2016/2017, Folge 17–31
Folge 17 (2016/2017)
Folge 17Bewaffneter Banküberfall in Frohnau: Am Morgen des 14. Februar 2017 überfielen Unbekannte eine Bankfiliale am Ludolfingerplatz in Frohnau. Mehrere maskierte und schwer bewaffnete Männer haben Mitarbeiter der Filiale überwältigt, verschafften sich Zugang zum Tresorraum und brachen dort mehrere Schließfächer auf. Mit der Beute flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Die Berliner Polizei sucht nun nach Hinweisen. Junges Paar von der Polizei gesucht: Eine junge Frau und ein junger Mann werden verdächtigt, am 27. September 2016 einen 84-Jährigen Mann in Glienicke-Nordbahn bestohlen zu haben.
Offenbar hat das Paar ihn zuerst beim Geldabheben beobachtet. Anschließend sollen sie den Mann bis in einen Supermarkt verfolgt haben. Dort wurde ihm dann sein Portemonnaie mit seiner Rente gestohlen. Die Polizei hat nun Bilder von den Tatverdächtigen veröffentlicht. Toter im Park identifiziert: Ein am 02. Februar 2017 in einem Park in Britz tot aufgefundener Mann wurde von der Polizei identifiziert. Es handelt sich um den 31-jährigen Syrer Mohammed Abo Hassan. Er wurde scheinbar Opfer eines Tötungsdelikts.
Die Hintergründe der Tat sind noch unklar. Die Ermittler suchen nun mögliche Zeugen und bitten Angehörige und Freunde des Opfers, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Überfall an Supermarktkasse: Ein bislang unbekannter Mann hat am 28. Januar 2017 in einem Supermarkt in Rathenow mehrere Hundert Euro Bargeld erbeutet. An der Supermarktkasse legte er zunächst seine Waren auf das Band. Als die Kassiererin ihre Kasse öffnete, schlug der Mann ihr ins Gesicht, griff in die Kasse und flüchtete mit dem gestohlenen Geld. Die Polizei fahndet nun nach dem Täter. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 19.02.2017 rbb Folge 18 (2016/2017)
Folge 18Tatverdächtige festgenommen: Im letzten Jahr berichtete „Täter Opfer Polizei“ über eine Serie von Geldautomatensprengungen. Ermittler konnten jetzt mehrere Tatverdächtige festnehmen. Mehr als 20 Mal wurden 2016 Geldautomaten gesprengt, unter anderem auch in Frankfurt (Oder), Lübben und Luckau. Wie viel Geld erbeutet wurde ist bisher nicht bekannt. Es entstanden aber Sachschäden in Millionenhöhe. Überfall auf Tankstelle: Am 20. Februar 2017 wurde eine Tankstelle in der Finkenkruger Straße in Falkensee überfallen. Zwei maskierte und mit einem pistolenähnlichen Gegenstand bewaffnete Männer betraten die Tankstelle und bedrohten den Kassierer.
Sie flüchteten mit dem erbeutetem Geld und Zigaretten in unbekannte Richtung. Nur zehn Tage zuvor war die Tankstelle schon einmal überfallen worden. Ob es sich bei den zwei Überfällen um dieselben Täter handelt, ist noch unklar. Die Tricks der Paketbetrüger: Immer wieder versuchen Paketbetrüger ahnungslose Menschen in ihre betrügerischen Geschäfte einzuspannen. Sie bestellen teure Waren unter falschem Namen und fremder Kontoverbindung über das Internet und lassen diese dann zu Adressen der Opfer liefern.
Später versuchen sie bei den nichtsahnenden Empfängern die Pakete zu ergaunern. „Täter Opfer Polizei“ berichtet über einen solchen Fall und zeigt, wie man sich davor schützen kann. Manipulierter Spielautomat: In einer Spielhalle in der Treseburger Straße in Berlin-Blankenburg haben drei unbekannte Männer am 08. Dezember 2016 einen Spielautomaten so manipuliert, dass sie mehr als 2.000 Euro erbeuten konnten. Der Polizei Berlin liegen Anhaltspunkte vor, dass das Trio überregional zuschlägt und fahndet jetzt mit Bildern nach den mutmaßlichen Tätern. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 26.02.2017 rbb Folge 19 (2016/2017)
Folge 19Mutmaßlicher Vergewaltiger gesucht: Die Berliner Polizei hat ein Video und Fotos des 33-jährigen Libyers Fatah Chinan veröffentlicht. Er wird verdächtigt, am 09. Februar 2017 eine 48-jährige Frau in Berlin-Neukölln vergewaltigt und schwer verletzt zu haben. Die Polizei bittet um Hinweise zu seinem Aufenthaltsort. Die Staatsanwaltschaft hat eine Belohnung von 2000 Euro ausgesetzt. Erneute Säureattacke in Berlin: Ein unbekannter Fahrradfahrer hat am 28. Februar 2017 einer Frau in Berlin-Friedrichshain Säure ins Gesicht gespritzt.
