652 Folgen, Folge 126–150

  • 90 Min.
    Drachenzeit im Zirkus: Heute besucht Tabaluga den Zirkus Barum und lässt sich von dem kleinen Akrobaten Anton und seiner Kollegin Janine erklären, wie es sich in einem Wohnwagen lebt, wo Zirkuskinder zur Schule gehen, welche Aufgaben – etwa in der Tierpflege – sie übernehmen und wie man unterwegs Freundschaften schließen kann. Der kleine Artist Anton besucht Tabaluga im Studio und zeigt mit seinem Vater zusammen „Der kleine Teufel“. Dazu gibt es in dieser Tabaluga-Folge wieder einen tierischen Tipp. Zurück nach Sherwood Forest: Robyn nutzt ihr Wissen aus dem Geschichtsunterricht, als sich eine Rebellion gegen den König abzeichnet.
    Sie überredet Gisborne, den Aufruhr zu unterstützen und hofft, ihn damit in die Verbannung schicken zu können. Gisborne tut was ihm geraten, und Robyn steckt in einem Dilemma: Sie hat den Verlauf der Geschichte verändert – ein Verstoß gegen die Regeln. Flipper & Lopaka: Jedes Jahr darf der Sieger eines Wettkampfes, den die Jugendlichen im Dorf austragen, die „heilige Flamme“ entzünden und damit die Festlichkeiten am Abend eröffnen.
    In diesem Jahr gerät Häuptling Kapuna in eine Zwickmühle: Laut Punktestand gibt es nämlich zwei Sieger – Nola und Lopaka. Kerava schlägt vor, dass ein Wettlauf quer über die Insel für Nola oder Lopaka die eindeutige Entscheidung bringen soll. Nola, fest entschlossen Lopaka abzuhängen, fängt sofort mit dem Training an. Lopaka taucht ab – er spielt lieber mit Flipper und seinen Unterwasser-Freunden. Am Schluss wird es dann für den, der glaubt, das alles mit links machen zu können, doch noch ziemlich eng! (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere So. 19.03.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Auf den Spuren von Johannes Gutenberg wandelt heute Tabaluga. Wer war das eigentlich? Was hat Gutenberg erfunden? Und warum nennt man ihn den „Mann des Jahrtausends“? All das will Tabaluga herausfinden. Dazu begleitet der neugierige Drache Kinderreporter aus Mainz. Gemeinsam ziehen sie quer durch die Stadt, schauen sich eine alte Gutenberg-Bibel an und zeigen anhand historischer Bilder, wie die Druckkunst zu Zeiten Gutenbergs aussah. Außerdem gibt es bei Tabaluga wieder Musik, und die Grünland-Indianer werden aktiv. Robyn findet das goldene Horn und will es ihrem Großvater zeigen. Aber sie weiß nicht, dass das Horn eine Fälschung ist. Und was noch schlimmer ist: Brenan hat das Horn mit einem tödlichen Gift eingerieben.
    Robyns Großvater wird sterbenskrank, nachdem er das Horn berührt hat. Robyn muss in der Vergangenheit das Gegenmittel finden, um ihrem Großvater in der Gegenwart das Leben zu retten. Bolo hat das Leben als Häuptlingssohn mal wieder satt. Er beschließt, davon zu laufen. Lopaka, der zufällig sieht, dass Bolo ein Kanu stiehlt, muss ihm versprechen, ihn nicht zu verpetzen. Dexter, der von einer heftigen Strömung in Richtung offenes Meer gehört hat, will sich das Vorhaben des Ausreißers zu Nutze zu machen und spekuliert: Wenn Bolo als Häuptlingssohn in Gefahr gerät, wird sein Vater alle zur Hilfe aufrufen, und mit ein bisschen Glück werden alle für immer verschwinden. Da hat er allerdings die Rechnung ohne Lopaka gemacht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.03.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Mitten in der Zukunft landet der zwölfjährige Mark in seiner Traumgeschichte. Das Klonen von Menschen ist völlig normal geworden, doch die Wissenschaftler haben die Sache nicht ganz im Griff: Von Mark gibt es plötzlich völlig missratene Modelle … Völlig ohne Technik kommt Bauchredner Patrick Martin aus. Er zeigt bei seinem Auftritt im Tabaluga-Studio, worauf es beim Bauchreden ankommt und erzählt, wie man Bauchredner wird. Robyn wird im Wald gefangen genommen und muss dabei ihr Equipment zurücklassen. Der Sergeant, der sie gefangen hat, beschließt, dass sie seine Frau werden soll, egal ob es ihr gefällt oder nicht. Ohne ihre Utensilien aus dem 20. Jahrhundert ist Robyn praktisch hilflos.
    William aber findet ihre Sachen und benutzt sie bei einem Turnier gegen den Sergeant. Ein dramatischer Kampf um Robyn beginnt. Flipper hat erreicht, dass Lopaka und seine Freunde surfen lernen – auch zur großen Freude der Dorfbewohner. Dexter passt das gar nicht, und er will mit im Wasser gespannten Seilen dem Unfug ein Ende bereiten. Da kommt aus heiterem Himmel eine Wasserhose aufs Dorf zugerast! Nola – angeblich als Mädchen zu schwach zum Surfen – gelingt es auf ihrem Brett, dem Unwetter zuvorzukommen und die Leute im Dorf zu warnen, damit sie sich in Sicherheit bringen können! (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.04.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Die Grünland-Indianer im Theaterfieber: Aus einem Stück Stoff, zwei Socken und anderen Kleinigkeiten basteln sie originelle Marionetten, die auch von den Zuschauern ganz leicht nachzubauen sind. Zudem wird ein Musikgast Tabaluga im Studio besuchen und Fragen des Drachen beantworten. Brenan findet heraus, dass Alana das alte, geheimnisvolle Lied kennt, das nur Robyn Hood hören darf. Denn es enthält Hinweise über das Versteck des sarazenischen Köchers. Brenan nimmt Alana gefangen und zwingt sie, ihr das Lied zu singen. Durch eine List kann Robyn Alana befreien und Brenan auf eine falsche Fährte locken: Alanas Ballade wird zum Rocksong voller moderner Vokabeln – allesamt ein Mysterium für Brenan.
    Dexter hat sich mal wieder über Flipper geärgert, der – wie schon so oft – ihm einen Streich vermasselt hat. Nun kombiniert Dexter: Flipper ist zu schlau, sich fangen zu lassen. Aber wenn er Lopaka eine Falle stellt, in die er dann hoffentlich tappen wird, wird Flipper seinen Freund befreien wollen und bei der Gelegenheit kann man ihn schnappen. Aber natürlich vermasseln Dexters dumme Haie mal wieder alles. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.04.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Marionetten, zweiter Teil: In dieser Folge basteln die Grünland-Indianer zu ihren Marionetten die passenden Theaterkulisse. Im Grünland-Studio bekommt Tabaluga Besuch von Kinderbuch-Autor Paul Maar, der – passend zur samstäglichen Sendung – seinen Klassiker „Das Sams“ erzählt. Bei einem Besuch zu Hause bei Paul Maar hat Tabaluga herausgefunden, dass der Autor auch zeichnen kann. Deshalb gibt es im Studio einen kleinen Malkurs. Brenan trägt die Ohrringe aus Kristall zu einem Festmahl bei Gisborne. Robyn und William sind entschlossen, sie sich zu holen. Sie versuchen, die Originale gegen Kopien auszutauschen.
