Talk aus Berlin Folge 120: Georg Mascolo – Journalist
Folge 120
Georg Mascolo – Journalist
Folge 120
Vor 30 Jahrenfiel die Mauer. Freude, Jubel, Erleichterung – ein einmaliges Ereignis. Im „Talk aus Berlin“ blickt Jörg Thadeusz in dieser Woche mit seinen Gästen auf diese Zeit zurück. In dieser Sendung erklärt Georg Mascolo, warum er sich am 9. November 1989 gegen den Platz an der Hotelbar und für die kalte Nacht am Grenzübergang entschied und welche Bedeutung dieser Tag für das Selbstverständnis der Deutschen heute hat. Als am Grenzübergang Bornholmer Straße die Staatsgrenze der DDR nicht mehr geschlossen zu halten war, stand Georg Mascolo als Berichterstatter auf der Ost-Berliner Seite. Im „Talk aus Berlin“ berichtet er über den Augenblick,
in dem neben ihm „der Riegel des Schlagbaums gelöst wurde“ und welche Rolle die Medien bei der Öffnung der Mauer gespielt haben. Georg Mascolo lernte Rechtsanwalts- und Notargehilfe, volontierte bei der Schaumburger Zeitung und ging 1988 zu SPIEGELTV. 1992 wurde er dort stellvertretender Leiter des Berliner Büros, leitete dann das Deutschland-Ressort und berichtete als Korrespondent aus Washington. Zurück in Deutschland leitete er zunächst das SPIEGEL -Hauptstadtstudio Berlin und war dann 2008 bis 2013 schließlich als Chefredakteur des SPIEGEL tätig. Seit 2014 leitet Georg Mascolo das Investigativ-Ressort von NDR, WDR und Süddeutscher Zeitung. (Text: rbb)