652 Folgen, Folge 551–575

  • 45 Min.
    Auf vielfältige Weise haben sich Kinder im Juni und Juli 2008 in Bayern und deutschlandweit mit der Bedeutung von Achtung und Anerkennung beschäftigt. Anlass war der Songwettbewerb „Deine Stimme für Alle Achtung“ der Peter Maffay-Stiftung und des Bayerischen Kultusministeriums, der auch bei „Tabaluga tivi“ vorgestellt wurde. Mobbing im Klassenalltag, Ausländerfeindlichkeit, Umgang mit Andersartigkeit, Freundschaften und soziales Miteinander, Streit und Versöhnung: Schulklassen, Geschwisterpaare und Kindergruppen haben viele Hebel in Bewegung gesetzt, um ihr Thema für Alle Achtung in einem Lied auszudrücken.
    Mehr als 2000 Kinder haben sich beteiligt, 128 Songs sind dabei entstanden. Nach einer Onlineabstimmung und einer Jury-Entscheidung stand fest, wer im Tonstudio von Peter Maffay die Alle Achtung-Hymne aufnehmen durfte. Tahisha, Sarah, Joanna, Dora und Anchana von der Friedrich-Rückert-Volksschule in Schweinfurt wurden stellvertretend für alle Kinder, die an der Aktion teilgenommen haben, zu Alle-Achtung-Botschaftern ernannt. „Tabaluga tivi“ begleitete die Songaufnahmen, und nächste Woche werden die Kinder gemeinsam mit Peter Maffay bei „Tabaluga tivi“ auftreten und den fertigen Song präsentieren. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 22.11.2008 ZDF
  • 45 Min.
    In der vergangenen Woche hatte „Tabaluga tivi“ die Gesangsaufnahmen zum Song „Alle Achtung“ gezeigt. Heute stehen die Alle „Achtung-Botschafter“ Beyza, Tahisha, Sarah, Joanna, Dora und Anchana von der Friedrich-Rückert-Volksschule in Schweinfurt gemeinsam mit Peter Maffay im Studio von „Tabaluga tivi“ und präsentieren die Hymne, die bei dem Songwettbewerb entstanden ist. Mehr als 2000 Kinder hatten sich beteiligt, und insgesamt 128 Songs sind dabei entstanden. In den Texten ging es darum, wie ein respektvolles Miteinander möglich ist und wie man aufmerksam und rücksichtsvoll durchs Leben gehen kann. Ein schöner Abschluss für eine tolle Initiative der Peter Maffay-Stiftung und des Bayerischen Kultusministeriums, die auch im nächsten Jahr an den Schulen sicher für viel Aufmerksamkeit sorgen wird. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 29.11.2008 ZDF
  • 45 Min.
    Die 13-jährige Julika und ihre beiden Freundinnen aus Ludwigsburg unterstützen mit großem persönlichen Einsatz und viel Phantasie Kindergärten in Ludwigsburg, in denen vor allem Kinder aus benachteiligten Familien mit Migrationhintergrund betreut werden. Sie haben das Projekt „JuKi“ gegründet, eine Abkürzung für „Jugend für Kinder“. JuKi hilft Eltern und Kindern in Kindertagesstätten, damit alle Kinder unabhängig von Nationalität, sozialer Herkunft und Einkommen der Eltern die gleichen Chancen haben. Die Mädchen erstellen Informationsflyer, schreiben Presseartikel und veranstalten Aktionen in der Fußgängerzone, um Spenden einzutreiben. Mit dem gesammelten Geld kaufen sie Bücher und Spiele für die Kindergärten. Vor allem aber gehen sie zweimal pro Woche in die Kindergärten, lesen den Kindern aus den Büchern vor und lernen mit ihnen Deutsch. Für ihren Einsatz werden sie heute mit dem Goldenen Tabaluga ausgezeichnet. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 06.12.2008 ZDF
  • 45 Min.
    Über diesen Einsatz freut sich Tabaluga ganz besonders: Drei Jungs aus Marburg sammeln seit vier Jahren Geld, um damit die Obdachlosen im Diakonischen Werk in Marburg zu unterstützen. Damit wollen sie den Menschen, die auf der Straße leben, ein schönes Weihnachtsfest gestalten. Der 14-jährige Maxi, sein Freund Philipp und Niclas haben einen Spendenausweis und gehen gemeinsam in Wehrda, Cappel und Kirchhain von Haus zu Haus oder sprechen Menschen in der Fußgängerzone an. Mit dem Geld, das dabei zusammenkommt, erhalten die Obdachlosen an Heiligabend nicht nur ein warmes Essen sondern auch nützliche Dinge wie Zahnbürsten oder Shampoo als Geschenk. Auf die Idee sind Maxi und Philipp im Jahr 2004 gekommen, als sie gesehen haben, wie einfach man Obdachlosen mit einer kleinen Gabe eine Freude machen kann. Das fanden sie so wichtig, dass sie beschlossen, sich gemeinsam und regelmäßig für die Obdachlosen einzusetzen. Und dafür erhalten sie den heute Goldenen Tabaluga. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 13.12.2008 ZDF
  • 45 Min.
