sicherheit: Seit über sechs Jahrzehnten erfindet Werner Sporleder Absicherungen für Baustellen. Nach einem Fast-Unfall vor 60 Jahren hatte er seine erste Idee, als er auf der Fahrt nach Hause mit seinem Wagen beinahe in eine Baugrube geriet. In seinem Keller in Kleefeld entwickelte er daraufhin die
elektrische Flackerlaterne. An einer Wäscheleine befestigte er in den 1950er-Jahren weiße und rote Kunststoffstreifen zur Absicherung von Straßenbaustellen – später wurde daraus das rot-weiße Flatterband, das inzwischen in der ganzen Welt benutzt wird. Und er hatte noch weitere zahlreiche Einfälle. (Text: NDR)