    Ihr Plan gelingt beinahe: Die Ohrringe geraten durcheinander, und zum Schluss hat Robyn einen echten und eine Kopie – und ebenso Brenan … Wie immer ist Dexter von der Idee besessen, die Milihune aus dem Dorf und von der Insel Iloka zu vertreiben. Er muss ganz einfach König oder Diktator werden, damit es gelingt. Als er einen alten, halb verrotteten Taucheranzug findet, füllt er ihn mit Wasser und kriecht hinein. So verkleidet geht er an Land, um die Milihune zu erschrecken und möglichst schnell zu verjagen. Da das „Monster“ zum Fürchten aussieht, gelingt ihm das scheinbar. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.04.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Auch im Grünland dreht sich jetzt alles ums Osterfest. Deshalb stehen bei den tierischen Tipps diesmal auch Hase, Karnickel und Kaninchen im Mittelpunkt. Drache Tabaluga geht derweil spannenden Fragen nach: Warum legt an Ostern der Hase und nicht das Huhn die Eier? Und wie wird eigentlich in anderen Ländern Ostern gefeiert? Zudem erwarten die Grünländer einen Musikgast im Studio. Joe Lucas ist zwölf Jahre alt und hoch begabt. Folglich hat er nicht so viele Freunde, ganz bestimmt jedoch einen Feind: den Schläger Jaws. Eines Tages, als er wieder einmal von Jaws und seiner Bande gejagt wird, sucht Joe Zuflucht in Mr.
    Hays Buchhandlung, wo ihm ein altes Tagebuch eines gewissen Dr. Lucas Garrow in die Hände fällt. Anscheinend glaubte dieser Dr. Garrow tatsächlich daran, dass Menschen unsichtbar werden können. Zuhause studiert Joe die Aufzeichnungen eingehender und fängt an, mit den entzifferten Formeln chemische Experimente durchzuführen. Entschlossen, Dr. Garrows Entdeckung zu bestätigen, setzt Joe die Theorie in die Praxis um, und es gelingt ihm in der Tat, sich unsichtbar zu machen. Das ZDF zeigt ab dem 22. April 2000 samstags und sonntags innerhalb von „Tabaluga-tivi“ 27 Folgen der Serie „Unsichtbar“.
    Durch einen Zufall findet Dexter die Krone vom Königreich Quetzo. Nun scheint er an seinem hochgesteckten Ziel angelangt zu sein: Er wird sich zum König ausrufen lassen. Aber es scheint nicht der richtige Augenblick zu sein: Kerava und Calabash ergehen sich beide in rätselhafte Andeutungen darüber, „dass die Zeit nun reif ist …“ Und tatsächlich geschieht etwas Unerwartetes: Die wirklichen Herrscher Quetzos, deren sich Dexter vor Jahren durch ein Verrat entledigt hatte, tauchen plötzlich auf. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.04.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Jede Woche erhält Tabaluga von seinen Zuschauern Hunderte von Briefen. Auch Kristin aus Ludwigshafen hat geschrieben und den Drachen zu sich nach Hause eingeladen. Dort erzählt sie Tabaluga, dass sie an der Glasknochenkrankheit leidet und zeigt, wie sie mit ihrer Behinderung lebt. Im Studio gibt es wieder Live-Musik, und der Tierische Tipp zeigt diesmal, zu welch erstaunlichen Leistungen Ameisen fähig sind. Mit großem Engagement organisiert Jill die Schüleraufführung seit Jahren. Seit dieser Zeit allerdings bestimmt sie auch, wer auftreten darf und wer nicht.
    Vor allem darf niemand ihr die Schau stehlen. Und genau das befürchtet sie, als Ali, Joes indischer Freund, mit einer Zaubervorstellung auf die Bühne der Aula treten möchte. Joe jedoch erreicht nicht nur, dass Ali auftreten darf, er verleiht den Zaubertricks ungeahnte Perfektion als unsichtbarer Helfer des Zauberers. Künstleragent Mr. Beigel hat eine Tochter an der Schule und ist daher Zuschauer von Alis Vorstellung. Er engagiert ihn für einen Auftritt in einer Varietébar. Natürlich nur in Begleitung eines Erwachsenen. Da hat Joe ein Problem! Im Wurzelwerk eines mächtigen Baumes leben Anton Ameise und seine Freunde: Alexi, die Schlaue, Kevin, der Meisterjongleur, Ruby, die Zickige und Terry, den vor allem interessiert, wann es wieder etwas zu essen gibt.
    Hier im Reich der Insekten trifft man die unterschiedlichsten Typen: von der strohdummen Blattlaus bis zur arroganten Spinne, von der angriffslustigen Hornisse bis zur niedlichen Wanze. Über allen herrscht die Königin, und das Volk – ganz menschlich – verbringt seine Tage mit Arbeit, Autorennen und Ausflügen. Anton und seine Freunde bestehen, ausgerüstet mit Skateboard, Taschenrechner und Rucksack, jedes noch so aufregende Abenteuer.
    Und davon gibt es viele, denn die Ameisenbande muss nicht nur gegen die finsteren Machenschaften des durchtriebenen Grafen Moskito angehen, sondern schliddert auch immer wieder in neue Auseinandersetzungen mit der fürchterlichen Hexe Rüsselkäfer und ihrem klebrigen Netz. Ganz zu schweigen von der Bedrohung durch die „Riesen“, den unachtsamen Menschen, die die kleine Insektenwelt oft gehörig durcheinander wirbeln. Pfiffig, phantasievoll und voller Teamgeist nehmen es Anton und seine Freunde mit allen Gefahren auf und bewältigen am Ende jede noch so aussichtslose Situation meisterhaft.
    Die sorgfältig und aufwendig produzierte Zeichentrickserie plädiert auf unterhaltsame Weise für klassische Werte und bietet gute Unterhaltung für die ganze Familie. Im Reich der Ameisen herrscht große Aufregung: die Zauberkugel der Königin ist verschwunden. Wenn sie nicht wieder auftaucht, verliert Großvater seine Stelle. Anton und seine Freunde entdecken die Kugel im Alten Wald, wo Hexe Rüsselkäfer schon kräftig zaubert, um sich endlich beim Ameisenvolk beliebt zu machen.
    Aber sie hat nicht mit Antons Einfallsreichtum gerechnet … Im Clubhaus finden die Kinder Walther von der Vogelmeise, unterwegs im Dienste seiner Königin und schon etwas mitgenommen. Der Ritter ist auf der Suche nach einem Drachen. Die Ameisen-Gang beschließt sofort, ihn zu unterstützen. Großvater folgt ihnen in weiser Voraussicht in den Alten Wald. Er ahnt natürlich nicht, dass er sich wenig später in den Fängen einer Riesenlibelle wiederfinden wird, die ziemlich viel Ähnlichkeit mit einem Drachen hat … (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.04.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Joes Bruder Shane ist ein Schürzenjäger und der Schwarm vieler Mädchen. Deshalb ist es eine neue Erfahrung für ihn, als er im Fitnessclub eine gut aussehende junge Frau anspricht – und abblitzt. Sein Liebeskummer nach der unbekannten Schönen wird so groß, dass er darüber seine Arbeit vernachlässigt und entlassen werden soll. Weil auch die Familie darunter leidet, beschließt Joe, seinem Bruder zu helfen. Er erfährt den Namen und die Arbeitsstelle der Angebeteten, beim Bespitzeln schnüffelt Ingrids Hund den unsichtbaren Joe. Der Hund attackiert ihn und jagt ihn bis nach Hause. Joe überredet Shane, den angeblich zugelaufenen Hund zurückzubringen, womit er endlich Shane seiner „Herzensdame“ zuführen kann.