Die Tat ähnelt vier anderen Fällen aus dem Dezember und Januar, bei denen junge Frauen von einem Fahrradfahrer mit ätzender Flüssigkeit verletzt wurden. Die Polizei schließt einen Zusammenhang zwischen den Vorfällen nicht aus. Streitschlichter niedergeschlagen: Am 07. Dezember 2016 wurde ein 39-jähriger Mann am S-Bahnhof Storkower Straße in Berlin-Prenzlauer Berg zu Boden geschlagen und mehrfach getreten. Das Opfer hatte zuvor einen handgreiflichen Streit zwischen dem Täter und seiner weiblichen Begleitung schlichten wollen.
Die Bundespolizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. Polizei sucht Einbrecherbande: Mitte Dezember 2016 haben drei Männer versucht, eine Wohnung in Neue Mühle in Brandenburg auszurauben. Einer von vermutlich drei Tätern verschaffte sich gewaltsam Zutritt in eine Wohnung in der Küchenmeisterallee. Dabei überraschte er die Mieterin, die gerade unter der Dusche stand. Durch ihre Hilfeschreie konnte der Einbrecher vertrieben werden. Von einem der mutmaßlichen Täter hat die Polizei nun ein Phantombild veröffentlicht und bittet um Hinweise. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 05.03.2017 rbb Folge 20 (2016/2017)
Folge 20Zeuge gesucht: Am 30. Januar 2017 wurde in Finsterwalde der 65-jährige Jozsef F. Opfer eines Tötungsverbrechens. Der Täter fuhr anschließend mit dem Auto des Opfers nach Berlin. Dort konnte am 07. Februar 2017 ein Tatverdächtiger festgenommen werden. Er bestreitet die Tat. Nun sucht die Polizei dringend einen Mann als Zeugen, der mit dem Tatverdächtigen in Berlin Kontakt hatte. Der Mann ist auf Bildern einer Jet-Tankstelle in Berlin-Neukölln zu sehen. Unfallflucht in Berlin-Mahlsdorf: Ein 12-jähriger Junge wurde am 15. Februar 2017 auf seinem Weg zur Schule angefahren. Nach bisherigen Ermittlungen überquerte der Junge mit seinem Fahrrad gegen 7:40 Uhr den Fußgängerüberweg Dahlwitzer Straße/Ecke Hamburger Straße, als er von einem weißen Wagen angefahren wurde.
Der Autofahrer ist geflüchtet und wird nun gesucht. Der Schüler kam mit Verletzungen am Bein zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Rinderdiebe gesucht: Die Polizei sucht dringend Hinweise zu den Tätern, die in den letzten Wochen mehrmals Rinder von Brandenburger Weiden gestohlen haben, wie zum Beispiel in der Nähe von Luckau im Januar 2017. Die Schadenssumme liegt inzwischen im sechsstelligen Eurobereich. Die Diebe gehen dabei äußerst professionell und organisiert vor.