    Auch im „Tierisch tollen Haus“ steht Weihnachten vor der Tür. Die WG plant zusammen mit den Ice-Girls eine Weihnachtsparty für das ganze Team, mit Weihnachtsbaum, besinnlicher Weihnachtsmusik und einem Liebesperlen-Weihnachtsstollen. Doch schon das Besorgen eines passenden Weihnachtsbaumes stellt sich als nicht ganz einfach heraus: Erst ist er zu klein, ein nächster ist zu groß, und zu guter Letzt besorgt Tom einen, der nicht in den Ständer passt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 20.12.2008 ZDF
  • 45 Min.
    In der Reihe „Meine Party“ stellt „Tabaluga tivi“ Feste vor, die Kinder aus verschiedenen Nationen oder Religionen mit ihren Eltern aus den unterschiedlichsten Anlässen feiern. Heute zeigt die neunjährige Liel, wie sie mit ihrer Familie und ihren Freunden das jüdische Chanukka-Fest feiert. Chanukka ist ein häusliches Fest, von der Stimmung her zu vergleichen mit dem christlichen Weihnachtsfest. An den Abenden versammelt sich die Familie mit Freunden zu ausgelassenen Feiern. Wenn die letzte Kerze angezündet ist, bekommen die Kinder Geschenke und Süßigkeiten. Auch ganz spezielle Festspeisen werden zubereitet, die es nur an Chanukka gibt. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 27.12.2008 ZDF
    Wiederholung der Folge 515 vom 26.01.2008 - wird als reguläre Folge mitgezählt
  • 45 Min.
    Kurz vor Jahresende ist im „Tierisch tollen Haus“ richtig viel los. Tom, Happy, Tabaluga und die Icegirls bereiten eine fröhliche Silvester-Party vor, nur Arktos hat andere Pläne. Ob Tabaluga doch noch wie geplant seine Mitternachts-Überraschung präsentieren kann, trotz Arktos und seiner teueren Rakete? (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 03.01.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Heute geht der Goldene Tabaluga an Astrid Perl-Haag. Sie hat in Worms den Verein „Nibelungenhorde e.V.“ gegründet, der für Jugendliche ein ganz besonderes Angebot bereithält. Unter professioneller Anleitung können Jugendliche im Alter zwischen 14 und 19 Jahren ein Theaterstück erarbeiten, das meist im Rahmen der Nibelungen-Festspiele aufgeführt wird. In verschiedenen Workshops wie Schauspiel, Choreografie, Maske, Licht erlernen Jugendliche hier nicht nur soziale Kompetenz, um sich auch später im Beruf durchsetzen können, sondern finden auch für sich heraus, wo ihre Talente liegen. Außerdem lernen die Jugendlichen Teamgeist, Selbstbewusstsein und sich in fremde Gefühle hineinversetzen. Die Jugendlichen bedanken sich mit dem Goldenen Tabaluga. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 10.01.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Der Skibob ist fast wie ein Fahrrad auf Skiern. Der Lenker und der bequeme Sitz sind zusätzlich gefedert wie bei einem Mountainbike. Deshalb wird der Skibob auch Skibike genannt. Im Stubaital lernt Simone gemeinsam mit ein paar Kindern, wie man auf einem Skibob fährt, ohne hinzufallen. Was muss man machen, wenn die Fahrt zu schnell wird, und wie lenkt man richtig? Wenn man ein paar Grundkenntnisse hat, macht ein Skibob mindestens so viel Spaß wie ein Schlitten oder ein Snowboard. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 17.01.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Die elfjährige Cathleen aus Leipzig möchte sich bei der Leipziger Tafel für die großartige Unterstützung bedanken, die sie von den Helfern dort erfahren hat. Cathleens Familie hat nicht viel Geld. Manchmal reichte es nicht einmal für die Lebensmittel. Durch die Unterstützung der Tafel können Cathleen und ihre Brüder nun ausreichend und gesund essen, und die Familie kann sogar hin und wieder ein paar Cent in die Urlaubs-Spardose werfen. Als besonderes Dankeschön für ihr ehrenamtliches Engagement und ihre Herzlichkeit überreicht Cathleeen den Mitarbeitern der Leipziger Tafel den Goldenen Tabaluga. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 24.01.2009 ZDF
  • 45 Min.