    Doch bald zeigt Ingrid ihr wahres Gesicht. Mit immer kostspieligeren Launen stürzt sie Shane in Schulden und hält ihn unter dem Pantoffel. Seinen Bruder von Ingrid wegzubringen, kostet Joe allerdings einige Anstrengungen. Und auch hier erweist es sich als äußerst hilfreich, dass er gelegentlich unsichtbar agieren kann. Auch in diesem Jahr soll wieder die Tierschau stattfinden, aus der die königlichen Blattläuse bisher immer als Sieger hervorgegangen sind. Doch Graf Moskito gönnt ihnen den Erfolg nicht.
    Er lässt die Tiere von seinen Neffen entführen und in sein Schloss bringen. Sehr zum Kummer von Antons Mutter, die für die Blattläuse verantwortlich ist. Jetzt brauchen Anton und seine Freunde eine ziemlich gute Idee. Großvater hat Geburtstag, und die Jungen wollen ihn mit seiner Lieblingsspeise überraschen. Die Mädchen sind fest davon überzeugt, dass dies unter Regie der Jungen nicht funktionieren wird. Also verabredet man ein Wettkochen. Doch für die Rezepte brauchen die Kinder ein Hühnerei, und dies lässt sich nur in Teamarbeit aus dem Haus der Menschen „organisieren“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.05.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Zum „Internationalen Tag der Familie“ hat Tabaluga einen ganz besonderen Beitrag geplant – der Drache hat eine richtige Großfamilie besucht. Zwei Erwachsene, elf Kinder: Wie lebt es sich mit so vielen Geschwistern? Hat man überhaupt noch Freiraum? Und was sagen die anderen Kinder in der Schule dazu? Mindestens einen Vorteil am Leben in der großen Gruppe hat Tabaluga jedenfalls entdeckt. Gemeinsam lässt sich prima Musik machen. Außerdem gibt es in dieser Tabaluga-Folge wieder eine fantastische Geschichte: „Der Geist am Klavier“ bringt Carolin das Spielen bei. Ali hat ein Fläschchen Inviz, das Unsichtbarkeitselexier, gestohlen und versteckt.
    Aber da wird bei Patanschalis eingebrochen. Danach ist auch das Inviz weg. Als in der Folge mehrere mysteriöse Einbrüche verübt werden, wird den Jungen klar, dass der Dieb die Wirkung des Mittels entdeckt haben muss. Unsichtbarkeit ist natürlich die beste Tarnung für einen, der Böses im Schild führt, und Joe wartet darauf, dass der Dieb bald zurückkommt, um Nachschub zu holen. Der Einbrecher muss aber feststellen, dass Mr. Patanschali eine neue Diebstahlsicherung ausprobiert. Daher nimmt er Ali gefangen, um ein Lösegeld zu erpressen. Voller Sehnsucht beobachtet Antoinette die Kinder. Weil sie eine Prinzessin ist, darf sie nicht mit ihnen spielen.
    Doch Graf Moskito, ihr Bewacher, ist Gott sei Dank erpressbar und muss ihr wenigstens für einen Nachmittag „frei“ geben. Dass die Prinzessin sofort in den Wald der Hexe Rüsselkäfer marschiert, sich schrecklich schmutzig macht und fast ihren goldenen Haarreif verliert, war natürlich nicht eingeplant. Prinzessin Antoinette hat Geburtstag, und ihr zu Ehren wird ein großer Hofball veranstaltet. Leider darf die Prinzessin aufgrund der Etikette nicht tanzen und langweilt sich furchtbar. Als Graf Moskito auch noch Terry aus dem Saal werfen lässt und das Lieblingsglühwürmchen der Prinzessin in der Nacht verschwindet, müssen Anton und seine Freunde eingreifen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.05.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Der Drache gratuliert Peter Lustig. An diesem Wochenende wird die ZDF-Kindersendung „Löwenzahn“ zwanzig Jahre alt. Passend dazu läuft bis Mitte Juni ein Wettbewerb, bei dem Kinder ihre witzigsten und originellsten Erfindungen vorstellen sollen. Der Drache besucht eine Schulklasse aus Mainz, die für den Wettbewerb schon seit einiger Zeit an ihren innovativen Kreationen bastelt, und er schaut zum Gratulieren natürlich mal bei Peter Lustig vorbei. Zudem erwartet Tabaluga im Grünland-Studio einen Musikgast, und es gibt wieder eine Fantastische Geschichte: Geheimagent Anton Robert Anton, besiegt mit Röntgen-Sonnenbrille und Mini-Computer in der Uhr den fiesen Dr. Klo.
    Joe wacht auf und ist unsichtbar! Er springt unter die Dusche und bleibt unsichtbar! Bislang hat Wasser stets die Wirkung des Inviz aufgehoben. Joe schleicht sich aus dem Haus und geht zu seinem Freund Ali. Von hier aus ruft er zu Hause an, um mit einem Vorwand seinen Vater dazu zu bringen, die Zeitungen auszutragen. Außerdem braucht er Alis Computer, um die Formeln zu überprüfen.
    Vielleicht stößt er auf eine Fehlerquelle. Aber er wird nicht fündig. Wieder fällt ihm nur Wasser als Umkehrmittel ein. Familie Patanschali hat ein Wannenbad! Doch selbst dreimaliges Baden bringt kein sichtbares Erscheinen. Der Zirkus kommt! Doch weil der Direktor seine Flöhe so schlecht behandelt hat, steht er plötzlich ohne Artisten da. Die Kinder sind begeistert, können sie doch jetzt ihre Kunststücke in einer richtigen Manege vorführen. Für den Direktor scheint das die dauerhafte Lösung seiner Probleme zu sein.
    Unter einem Vorwand lockt er die Kinder in den Zirkuswagen, der sich im Nu in ein rumpelndes Gefängnis verwandelt. Jetzt kann nur noch Großvater helfen … Die Freunde bekommen einen Riesenschreck: da haben sie doch tatsächlich Billys Geburtstag vergessen! Halb so schlimm, findet doch gleichzeitig bei den Menschen ein Gartenfest mit Süßigkeiten in Hülle und Fülle statt. Billy ist begeistert, so schön konnte er noch nie spielen. Dabei ahnt er gar nicht, welche Gefahren auf ihn lauern. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.05.2000 ZDF
  • 90 Min.
    In wenigen Tagen öffnet die EXPO ihre Pforten und stellt Neues, Interessantes oder Kurioses aus aller Welt vor. Passend dazu berichtet Tabaluga tivi diesmal über Capoeira – eine alte brasilianische Kampfsportart mit Musik. Drache Tabaluga besucht eine Capoeira-Schule in Hamburg, lässt sich von Meister Paolo Si Gueira den Sport erklären und übt auch fleißig, die Namen der Capoeira-Instrumente wie Birimbau oder Atabahi richtig auszusprechen. Grimble ist ein ehemaliger Schüler der Parkfield-Schule und inzwischen leitender Forscher eines Chemieunternehmens.
    Als bedeutende Persönlichkeit soll er bei der Zeugnisvergabe eine Rede halten. Dabei lernt er Joe kennen, der verrät, dass er ein wirksames Haarwuchsmittel erfunden hat. Mr. Grimble erkennt Joes erstaunliche Chemiekenntnisse, die er für sein Unternehmen nutzen möchte. Denn er selbst hat seit langer Zeit schon keinen Erfolg mehr vorzuweisen. Er folgt Joe nach Hause und beobachtet, wo er den Schlüssel für sein Labor versteckt. Nachts bricht er ein, entdeckt die Apparatur für die Inviz-Herstellung und stiehlt die Mappe mit den Formeln.