Sie stehlen die Tiere nachts und verladen sie auf Viehtransporter. Treppenstoß am S-Bahnhof: Am 18. Oktober 2016 kam es am Berliner S-Bahnhof Beusselstraße zu einer gefährlichen Körperverletzung. Dabei wurde das Opfer schwer verletzt. Zuvor hatten zwei Männer versucht, dem Opfer das Handy zu stehlen. Als das Opfer dies bemerkte, stießen ihn die Täter die Treppe hinab. Der Mann erlitt dabei schwere Gesichtsverletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Die Bundespolizei sucht nun nach Hinweisen und Zeugen. Von einem der Tatverdächtigen gibt es ein Phantombild. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 12.03.2017 rbb Folge 21 (2016/2017)
Folge 21Geldautomatensprengungen vermutlich aufgeklärt: Am Dienstag sind mehrere Männer verhaftet worden, die in Brandenburg Geldautomaten gesprengt haben sollen. Ein Tatverdächtiger ist noch auf der Flucht. Die Polizei spricht von einer Bande, die auch für Sprengungen in Berlin und vier weiteren Bundesländern verantwortlich sein soll. „Täter, Opfer, Polizei“ hat mehrmals über die Fälle und den Stand der Ermittlungen berichtet. Neuer Säureangriff: Wieder hat ein Radfahrer eine Frau verfolgt und dann mit Säure bespritzt. Diesmal wurde eine 41-jährige Frau in der Nacht zu Dienstag auf der Straße „Am Friedrichshain“ attackiert.
Sie blieb unverletzt. Zum ersten Mal konnte ein Opfer den Täter jedoch beschreiben. Die Polizei sucht nun nach diesem Mann, der mit einem Fahrrad unterwegs sein soll, das einen auffälligen Lenker hat. Seit Dezember 2016 gab es in Berlin sechs Säureangriffe auf Frauen. Ladeneinbrecher gesucht: Mit dem Video einer Überwachungskamera sucht die Berliner Polizei nach drei Einbrechern. Sie sollen am 19. November 2016 einen Supermarkt in der Cranachstraße in Berlin-Schöneberg aufgebrochen haben.
Dort wurden dann große Mengen Zigaretten gestohlen. Die Polizei geht von Serientätern aus, die wieder zuschlagen werden. Tag der Kriminalitätsopfer am 22. März: Olaf B. hat einer Frau geholfen, die überfallen wurde. Dabei wurde der Berliner selbst so schwer verletzt, dass er nicht mehr in seinem Beruf als Koch arbeiten kann. Seit zwei Jahren kämpft er um die Anerkennung seines Falls durch die Behörden und die ihm zustehende staatliche Unterstützung. „Täter, Opfer, Polizei“ macht auf den Fall aus Anlass des bundesweiten Tages der Kriminalitätsopfer aufmerksam. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 19.03.2017 rbb Folge 22 (2016/2017)
Folge 22Hinweise zum Mordopfer gesucht: Am 17. März ist Ewa Kacprzykowska in ihrer Berliner Wohnung getötet worden. Ein Tatverdächtiger hat sich inzwischen in Belgien gestellt. Er bestreitet die Tat. Deshalb sucht die Berliner Polizei weiter nach Zeugen, die das Opfer am 17. März gesehen haben. Außerdem werden Bekannte und Freunde gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Phantombild veröffentlicht: Mit einem Phantombild hofft die Berliner Polizei, einem Serientäter auf die Spur zu kommen. Er soll in den letzten Wochen mindestens fünf Apotheken überfallen haben.
Dabei gab sich der Täter jedes Mal als normaler Kunde aus, bedrohte dann die Angestellten mit einer Schusswaffe und verschwand anschließend unerkannt mit dem Geld. Neue Trickdiebmasche: Ein außergewöhnlicher Trickdiebstahl beschäftigt die Brandenburger Polizei und die Polizei Basel. Dazu wurden jetzt Fotos von einem Mann veröffentlicht. Er soll an einem Geldautomaten in Velten mehrere tausend Euro abgehoben haben. Der Mann gibt sich offenbar als Bankmitarbeiter aus, um in den Besitz von Geldkarten und den dazugehörigen PIN-Nummern zu kommen.
Mit dieser Masche war er auch in der Schweiz erfolgreich. Räuber gesucht: In Eberswalde ist eine 88-jährige Frau überfallen und ausgeraubt worden. Sie war mit ihrem Rollator auf dem Weg vom Supermarkt nach Hause und wurde dabei vom Täter schon verfolgt. An ihrer Haustür hat er sie dann brutal zu Boden gestoßen und ihre Handtasche geraubt. Die Frau wurde verletzt. Die Polizei sucht nun Zeugen und Hinweise zum Täter. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 26.03.2017 rbb Folge 23 (2016/2017)
Folge 23Big Maple Leaf gestohlen – Eine der größten Münzen der Welt ist am 27. März aus dem Berliner Bode-Museum gestohlen worden. Die Täter sind am Montag zwischen zwei und vier Uhr ins Museum eingebrochen und haben dann die 100 Kilogramm schwere Münze mitgenommen. Die Berliner Polizei sucht nach Zeugen und Hinweisen auf die Täter. Mordfall aufgeklärt – In Cottbus ist jetzt ein 32-jähriger Mann zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Das Gericht sieht es als erwiesen an, dass der Mann in Senftenberg seine Nachbarin wegen 200 Euro getötet hat. „Täter, Opfer, Polizei“ hat über die Ermittlungen der Mordkommission im Februar 2015 berichtet und nach Hinweisen zum Täter gesucht.
