Wer gut zu Huf ist, kommt heute zu Moderatorin Anja Backhaus und Anton, der Ziege. Denn bei Tier hoch vier dreht es sich diesmal um große und kleine Huftiere aus der ganzen Welt: Anja verfolgt die Spuren der Giraffen in Afrika, beobachtet die seltenen indischen Panzernashörner und besucht echte Wildpferde mitten in Deutschland. In der Reportage versucht Simon-Paul Wagner (u.a. ,,Marienhof“) sein Glück als Cowboy-Azubi … Doch Huf ist nicht gleich Huf. Um das zu zeigen, hinterlassen die Studiogäste ihren Hufabdruck – Anton natürlich auch. Anhand des ,,Walk of Huf“ erklärt Anja den Unterschied zwischen Paarhufer und
Unpaarhufer. Es verewigen sich: ein zotteliges Alpaka, das zur Familie der Lamas gehört, ein Mini-Pony und das Zwergflusspferd Elsbeth. Anja weiß, was das so genannte ,,Nilpferd“ mit einem Gaul gemeinsam hat – und wie es die wuchtigen Tiere schaffen, sich elegant durchs Wasser zu bewegen. Höhepunkt der Sendung ist der Auftritt des riesigen Turopolje-Schweins: Seine Artgenossen zogen früher in Osteuropa in großen Herden mit einem Schweinehirten übers Land. Um den Titel ,,Hufe der Extraklasse“ kämpfen das Rentier, das mit den Hufen knacken kann, der Klippschliefer, der Saugnäpfe als Hufe hat und der Maushirsch – das kleinste Huftier der Welt. (Text: ARD)