    In seinem Firmenlabor versucht er, das Mittel zu destillieren. In der Zwischenzeit aber hat Joe bemerkt, dass die Papiere gestohlen wurden und kann sich natürlich denken, wer der Übeltäter ist. Unsichtbar dringt er in das Chemiewerk ein, wo es zum Zweikampf mit Mr. Grimble kommt. Kevin möchte seinen Freunden das Jonglieren beibringen, doch die haben kein Interesse. Die Neffen des Grafen dagegen sind beeindruckt von Kevins Fähigkeiten und machen ihn zum Anführer ihres Clubs.
    Aber nun muss Kevin ständig den Clown spielen, und als er Hexe Rüsselkäfer in die Falle geht, darf er von seinen neuen Freunden auch keine Hilfe erwarten. Nach einer langen Trockenperiode fängt es im Ameisenreich an, heftig zu regnen. Im Nu entsteht eine bedrohliche Flut. Die Kinder machen sich auf die Suche nach der Ursache und entdecken, dass die Menschen den Gartenschlauch nicht geschlossen halten. Aus eigener Kraft können sie den Hahn niemals schließen, aber wozu haben die Menschen einen Hund? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.05.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Da geht die Sonne auf: Aus einfachem Schrott haben Markus und seine Freunde vom Greenteam in Frankfurt/​Oder einen Solar-Buggy gebaut. Das kleine Fahrzeug ist so gut entwickelt, dass eine Firma aus der Solar-Branche als Sponsor eingestiegen ist – jetzt bastelt Markus am Nachfolge-Modell. Tabaluga hat den Tag der Umwelt zum Anlass genommen, das Greenteam zu besuchen – vielleicht wird der Solar-Buggy ja das neue Taba-Mobil … Joe ist dabei, einen Stromgenerator zu entwickeln, der sich aus alternativen Energiequellen speist. Seine Lehrerin rät ihm, die Universitätsbibliothek aufzusuchen.
    Doch ohne Ausweis bekommt Joe kein Buch. Deshalb schleicht er sich unsichtbar an der Bibliothekarin vorbei, um seine Studien zu betreiben. Die bleiben jedoch nicht unbemerkt. Die durch die Luft segelnden Bücher rufen einen Parapsychologen auf den Plan, der glücklich ist, endlich einen „Fall“ lösen zu können. Seiner Meinung nach handelt es sich um den ruhelosen Geist des kleinen Schornsteinfegers aus dem letzten Jahrhundert. Und Joe ist nur allzu gerne bereit, dieses Spiel mitzuspielen. Die Menschenfrau verliert im Garten ihr Armband. Anton und seine Freunde schmücken damit ihr Eingangstor.
    Aber als die Menschenfrau das Armband sucht, legen sie es schweren Herzens an seinen Fundort zurück. Auf diesen Moment hat Graf Moskito nur gewartet. Und er denkt gar nicht daran, seine Beute wieder herauszurücken. Im Museum erfahren die Kinder, dass der riesige Käfer, der ihnen einen heftigen Schrecken eingejagt hat, zu einer angeblich ausgestorbenen Spezies gehört. Leider bekommt das auch Graf Moskito mit und versucht nun mit allen Mitteln, den kostbaren Käfer in seine Gewalt zu bringen. Mit Hilfe der Venus-Ameisenfalle wollen Anton und seine Freunde die Pläne des Grafen durchkreuzen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.06.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Auch Tabaluga lässt sich vom Fußballfieber – während der Fußball-EM anstecken. Was den neugierigen Drachen interessiert: Zu wem gehören eigentlich die Stimmen, die während eines Fußballspiels zu hören sind? Tabaluga besucht den ZDF-Fußballkommentator Thomas Wark, der berichtet, was so alles zu seinem Job gehört, vom Checken der Interviewgäste bis zum Zusammenfassen der Spiele fürs ZDF-Sportstudio. Im Studio beantwortet Thomas Wark auch Fragen der Kinder. Ein weit entfernter Onkel zieht bei Familie Lucas ein, weil seine Wohnung gerade renoviert wird. Er bekommt Joes Zimmer, der wiederum bei seinem älteren Bruder Shane schlafen muss.
    Die Brüder mögen sich zwar, haben jedoch gegensätzliche Interessen und unterschiedliche Gewohnheiten. Hinzu kommt, dass der Onkel mit ständigen Sonderwünschen die Familie tyrannisiert. Alle sind daher froh, als endlich der Tag der Abreise naht. Doch Onkel Gus fällt die Treppe hinunter und bricht sich einen Knöchel. In Joe wächst der Verdacht, dass Onkel Gus in seinem Zimmer einen gemütlichen Lebensabend verbringen möchte und der Unfall nur vorgetäuscht sein könnte. Zum Glück gibt es Inviz! Mit den Wespen wollen die Ameisenkinder nichts zu tun haben.
    Doch als sie beim Spielen gemeinsam mit der Wespen-Gang unter der Picknickdecke der Riesen begraben werden, müssen Anton und der Wespen-Anführer Max plötzlich zusammenarbeiten, wenn sie ihre Freunde retten wollen. Großvater ist mit seinen neuen Ausstellungsstücken so beschäftigt, dass die Kinder ohne ihn ihren Ausflug unternehmen müssen. Unterwegs fällt Alexi plötzlich ein, was sie einmal gelesen hat: Die antike Glaskugel sollte vor Grabräubern schützen und deshalb explodiert sie, wenn sie mit Sonnenlicht in Berührung kommt. Und Anton hat die Kugel ausgerechnet auf die Fensterbank gelegt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.06.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Auch in diesem Jahr geht ZDF-tivi auf Tour – und Tabaluga ist natürlich mit dabei. Wo die Tour überall Station machen wird und was an Spaß und Spiel geboten wird – das zeigt Drache Tabaluga schon jetzt. Und nicht nur tivi geht auf Tour – viele Kinder fahren in die Ferien. Dass dabei nicht immer alles glatt laufen muss, wird die Fantastische Geschichte erzählen: Was tun, wenn man nach einem kurzen Gang zur Toilette feststellen muss, dass die Eltern verschwunden sind und man völlig allein im Bahnhof einer fremden Stadt steht? Die Vorsitzende des Schulaufsichtsrates bringt die Schule dazu, einen Jungen aufzunehmen, der zuvor von drei Schulen verwiesen wurde.
    Aber Adrian legt es darauf an, auch von dieser Schule zu „fliegen“. Er verprügelt grundlos seine Mitschüler, pöbelt die Lehrer an und stört den Unterricht. Doch raffiniert weiß er es stets so zu drehen, dass man ihm nichts nachweisen kann. Nur mit Joe hätte er sich nicht anlegen dürfen … Zuhause steht der Geburtstag von Joes Mutter bevor. Vater glaubt, sich eine witzige Überraschung ausgedacht zu haben, indem er die Söhne anweist, so zu tun, als hätten sie alle den Geburtstag vergessen. Aus 99 Teilen hat Großvater ein neues Museumsstück zusammengesetzt.