Gefängnisschmuggler gesucht – Mit Bildern einer Überwachungskamera sucht die Polizei Brandenburg nach zwei Männern. Sie sollen über die Gefängnismauer der Justizvollzugsanstalt Heidering Großbeeren Päckchen mit Drogen und einem Handy geworfen haben. Mit Diabetes-Trick erfolgreich – Mit einer skrupellosen Masche nutzt ein Paar die Hilfsbereitschaft seiner Opfer aus. So wie am 29. Januar in Rathenow. Dort gab die Frau an einer Wohnungstür vor, dringend Hilfe wegen ihres Diabetes zu benötigen. Ihr Komplize hat unterdessen in der Wohnung des Opfers angeblich wertvollen Schmuck gestohlen. Die Brandenburger Polizei sucht mit Bildern nach den beiden. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 02.04.2017 rbb Folge 24 (2016/2017)
Folge 24Massenspeicheltest: Mehrere hundert Frauen haben in Berlin in dieser Woche Speichelproben abgegeben. Seit Freitag werden die Proben analysiert. Die Polizei hofft so auf die Spur einer Frau zu kommen, die ihr Baby offenbar getötet hat. Der Säugling wurde im März 2016 im Ruschepark in Berlin-Lichtenberg gefunden. Serientäter gesucht: Ein Mann soll in den letzten Wochen achtmal Apotheken und Supermärkte in Berlin überfallen haben. Dabei hatte der Tatverdächtige jedes Mal eine Waffe dabei. Er soll inzwischen mehrere tausend Euro erbeutet haben. Mit Videobildern sucht die Berliner Polizei nach dem Tatverdächtigen.
Einbruch in Handy-Shop: In Potsdam ist ein Mann in einen Handy-Shop in der Dortustraße eingebrochen. Dazu hat er offenbar mit einem Stein die Schaufensterscheibe eingeschlagen. Mehrere Telefone wurden gestohlen. Die Brandenburger Polizei sucht nun mit Fotos nach dem Tatverdächtigen. Buchtipp zu Ostern: Woran lässt sich erkennen, ob jemand vor Gericht die Wahrheit sagt? Antworten gibt das Buch „Nichts als die Wahrheit“. Der Autor Max Steller ist einer der renommiertesten Gerichtsgutachter Deutschlands. Er erklärt „Täter, Opfer, Polizei“ wie sich Wahrheit und Unwahrheit unterscheiden lassen. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 09.04.2017 rbb Folge 25 (2016/2017)
Folge 25Deutsche TV-Premiere So. 23.04.2017 rbb Folge 26 (2016/2017)
Folge 26Schwerer Raub in Neuköllner Café: Mit mehreren Bildern sucht die Polizei nach einem Räuber, der ein Café in Berlin-Neukölln überfallen haben soll. Dabei bedrohte er eine Angestellte mit einer Schusswaffe. Der Mann hatte zwei Komplizen. Alle drei konnten mit der Beute flüchten. Falsche Polizisten unterwegs: Ein Ehepaar aus Berlin-Mariendorf wurde am Telefon darüber informiert, dass sie auf der Liste von Einbrechern stehen. Sie sollten deshalb alle Wertsachen zusammenpacken. Der Anrufer gab sich als Polizist aus und wollte selbst vorbeikommen, um die Wertsachen „zu sichern“. Der Betrug flog auf, nun erzählt das Ehepaar „Täter Opfer Polizei“ seine Geschichte. Falsche Polizisten: So können Sie sich schützen: Die Betrugsmasche „Falscher Polizist am Telefon“ hat in den letzten Monaten hohe Schäden verursacht.
