Tief im Westen Folge 26: Im Schlauchboot auf der Erft – Von der Eifel zum Rhein
Folge 26
Im Schlauchboot auf der Erft – Von der Eifel zum Rhein
Folge 26 (45 Min.)
Die Erft ist ein Fluss, den Wassersportler lieben. Vor allem, wenn sie sich in seinem Wildwasser bewegen: Rafting mitten in NRW. Zwei Abenteurer im Schlauchboot machen sich auf, die vielen Gesichter der Erft zu entdecken. Mal quicklebendig und herausfordernd, dann wieder malerisch still. Sie starten in der Eifel, wo die Erft entspringt, und folgen ihr – mal zu Wasser, mal an Land – bis zu ihrer Mündung bei Neuss in den Rhein. Unterwegs begegnen sie Menschen und Geschichten, die eine Region Nordrhein-Westfalens zeichnen, die so kaum jemand kennt. In Bad Münstereifel führt sie
der Torwächter zurück in die Blütezeit der Wolltuchhändler. Eine Zeit, die im Tuchmuseum Euskirchen wieder lebendig wird, wenn die Schiffchen der alten Weber hin und her schießen. Supermodern dagegen ist das Radioteleskop Effelsberg. Astronomen grübeln hier über die großen Fragen des Universums. Ein Graf, Schlossherr von Türnich, verrät, was ihm seine Heimat an der Erft bedeutet. Ein Fluss, der bald schon trockenfallen könnte, wenn der Braunkohleabbau zu Ende geht. Also baut der Mensch schon wieder an ihm herum und will die Erft retten. (Text: WDR)