    Am Ende fehlt jedoch eine Scherbe, und ausgerechnet jetzt, wo die Königin ihren Besuch angekündigt hat. Mit Hilfe von Flugkapitän Brummbiene machen sich die Kinder auf die Suche nach der fehlenden Scherbe – und entdecken sie ausgerechnet im Netz der gefräßigen Spinne. Bei der Erforschung eines alten Bergwerks stoßen Großvater, Arnold und die Kinder auf einen steinzeitlichen Stamm. Leider schafft es Terry, die gastfreundlichen Ur-Ameisen zu verärgern, indem er ihr rohes Essen verschmäht. Zur Strafe werden sie von den Höhlenbewohnern gefangen genommen. Doch zum Glück haben sie den kleinen Billy dabei. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.06.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Seitdem Joe mit einem seiner Experimente einen Stromausfall in der ganzen Straße verursacht hat, wollen ihn seine Eltern nicht mehr unbeaufsichtigt lassen. Sie sind zu einer Hochzeit eingeladen und haben daher Opa ins Haus gebeten. Opa jedoch will das Aufpassen mit einem Besuch im Krankenhaus verbinden, was Joe noch ätzender findet als das Modellauto, das Opa ihm mitgebracht hat. Um den Krankenhausbesuch zu verhindern, macht er Opas Auto unsichtbar. Leider rammt ein einparkender Wagen das unsichtbare Auto. Woher kriegt Joe ein neues Rücklicht für einen 30 Jahre alten Morris Traveller und woher das Geld dazu? Mit der Hilfe seines Freundes Ali löst Joe das Problem auf seine Art, so dass am Ende nicht nur das Auto ein intaktes Rücklicht hat, sondern auch er kostenlos zu einem Gefrierschrank kommt.
    Arnold hat das antike Zepter von Antebellum gefunden und ins Museum gebracht. Schon schmiedet Graf Moskito einen Plan, wie er die Wunderwaffe in seinen Besitz bringen kann. Er ahnt nicht, dass es sich um eine Verwechslung handelt und die Kinder längst beschlossen haben, das falsche Zepter gegen das echte auszutauschen … Großvater hat Rüsselkäferfieber. Dagegen kennt nur die Hexe Rüsselkäfer ein Rezept, das sie den Kindern höchst widerwillig verrät. Doch bevor Großvater das rettende Mittel einnehmen kann, zerbricht Anton die Flasche. Jetzt kann nur noch die Hexe persönlich helfen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.06.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Die Grünland-Indianer sind wieder aktiv: „Hüttendesign“ heißt das Thema. Gezeigt wird, wie man mit Hilfe von Rubbel- und Spritztechnik alle möglichen Gegenstände auf Papier bringen kann. Dazu gibt es Musik, drachenstarke Spiele und natürlich neue Folgen der Serien. Die Schule hat kein Geld mehr, so dass im Elternbeirat diskutiert wird, den Sportplatz an eine Immobilienfirma zu verkaufen. Das wäre natürlich eine Katastrophe. Joe und Freund Ali schleichen sich daher unsichtbar in das Hotelzimmer des Rockstars, der gerade in der Stadt ein Konzert gibt und ein ehemaliger Schüler ihrer Schule ist. Er schwimmt in Geld und macht damit Werbung, regelmäßig für wohltätige Zwecke zu spenden. Leider entspricht das Image nicht der Wirklichkeit.
    Ein Zufall kommt Joe und Ali zu Hilfe: Dem Rockstar wurde eine Gitarre gestohlen. Joe beschafft sie wieder – allerdings nicht umsonst. Der große Tag des alljährlichen Autorennens findet statt und versetzt die Ameisenwelt in große Aufregung. Diesmal dürfen die Kinder mit Großvaters Rennwagen starten, denn der hat genug von den unfairen Tricks seines Erzrivalen Graf Moskito. Und tatsächlich kämpft der Graf auch dieses Mal mit allen Mitteln. Auf der Suche nach einem Segel für ihr Boot werden Anton und Kevin in einem Marmeladenglas gefangen – gemeinsam mit Hexe Rüsselkäfer und ihrem Begleiter. Doch die Freunde haben schon Großvater alarmiert, und der hat wie immer eine Idee. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 01.07.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Morena ist verliebt und hat ein Problem: Wie soll sie es ihrem Traumtypen nur gestehen? Unerwartete Hilfe bekommt sie in der Fantastischen Geschichte. Eine Schaufensterpuppe erwacht zum Leben und weiht Morena in die Geheimnisse des Flirtens ein. Um lebende Puppen geht es auch im „Drachenstark“-Beitrag: Tabaluga besucht den Workshop des Show-Duos „He & She“. Dort lernen Kinder, wie man sich bewegen muss, um sich als Mensch in eine Puppe zu verwandeln. Die Königin veranstaltet eine Konferenz. Graf Moskito und seine Neffen sind mit der Planung und Durchführung des Events überfordert: Sie haben die Einladung an die Maulbeer-Ameisen vergessen.
    Bei dem Versuch, den Fehler wieder zu beheben, hat der Graf kein Glück. Erst als die Kinder mit ihrem fliegenden Ballon die Sache in die Hand nehmen, können sie den aufgebrachten Botschafter der Maulbeer-Ameisen besänftigen. Kapitän Ameideus, der viele Jahre mit seinem U-Boot unterwegs war, bittet die Kinder, ihm bei der Suche nach seiner versunkenen Stadt zu helfen. Nach einer abenteuerlichen Reise erreichen sie Ameilantis, wo sie als Helden gefeiert werden. Jeder ihrer Wünsche geht in Erfüllung, jedenfalls fast jeder … (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 08.07.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Gummibaum im Wohnzimmer, Geranien vor dem Küchenfenster, nichts Ungewöhnliches in Wohnungen. Doch es gibt auch Menschen, die sich mit einer ganz speziellen Art von Gewächsen befassen: fleischfressenden Pflanzen. Tabaluga lässt sich von kleinen Hobby-Gärtnern in die Geheimnisse der Züchtung einweihen. Der Tierische Tipp zeigt diesmal, was Esel so alles leisten können. Bislang war Joe der einzige Hochbegabte an seiner Schule, doch nun gibt es die „Neue“, Emily, die Joe sogar noch überlegen ist.
    Sie soll schon ein Stipendium für eine amerikanische Universität in der Tasche haben, schlägt Joe gnadenlos im Schach und ist in allen Fächern besser, sogar in Sport. Das kann Joe nicht auf sich sitzen lassen, und er sinnt auf einen Gegenschlag. Joe bereut und gibt die unfair errungene Trophäe zurück. Doch auch im Verzeihen ist ihm Emily überlegen. Beim Spielen gerät Anton durch einen unterirdischen Gang ins Reich der Ameigypter. Der Pharao begrüßt ihn als lang ersehnten Retter, wird doch die Stadt immer wieder von den Riesen zerstört.
    Natürlich erschreckt Anton angesichts dieser schwierigen Aufgabe, doch dann fällt ihm das verschlossene Tor wieder ein. Prinzessin Antoinette und Anton genießen den Winter und merken gar nicht, wie ein Schneesturm aufzieht. Der Höhlenaufgang friert zu, so dass ihnen der Rückweg versperrt ist. Doch nun stellt sich heraus, dass Graf Moskito über eine Geheimwaffe gegen die Kälte verfügt. Und auch die russischen Schneehüpfer lassen die Prinzessin nicht im Stich. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 15.07.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Tabaluga besucht heute die Ausstellung „Römer zwischen Alpen und Nordmeer“ und zeigt, wie Kinder zur Zeit Cäsars, des römischen Feldherrn und Staatsmannes lebten. Um „Die kranke Königin“ dreht sich alles in der Fantastischen Geschichte: Die Herrscherin ist ziemlich schlapp, ein rätselhaftes Leiden macht ihr zu schaffen – erst ein weiser Drache kann sie retten. Joes Bruder Shane, ein unverbesserlicher Schürzenjäger und Mädchenschwarm, wird seit kurzem von Karen verfolgt, die er längst abgelegt glaubte.
    Karen schreibt nicht nur Gedichte auf Shane, sie will auch einen Cheerleaderklub gründen, der Shane bei all seinen sportlichen Auftritten umjubelt. Als die Verehrung in Belästigung ausartet, wird es sogar Joe zuviel, und mit einem fiesen, aber wirkungsvollen Trick kommt er seinem Bruder zu Hilfe. Schließlich wirkt das Inviz zuverlässiger als das Haarwuchsmittel, das Joe für seinen kahlköpfigen Vater destillierte. Die Kinder finden eine Schatzkarte und machen sich sofort auf die Suche, dicht gefolgt von Graf Moskito.
    Auf dem Weg in die geheimnisvolle Höhle treffen sie Käpt’n Holzbock, der sich als kenntnisreicher Führer entpuppt. Kein Wunder, ist er doch der Urenkel des legendären Piraten. Die Stimmung ist auf dem Nullpunkt: Es gibt keinen Zucker mehr. Die Kinder kommen auf die Idee, den Bienen im Tausch gegen Honig beim Pollensammeln zu helfen. Doch ein Riese pflückt ausgerechnet die Blume, auf der Anton und Ruby sitzen. Ehe sie sich versehen, sind sie in seinem Haus, und dort machen sie eine Entdeckung. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.07.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Ein Drache lernt Fahrrad fahren: Ralph Berner, Deutscher Vizemeister im Radcross, zeigt Tabaluga auf einem speziellen Trainingsplatz im Odenwald, wie man sich auf einem Bike quer durch das Gelände bewegen kann. Bei einem Besuch im Studio erklärt der Bike-Experte zudem, welche unterschiedlichen Räder es gibt und mit welcher Schutzkleidung die Radler Verletzungen vermeiden können. Bei den Tierischen Tipps dreht sich diesmal alles um die fleißigen Bienen. Der neue Schüler in Joes und Alis Klasse ist sehr schusselig und konfus. Bei dem besonders strengen und altmodischen Lehrer Mr.
    Spinks, der glaubt, Martin Clegg spiele den Klassenclown, hat er deshalb nichts zu lachen. Joe und Ali erkennen rasch Martins Problem: Es mangelt ihm an Selbstbewusstsein. Dem leistet Mr. Spinks nur Vorschub, wenn er Martin bei jedem Fehlverhalten Arrest aufbrummt. Joe und Ali haben Mitleid mit Martin und helfen ihm, sichtbar und unsichtbar, so gut sie können. Daheim herrscht anderer Stress. Denn Joes Vater hat einen Sondereinsatz mit seinem Taxi. Er wurde von einer Filmfirma engagiert, die berühmte Hauptdarstellerin zu fahren, solange in der Stadt gedreht wird.
    Er hat noch nicht einmal Zeit, das Taxi zu waschen. Und Joe ist so beschäftigt mit seinem neuesten Experiment, dass er jede Hilfe verweigert. Joes Mutter platzt schier vor Aufregung, als sie hört, dass der große Filmstar ihr bescheidenes Heim besuchen will. Sie fährt alles auf, was Küche und Geldbeutel zu bieten haben. Joe und Ali haben Martin durch ihre unsichtbaren Hilfen zu manchem Erfolgserlebnis und zu gesteigertem Selbstwertgefühl verholfen. Doch als Martin plötzlich im Sportunterricht ein fantastisches, geradezu artistisches Tor schießt und Mr.
    Spinks ihn in die Schulmannschaft aufnehmen will, merkt Joe, dass er zu weit gegangen ist. Ein kleines Mädchen mit großer Berufung – „Mona der Vampir“ rettet die Welt. Wenn Außerirdische das Rathaus angreifen oder Zombies ihr Unwesen auf dem Friedhof treiben, ist Mona zur Stelle! Sie ist zehn Jahre alt und hat eine blühende Phantasie. Kein Fall in der Nachbarschaft bleibt ungelöst, wenn Mona mit ihrer sicheren Spürnase für Makaberes und Übernatürliches den merkwürdigsten Phänomenen nachgeht.
    Die phosphoreszierenden Plastikzähne eingesetzt und den Vampirumhang umgeworfen, lehrt sie als Mischung aus Batwoman und Gruftie die „dunklen Mächten“ das Fürchten. Und wenn’s brenzlig wird, stehen ihr Zähnchen, der Vampirkater, Lilly als Prinzessin Gigantia und Charly „Turboman“ zur Seite. Jedes Abenteuer der Super-Gang hat einen äußerst realen Hintergrund, aber trotzdem liegt Mona mit ihren übernatürlichen Erklärungen meist gar nicht falsch. „Mona der Vampir“ ist eine Zeichentrickserie, die sich über den Hokus Pokus der Mystery-Geschichten dieser Welt lustig macht.
    Ausgezeichnete Dialoge und witzige Storys gepaart mit bunter, frecher Ästhetik machen diese Serie zu einem modernen Fernsehspaß. Mit der pfiffigen Mona als starker Identifikationsfigur und den stimmigen, originellen Inhalten hat das temporeiche Zeichentrickprogramm das Zeug zum Klassiker. Mona ist sich sicher: Eine lebende Vogelscheuche treibt auf dem Friedhof ihr Unwesen. Von Erzfeindin Angela herausgefordert, nimmt Mona gemeinsam mit ihren treuen Gefährten Lilly, Charly und Kater „Zähnchen“ den Kampf gegen das Monster auf.
    Während Angela und George vor Angst in der Mülltonne landen, hat Mona Erfolg. Sie kann tatsächlich am nächsten Tag zum Beweis für ihren Sieg den Hut der Vogelscheuche mitbringen. Monas Eltern wollen ausgehen und engagieren einen Babysitter. Es ist zu Monas größtem Missfallen der Babysitter von Erzfeindin Angela und – ganz offensichtlich – ein auf Hass programmierter Roboter. Angela jedenfalls weiß nur Übles über ihn zu berichten. Mit Hilfe einer umgebauten Fernbedienung kriegt Mona die Sache aber in den Griff und bereitet gemeinsam mit dem Babysitter eine Überraschung vor – für Angela. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.07.2000 ZDF
  • 90 Min.
    Moderatoren im Mittelpunkt: Für seine Menschenfreunde hat Drache Tabaluga eine große Show organisiert, bei der die besten Szenen mit Anika und Alex noch einmal zu sehen sind. Zudem gibt es eine fantastische Geschichte und neue Folgen der Serien. Joe merkt, dass sein Unsichtbarkeitsmittel seine Kraft verliert, denn es wirkt in immer kürzeren Zeitspannen. Das kommt offensichtlich von der hohen Luftfeuchtigkeit in seinem Schuppen. Er braucht einen dichteren Schrank, am besten einen Tresor. Da trifft es sich gut, dass sein Bruder von Schränken in dem Abrissgebäude, in dem er arbeitet, erzählt.
    Joe und Ali holen sich einen Schrank nach Hause und stellen fest, dass noch Akten darin sind. Sie enthalten ausführliche Pläne für Einbrüche und Zeitungsausschnitte über frühere Diebstähle. Das weckt natürlich den detektivischen Instinkt in Joe und Ali, und sie machen den früheren Besitzer ausfindig, einen Rechtsanwalt. Unsichtbar schleicht Joe in dessen Büro und wird Zeuge, wie der Verdächtige verräterische Details und Einzelheiten eines Mordplans am Telefon diskutiert. Charly lässt Monas wertvollstes Comic: „Von Kreepsula“, Ausgabe Nr. 1, im Regen liegen. Durch die Feuchtigkeit kann der Geist von Monas fiesestem Feind in die wirkliche Welt entwischen und fordert seine Gegenspielerin zum Duell.