Dazu werden jeden Tag in Berlin und Brandenburg dutzende Anzeigen gemacht. Die Betrüger rufen ihre Opfer mit der Polizeinotrufnummer 110 an und fordern die Herausgabe von Geld und Wertsachen. „Täter Opfer Polizei“ fragt nach, wer die Täter sind und wie man sich schützen kann. Blitzeinbruch beim Juwelier: In Berlin-Friedrichshagen haben mehrere Männer wertvolle Armbanduhren erbeutet. Zuerst rammten die Räuber mit ihrem Auto die Eingangstür des Juweliergeschäftes. Dann zertrümmerten sie im Laden die Vitrinen mit Hammer und Brecheisen. Die Polizei sucht nun mit Überwachungsbildern nach den Männern. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 30.04.2017 rbb Folge 27 (2016/2017)
Folge 27„Couchsurfer“-Dieb – Serientäter gesucht: Die Polizei sucht nach einem Mann, der sich auf Internetportalen als „Couchsurfer“ ausgibt, als kurzzeitiger Übernachtungsgast. In den fremden Wohnungen greift er dann zu und nimmt EC-Karten, Handys und Laptops mit. Die Polizei geht von einem Serientäter aus, der mindestens 100 Mal zugeschlagen haben soll. Prozess nach Autorennen auf dem Buckower Damm: „Täter Opfer Polizei“ hat über ein illegales Autorennen berichtet, das auf dem Buckower Damm in Berlin stattgefunden haben soll. Die Fahrer haben einen schweren Unfall verursacht. Eine unbeteiligte Frau hätte dabei fast ihr Leben verloren.
Nun hat sie im Gerichtsprozess zum ersten Mal ausgesagt. Schläger vom S-Bhf Treptower Park gesucht: Drei junge Männer sollen auf dem S-Bahnhof Treptower Park Fahrgäste der S-Bahn attackiert und verprügelt haben. Mit Videoaufnahmen sucht die Berliner Polizei nach den Männern. 8-jähriges Kind in Falkensee angefahren: Die Brandenburger Polizei sucht mit einem Phantombild nach einem Autofahrer, der in Falkensee ein achtjähriges Mädchen angefahren haben soll. Das Kind wurde dabei verletzt. Der Autofahrer beschimpfte das Mädchen und fuhr dann unerkannt davon. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 07.05.2017 rbb Folge 28 (2016/2017)
Folge 28Neuer Säureangriff? In Berlin ist wieder eine Frau mit einer ätzenden Flüssigkeit attackiert worden. Die Frau war in Prenzlauer Berg unterwegs, als ein Auto neben ihr stoppte und der Fahrer ihr eine Flüssigkeit ins Gesicht spritzte. In den letzten Monaten gab es sechs ähnliche Vorfälle. „Täter Opfer Polizei“ fragt nach, wie weit die Ermittlungen sind. Zwei Morde, ein Tatverdächtiger: „Täter Opfer Polizei“ hat über den Tod eines Mannes in Berlin und den Mord an einem Mann in Finsterwalde berichtet. Die Berliner und die Brandenburger Mordkommissionen haben nun für beide Fälle einen Tatverdächtigen verhaftet. Doch noch immer wird ein wichtiger Zeuge mit Videoaufnahmen gesucht.
Teure Uhren geraubt: Mit Bildern aus Überwachungskameras sucht die Polizei Berlin nach zwei Männern. Sie sollen brutale Räuber sein. Die beiden haben sich offenbar mehrmals Opfer gesucht, die teure Uhren am Handgelenk trugen. Beim Stehlen der Uhren sollen die Opfer verfolgt und geschlagen worden sein. „Couchsurfer“ gesucht: Die Polizei sucht nach einem Mann, der sich auf Internetportalen als Couchsurfer ausgibt, als kurzzeitiger Übernachtungsgast. In der fremden Wohnung greift er dann zu und nimmt EC-Karten, Handys und Laptops mit. Die Polizei geht von einem Serientäter aus, der mindestens hundertmal zugeschlagen haben soll. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 14.05.2017 rbb Folge 29 (2016/2017)
Folge 29Mann getötet: In Berlin haben Spaziergänger im Volkspark Friedrichshain einen schwer verletzten Mann gefunden. Ärzte konnten ihm nicht mehr helfen. Nach der Obduktion steht fest: Der Mann wurde erstochen. Nun veröffentlicht die Polizei Fotos des Toten und sucht nach Hinweisen. Angriff auf dem Alexanderplatz: Zwei Frauen sind auf dem Alexanderplatz von einer Gruppe Jugendlicher belästigt worden. Erst wurden die beiden beschimpft, dann wurden sie angegriffen. Eine Frau wurde niedergeschlagen und dabei so schwer verletzt, dass sie im Krankenhaus behandelt werden musste. Nun sucht die Polizei mit einem Video nach Zeugen.