    In einer neuen Reihe stellen Kinder bei „Tabaluga tivi“ die Berufe ihrer Eltern vor. Los geht es heute mit Jannik, der erklärt, was sein Vater als ICE-Schaffner oder Zugbegleiter, wie die Leute bei der Bahn sagen, so alles macht. Jannik begleitet seinen Vater zu dessen täglicher Arbeit und erklärt, was dieser machen muss. Im zweiten Teil des Films versucht er dann selbst, die Aufgaben des Vaters zu übernehmen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 31.01.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Tom hatte vorgeschlagen, im „Tierisch tollen Haus“ einmal gründlich zu renovieren. Tabaluga und die anderen Mitbewohner fanden dies eine tolle Idee. So präsentiert sich heute die gemeinsame Wohnung in einem ganz neuen Gewand. Aber die neue Umgebung erfordert einige Eingewöhnungszeit. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.02.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Wegen einer Hautkrankheit und sehr vieler Leberflecken musste Marika aus Bremen an ihrer Schule viele Hänseleien ertragen. Kathy, eine neue Mitschülerin, hatte sich für Marika stark gemacht. Das war nicht immer einfach, und die Mitschüler behandelten auch sie sehr zunächst nicht sehr freundlich. Nach einiger Zeit jedoch hörten die Benachteiligungen auf, und Marika und Kathy fühlen sich nun viel wohler in der Klasse. Für ihren mutigen Einsatz möchte sich Marika heute bei ihrer Freundin mit dem Goldenen Tabaluga bedanken. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.02.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Die vier Musikerinnen von „Fräulein Wunder“ fanden sich 2006 zusammen, um im heimischen Hobbykeller Musik zu machen. Ein Jahr später schrieben sie erste eigene Songs, und bald folgten auch die ersten Auftritte. Bei einem dieser Konzerte wurden sie von einem Platten-Label entdeckt, und 2008 erschien das erste Album der vier Mädchen aus dem hessischen Friedberg. Jetzt startet ihrer Karriere erst richtig, und heute bei „Tabaluga tivi“ präsentieren sie ihren Song „Sternradio“. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.02.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Wintersport einmal anders: Skier und Snowboards kennt jeder. Aber was macht man mit einem Airboard, einem Skifox und einem Snow-Scooter? Simone fährt in die Skihauptschule Neustift im Stubaital und testet mit einigen Kindern diese neuen Entwicklungen des Schneesports. Sie merkt schnell: Auch mit diesen Geräten kommt man sicher den Berg runter und hat gleichzeitig jede Menge Spaß. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.02.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Die Mutter der 11-jährigen Lea ist Streifenpolizistin in Köln. Das ist ein nicht immer ganz einfacher Job. Mal muss sie nach einem Notruf einen heftigen Streit schlichten, mal muss sie den Verkehr überwachen. Sie steht bereit, wenn Menschen Hilfe brauchen und nicht mehr weiter wissen. Lea begleitet ihre Mutter einen Tag lang bei der Ausübung ihres Berufes und erfährt dabei, was eine gute Streifenpolizistin alles machen und können muss. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 07.03.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Synchronschwimmen, früher auch Wasserballett genannt, ist Akrobatik im Wasser, die von mehreren Schwimmerinnen synchron ausgeführt wird. Was so einfach und anmutig aussieht, erfordert zunächst unglaublich viel Ausdauer und Kondition. Auch Körperbeherrschung und Beweglichkeit, Musikalität und ein ausgeprägtes Rhythmusgefühl sollte eine Synchronschwimmerin besitzen. Simone besucht eine Gruppe von Synchronschwimmern des 1. Sodener Schwimmclubs und lernt, worauf es bei diesem Sport ankommt. Und dann darf sie selber auch einmal versuchen im Takt mit den anderen zu schwimmen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 14.03.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Für Jacques Bouchoucha aus Berlin ist Basketball mehr als nur ein Spiel: Es ist auch eine Schule des Lebens. Deshalb genügt es ihm nicht, wenn Kinder und Jugendliche, die er in Kreuzberg ehrenamtlich trainiert, den Korb treffen oder ein Spiel gewinnen. Sie sollen darüber hinaus zu sich kommen, sich selbst kennen und schätzen lernen. Der Basketballtrainer trainiert rund 100 Heranwachsende mit Wurzeln in 30 Ländern. Und das weit über den Spielfeldrand hinaus: Bei Familienkonflikten versucht er zu vermitteln, und für die Hausaufgaben organisiert er Unterstützung. Die Kinder schätzen seine Nähe und Hilfsbereitschaft, obwohl der Trainer auch sehr streng sein kann. Heute möchten sie sich bei ihm mit dem Goldenen Tabaluga für seinen Einsatz bedanken. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 21.03.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Heute stellt die elfjährige Jasmin aus Hürth das Neujahrsfest Songkran vor und erzählt, wie es in ihrer Heimat Thailand gefeiert wird. Das Fest wird auch Wasserfest genannt, weil sich die Menschen dabei gegenseitig mit Wasser bespritzen. In Thailand fängt das neue Jahr nicht am 1. Januar, sondern erst im April an. „Tabaluga tivi“ zeigt, welche Feierlichkeiten und Rituale rund um das Wasser noch dazugehören. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 28.03.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Icy und Flake, die beliebten Icegirls, treten heute im Show-Studio von „Tabaluga tivi“ auf und präsentieren ihren neuen Song. Diesmal kann das Publikum mitmachen, und die beiden fröhlichen Mädchen sorgen mit ihrer Musik bestimmt wieder für jede Menge gute Laune. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 04.04.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Im „Tierisch tollen Haus“ haben die Ice Girls pünktlich zu Ostern eine großartige Idee für eine neue Frostata-Kampagne: das Osterei-Eis! Doch Arktos würdigt ihren Einsatz nicht im Geringsten und spielt sich bei der Presse alleine in den Vordergrund. Dass er damit die Ice Girls zutiefst verletzt hat, ist ihm völlig egal. Wie gut, dass wenigstens Tabaluga den beiden Mädchen beisteht. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 11.04.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Heute beginnt die erste Qualifikationsrunde für das Tabaluga-Abenteuer-Team. Insgesamt hatten sich über 600 Kinder bei „Tabaluga tivi“ beworben. Aus diesen Bewerbungen wurden 16 Kinder ausgewählt, die nun in den Ausscheidungsrunden um einen der vier Plätze im Tabaluga-Abenteuer-Team kämpfen. Zuerst wird der Platz des Tüftlers vergeben. Heute und in den nächsten beiden Wochen zeigen die 13-jährige Pauline aus Rantzan in der Nähe von Kiel, der elfjährige Tim aus Petersberg in der Pfalz, die zwölfjährige Katrin aus München und der 13-jährige Nils-Björn aus Detmold, dass sie die Richtigen für das Team sind. Aber nur eine oder einer kann den Platz im Team besetzen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 18.04.2009 ZDF
  • 45 Min.
    In der zweiten Qualifikationsrunde für den Platz des Tüftlers im Tabaluga-Abenteuer-Team wird es heute spannend. Nur zwei der vier Bewerber werden in die letzte Runde kommen. Und so strengen sich die 13jährige Pauline aus Rantzan in der Nähe von Kiel, der elfjährige Tim aus Petersberg in der Pfalz, die zwölfjährige Katrin aus München und der 13jährige Nils-Björn aus Detmold heute noch einmal richtig an. Im Landschaftspark in Duisburg müssen sie heute in der vorgegebenen Zeit einen Schutzmechanismus für eine Wasserbombe und ein Transportsystem mit Hilfe einer Leiter bauen. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 25.04.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Heute entscheidet es sich, wer den Platz des Tüftlers im Tabaluga-Abenteuer-Team einnehmen darf. Nur zwei der vier Bewerber hatten sich für die letzte Runde qualifiziert und heute müssen die beiden zeigen, dass sie auch unter großem Zeitdruck knifflige Aufgaben lösen können. Sie lassen Wasser bergauf fließen und bauen ein Segelauto. Auf den Sieger wartet eine Reise auf die geheimnisvolle Insel mit den nächsten drei Spezialisten. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 02.05.2009 ZDF
  • 45 Min.
    Heute beginnt die Qualifikation für den Platz des Denkers im Tabaluga-Abenteuer-Team. Der 13-jährige Marius aus Husum, die 14-jährige Finja aus Berlin, der 14-jährige Justus aus Halberstadt und die zwölfjährige Nele aus Kaiserslautern müssen bei verschiedenen Aufgaben beweisen, dass sie hervorragend denken, kombinieren und auch die kniffligsten Denksportaufgaben lösen können. Am Ende kommt nur der oder die Beste in das Tabaluga-Abenteuer-Team. Wer das sein wird, steht nach insgesamt drei Auswahlrunden fest. Gedreht werden die Aufgaben vor der Kulisse des Kloster Eberbachs in Eltville am Rhein, wo auch schon „Im Name der Rose“ gedreht wurde. (Text: ZDF)
    Deutsche TV-Premiere Sa. 09.05.2009 ZDF

zurückweiter

Füge Tabaluga tivi kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Tabaluga tivi und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Tabaluga tivi online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App