    Erst als sich Mona und Charly alias „Turboman“ dem Bösewicht in seiner Comicwelt stellen, besteht eine Chance, die Welt zu retten. Die ganze Stadt ist verrückt nach dem neuen Computerspiel, denn das Spielende verspricht eine „ganz besondere Überraschung“ für den Sieger. Charly verfällt als einer der ersten dem geheimnisvollen Bann des Spiels. So bleibt Mona, Lilly – alias Prinzessin Gigantia – und „Zähnchen“ nichts anderes übrig, als in die Innenwelt des Computers aufzubrechen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 05.08.2000 ZDF
    Letzte Ausgabe mit Anika Böcher und Alex Huber aus dem Grünlandstudio
  • 90 Min.
    Tabaluga tivi startet sein Sommer-Special: Tabaluga macht Urlaub am Feringasee in der Nähe von München und moderiert von dort aus seine Sendung. Denn im Studio verändert sich in diesen Tagen einiges. Die Sendung bekommt ein neues Gesicht – ein neues Bühnenbild wird entwickelt. Was dabei genau passiert, das zeigt Tabaluga in einem Drachenstark-Beitrag. In den kommenden Ferienwochen wiederholt Tabaluga tivi drei der beliebtesten Folgen der Zeichentrickserie „Tabaluga“. Zudem gibt es eine Fantastische Geschichte: Der Traum vom „Urlaub ohne Eltern“ wird wahr.
    Joe hat Inviz benutzt, um seinen Freund Ali mit in den zweiwöchigen Urlaub zu nehmen. Er verbringt mit seinen Eltern Ferien auf dem Bauernhof – bei Tante Barbara und Onkel Les. Unglücklicherweise werden die beiden gerade vom Krankenwagen abgeholt, als Familie Lucas ankommt. Tante Barbara kann nur noch ein paar Anweisungen zur Versorgung der Tiere geben. Was da auf sie zukommt, merken die Lucas’ bald. Schon steht ein Nachbar in der Tür, der sich beschwert, dass die Schafe auf sein Grundstück laufen. Eine Mutter mit ihren fünf Kindern, die hier für eine Woche Bett und Frühstück gebucht hat und sich nicht abweisen lässt, schließt sich an.
    Die Eltern versorgen die Feriengäste, während Joe und der unsichtbare Ali sich um die Tiere kümmern. Und das wäre wesentlich einfacher, wenn die fünf Kinder nicht so furchtbare Rabauken wären. Aber dann kommt der Zufall zu Hilfe. Als der unsichtbare Ali das Pferd in den Stall führt, schreiben die Kinder die Stimme dem Pferd zu. Ali beschließt, dieses Missverständnis zu nutzen und befiehlt als sprechendes Pferd den Kindern, harte Arbeit zu leisten.
    Der Pudel von Mrs. Bryerson ist verschwunden. Dass dahinter kein gewöhnlicher Hundefänger steckt, ist Mona sofort klar. Mit dem als Hund verkleideten „Zähnchen“ als Lockvogel kommen Mona und Co. dem Übeltäter auf die Spur. In einer Zwischenwelt hält er den Pudel und viele andere Hunde gefangen. Dank Mona droht ihm nun selbst ein längerer Aufenthalt in einer seiner lichtlosen Zellen. Für den alljährlichen Wissenschaftswettbewerb an der Schule hat sich Mona etwas Besonderes ausgedacht: Mit Hilfe einer in Bernstein eingeschlossenen Dinosaurier-DNS, Pappmaché und einem gentechnischen Rezept aus einem Comicheft baut sie den „Frankensteinosaurus“.
    Die Situation gerät jedoch außer Kontrolle als Angela und George ihn stehlen. Ohne seine „Mami“ trampelt das Ungeheuer durch die Stadt – bis Mona eingreift. Bei seinen Flugübungen wird Tabaluga von einer Windbö in die Eiswelt gewirbelt. Dort befreit er durch einen Zufall eine kleine Schneehäsin aus einem Eiszapfen und verteidigt sie mutig gegen Arktos’ Wachen. Sie wollen gemeinsam zurück nach Grünland.
    Doch Arktos hat bereits von der Anwesenheit des Drachen in Eiswelt erfahren und setzt eine Belohnung aus auf seine Festnahme. Tabaluga und Happy geraten in große Gefahr. Da bietet ihnen der Fuchs Dandy seine Hilfe an. Doch Happy misstraut ihm. Durch ihre Schuld gelangen sie statt nach Grünland geradewegs nach Glasburg. Der Fuchs Dandy lässt sich an Tabalugas Stelle unerkannt gefangen nehmen. Aber Tabaluga und Happy wollen ohne ihn nicht nach Grünland zurück. Also begeben sie sich nach Glasburg und befreien ihn unter großer Gefahr. Von nun an weicht Happy nicht mehr von der Seite ihres Freundes Tabaluga. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 12.08.2000 ZDF
    Sommer-Special
  • 90 Min.
    Während Tabaluga noch am Feringasee weilt und von dort aus die Sendung moderiert, bereitet sich im nahe gelegenen Studio ein neuer Star auf seinen Auftritt bei Tabaluga tivi vor. Schneehäsin Happy wird künftig das Tabaluga-Team verstärken. Wie Happy zum Leben erweckt wurde und welche Rolle sie künftig spielen wird, dazu gibt es einen drachenstarken Hintergrundbericht. Weiter geht es mit dem Tabaluga-Comic-Special: „Der Bessere gewinnt“ heißt die Folge aus der Tabaluga-Zeichentrickserie, die an diesem Wochenende gezeigt wird. Und die Fantastische Geschichte entführt in die Welt der „Mafia“: Was wäre, wenn der eigene Vater als richtiger Gangsterboss arbeiten würde.
    Mr. Spinks schlägt dem Schuldirektor vor, seine erbärmliche „Polyfonie für Schreibmaschine, Flöten, Staubsauger und Töpfe“ beim anstehenden Schulfest noch einmal aufzuführen. Die musikalisch begabte Schülerin Marilyn fängt das Schreiben ab, bevor es in die Hände des Direktors gelangt. In der Lehrerversammlung befürwortet der Direktor den Vorschlag von Miss Young, die Schüler sollten das Konzert selbst gestalten.
    Der nächst beste Schüler ist Ali, der damit beauftragt wird. Leider hat Ali gar keine Ahnung von Musik. Das weiß Mr. Spinks, und er vertraut seiner Kollegin Mrs. Ward an, er hoffe, dass das Konzert ein Reinfall werde, dann könne er für alle Zukunft die musikalische Gestaltung übernehmen. Diese Gespräche hat Joe, mit Inviz besprüht, mitgehört und sogar auf Kassette aufgezeichnet. Ali spielt die Kassette den Orchestermitgliedern vor und hat sie damit auf seiner Seite. Ein Tornado, der alles einsaugt, was nicht fest installiert ist, macht die Stadt unsicher.
    Zumindest ist das Monas Erklärung für das Verschwinden ihres heiß geliebten Vampirhandtuchs. Die Polizei hat eine andere Version, nach der der kurzsichtige Mr. Tucker versehentlich Dinge eingesteckt hat, die ihm nicht gehören. Mona bezweifelt die offizielle Variante und stellt eigene Nachforschungen an. Merkwürdige Dinge geschehen in der Stadt: Die Gartenzwerge verschwinden! Da die Polizei mal wieder überfordert ist, nimmt Mona den Fall in die Hand. Es stellt sich heraus, dass die Gartenzwerge von bösen Druiden verzauberte echte Zwerge sind.
    Nun ist die Frist des Fluchs abgelaufen, und die Zwerge wollen dorthin auswandern, wo es keine Druiden gibt. Ihre Wahl fällt auf den Ort „Gnome“ in Alaska. Arktos hat ein neues Super-Katapult entwickelt, das Super-Schneebälle werfen kann. Er fordert von den Grünländern, dass sie ihm Tabaluga ausliefern müssen, da er ansonsten ihr Land mit seiner Wunderwaffe zerstören wird. Tabaluga weiß nicht, wie er sich verhalten soll und will sich bei Nessaja Rat holen. Doch diese lässt ihn statt dessen Schach spielen. Durch das Spiel erkennt Tabaluga, dass ein Schachspieler wie Arktos nur dann zu schlagen ist, wenn man mehrere Züge vorausplant.
    Also ergibt sich Tabaluga. Doch gefangen in Glasburg schlüpft Happy aus seinem Beutel und befreit ihn. Sie schleichen in Arktos’ Schneeballkammer und tauen das Innere der neuen Super-Schneebälle auf. Als Arktos sein Versprechen nicht einhält und Grünland trotz Tabalugas Auslieferung mit seinem neuen Katapult bewirft, wird der Wald statt eingefroren wunderbar bewässert. Tabaluga und Happy entkommen Arktos’ Wut und stibitzen ihm bei dieser Gelegenheit ein leckeres Frosty-Frost mit Schokoladenüberzug. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 19.08.2000 ZDF
    Sommer-Special
  • 90 Min.
    Letztes Sommer-Special bei Tabaluga tivi: Künftig gibt es spannende Experimente und interessante Bastelanleitungen bei Konrad Kurbels Tüftel-Tipps. Tabaluga schaut hinter die Kulissen und berichtet von den Vorbereitungen in Konrads Werkstatt. Zudem bietet Tabaluga tivi diesmal Romantik pur: Die Fantastische Geschichte erzählt, wie sich ein Mädchen im Urlaub verliebt, und in der Tabaluga-Zeichentrickserie flirtet der Drache mit Lilli. Joe hat den Verdacht, dass sein Mitschüler Simon Fox bei der Chemiearbeit betrügt.
    Denn Simons Leistungen in Chemie ließen immer zu wünschen übrig, jetzt schreibt er wie wild. Joe schleicht Simon nach, als der seine Arbeit unterbricht. Mit Inviz eingesprüht wird Joe Zeuge, wie Simon eine Mini-CD-Anlage beschickt, die ihm drahtlos die Antworten ins Ohr leitet. Joe vermasselt Simon den Erfolg. Joes Mutter befindet, dass ihr Mann mehr für seine Gesundheit tun muss: Sie schickt ihn zum Laufen in den Park und zum Golf spielen. Beim Golfspiel erhält der Vater unerwartet elektronische Hilfe.
    Mrs. Gotto macht mit den Kindern einen Ausflug ins Insektarium, unter Leitung des berühmten Forschers Herb Crofton. Zum Glück entlarvt ihn Mona als ein Insekt, das sich als Mensch tarnt, um die Weltherrschaft der Krabbler und Sirrer zu erringen. Und Mona rettet nicht nur einmal mehr die Welt, sondern verschafft Crofton auch noch eine passende Freundin. Zugunsten Bedürftiger findet in St. Faith eine Modenschau statt, die von Starmodel Tiffany S. Tyk moderiert wird. Ein verkanntes Modegenie nutzt die Gelegenheit, um mit einer Armee aus lebenden Schaufensterpuppen die Weltherrschaft zu erlangen.
    Aber er hat die Rechnung ohne Mona gemacht, die den Braten schon längst gerochen hat. Tabaluga folgt eines Nachts einem wundersamen Geräusch und entdeckt Arktos, der an der Eisstatue eines wunderschönen Mädchens meißelt. Arktos’ Plan scheint zu funktionieren. Tabaluga hat sich in das Eismädchen verliebt und träumt von ihr. Als er Happy von Lilli erzählt, mahnt sie ihn zur Vorsicht.
    Arktos’ Kurier überbringt eine Einladung zu einer Party, auf der Tabaluga Lilli wiedersehen kann. Happy ist misstrauisch und entwirft einen Gegenplan. Auf der Party im neu erbauten Palast würfeln Tabaluga und Arktos um Lillis Leben. Tabaluga gewinnt. Doch Arktos will sein Versprechen nicht halten. Da tritt Happys Plan in Kraft. Ein ausbrechender Vulkan lässt Arktos’ neuen Palast schmelzen und vertreibt ihn und seine Leute. Lilli dankt Tabaluga für ihre Befreiung, erklärt ihm aber, dass sie ihren eigenen Weg gehen muss. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 26.08.2000 ZDF
    Sommer-Special
  • 90 Min.
    Jubiläum bei Tabaluga tivi: Zum 150. Mal geht Drache Tabaluga auf Sendung. Dazu gibt es viel Neues im Studio: Schneehäsin Happy wird von jetzt an die Show an der Seite von Tabaluga, Arktos und James moderieren. Zudem gibt es Tüftel-Tipps mit Konrad Kurbel: Der verrückte Erfinder konstruiert diesmal witzige Papierflieger. Erstmals im Einsatz ist auch Außenreporter Tom: Er muss in 90 Sekunden Arktos’ „Unheimlich Böse Aufgaben“ lösen. Tabaluga ist ebenfalls unterwegs: Der Reit- und Fahrverein Kusel hat ein „Musikmärchen Tabaluga“ entwickelt.
    Zu sehen sind dabei 30 Pferde und mehr als 50 Darsteller. Tabaluga schaut hinter die Kulissen. Joe arbeitet an weiteren Verbesserungen seines Inviz-Mittels. Er ist davon überzeugt, kurz vor dem Durchbruch zu einem konzentrierten, vaporisierten Elixier zu stehen, und hält sich daher für berechtigt, unsichtbar chemische Instrumente aus dem Labor der Universität zu entwenden. Weil der Schuppen voll ist, baut er die Geräte in seinem Zimmer auf, obwohl seine Mutter Experimente im Haus streng verboten hat.
    Ein Teil des Inviz tropft durch die Decke in die Küche, direkt auf die Obsttorte, für die Kaffeegesellschaft. Die wütende Mutter beschuldigt Joe für das Verschwinden der Torte verantwortlich zu sein. Joe bekommt unerwartet Hilfe von seinem Großvater … Mona und Charly senden via Satellit eine Botschaft in den Weltraum. Sie wird schneller erhört, als ihnen lieb ist, denn schon steht Cedric vor der Tür. Angeblich ein Austauschschüler aus England. Zunächst halten ihn Mona und Co.
    für die Vorhut einer außerirdischen Invasion, aber dann stellt sich heraus, dass Cedric auf derselben Seite wie sie kämpft. Lilly muss umziehen, so scheint es. Anlässlich dieses traurigen Ereignisses erinnern sich die drei Freunde, wie alles anfing. Es begann mit den Mondmonstern, die Angela gefangen genommen und als Lampions an die Wäscheleine gehängt hatte, um den Garten für ihre Geburtstagsparty zu illuminieren. Mona, Lilly und Charly befreien sie und sind von da an Freunde. Zum Glück stellt sich am Ende heraus, dass Lilly doch nicht umziehen muss. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.09.2000 ZDF
    150. Sendung - Erste Ausgabe mit Peter G. Diermeier aus dem neuen Studio

zurückweiter

Füge Tabaluga tivi kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tabaluga tivi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tabaluga tivi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App