Abzockmasche Telefonsex: Dreiste Betrüger verschicken gerade Rechnungen, die zur Zahlung von „erotischen Dienstleistungen am Telefon“ auffordert. Diese Leistungen wurden nie erbracht. Polizei und Verbraucherschützer warnen vor dieser Masche. Kioskräuber gesucht: Die Berliner Polizei sucht Hinweise zu einen Mann, der mit zwei Komplizen einen Kiosk überfallen haben soll. Dabei wurde die Inhaberin des Ladens erst mit Waffen bedroht und dann gefesselt. Zwei der mutmaßlichen Täter konnten festgenommen werden. Der dritte Mann wird nun gesucht. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 21.05.2017 rbb Folge 30 (2016/2017)
Folge 30„Täter Opfer Polizei“ präsentiert sich am 24. Mai zum ersten Mal um 21:00 Uhr an einem neuen Sendeplatz und in einem neuen Studio. Der seit 25 Jahren erfolgreiche Kriminalreport im rbb Fernsehen widmet sich nun noch ausführlicher den spannenden Fällen der Berliner und Brandenburger Polizei, individuellen Präventionstipps und spektakulären Urteilsverkündungen. Das neue Studio in Potsdam-Babelsberg bietet dafür vielfältige Möglichkeiten. Moderator Uwe Madel wird künftig in jeder Sendung spannende Gäste begrüßen: Ermittler, Rechtsmediziner, Staatsanwälte, aber auch Betroffene und Opfer von Straftaten.
Im Studio werden aktuelle Fahndungsfälle optisch neu aufbereitet, mit Monitoren, halbtransparenten Videowänden und ausreichend Platz, um Tatwerkzeuge oder Beweismittel zu präsentieren. Außerdem wird jede Sendung einen Kriminalfall ganz ausführlich aufgreifen, der die Region besonders bewegt hat und die Ermittler bis heute beschäftigt. Kuriose Fälle werden auch weiter als Cartoon erzählt. Der angestammte Sendeplatz von „Täter Opfer Polizei“ sonntags, 19:00 Uhr, bleibt erhalten, hier gibt es neben aktuellen Fahndungsmeldungen aus der Region auch Einblicke in Kriminalfälle anderer Bundesländer. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere Mi. 24.05.2017 rbb Folge 31 (2016/2017)
Folge 31Mann auf offener Straße erschlagen: Am 17. Mai wurde in Berlin-Britz ein Mann zu Tode geprügelt. Zwei maskierte Männer griffen den 43-Jährigen an und schlugen und traten so heftig auf ihn ein, dass er noch am Tatort seinen Verletzungen erlag. Vergewaltigung auf Rügen: Die Polizei fahndet nach einem Sexualstraftäter, der eine Urlauberin auf Rügen mit einem Messer bedroht, in ein Gebüsch gezerrt und vergewaltigt haben soll. Die Frau erlitt schwere Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Vorsicht vor Paketbetrügern: Immer wieder versuchen Paketbetrüger, Menschen in ihre betrügerischen Geschäfte einzuspannen.
Sie bestellen teure Waren mit gestohlenen Kontodaten und Adressen und lassen diese dann zu ihren Opfern liefern. Später versuchen sie, bei den nichtsahnenden Empfängern die Pakete abzuholen. Fahndungserfolg: „Täter Opfer Polizei“ hatte über einen Angriff auf eine 24-jährige Frau auf dem Alexanderplatz berichtet. Nach Hinweisen von Zeugen hat die Polizei nun einen 20 Jahre alten Mann festgenommen, der in Verdacht steht, die Frau beschimpft und ins Gesicht geschlagen zu haben. (Text: rbb)Deutsche TV-Premiere So. 28.05.2017 rbb
zurückweiter
Füge Täter – Opfer – Polizei kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Täter – Opfer – Polizei und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Täter – Opfer – Polizei online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail