Dokumentation in 3 Teilen, Folge 1–3
1. Staatsstreich und Aufstieg
Folge 1Diese Episode der dreiteiligen Reihe schildert die Machtverhältnisse im Haus Assad und zeichnet den Weg von Baschar al-Assad und Asma Akhras zum Präsidentenpaar Syriens nach. Baschars Vater Hafiz, ein nahöstlicher Diktator, will, dass sein ältester Sohn Basil seine Nachfolge als Präsident antritt. Doch dieser kommt bei einem Autounfall ums Leben. Hafiz muss sich entscheiden – und seine Wahl fällt auf den völlig unvorbereiteten Baschar. „Syriens Herrscher – Das Haus Assad“ erzählt die Geschichte von Präsident Baschar al-Assad und seiner Frau Asma, die sich in London kennenlernen, wo Baschar damals am St. Mary’s Hospital als angehender Augenarzt tätig ist.
Asma, die Tochter syrischer Eltern, ist in London aufgewachsen, arbeitet als Investmentbankerin und studiert Informatik. Damals führen sie ein unbeschwertes Leben, doch heute stehen sie im Zentrum eines brutalen Krieges, der für einige der grausamsten Verbrechen unserer Zeit steht. Die Reihe „Syriens Herrscher – das Haus Assad“ zeichnet anhand seltener Aufnahmen und Aussagen von Menschen, die mit ihnen studierten und arbeiteten, nach, wie es dazu kam, dass dieses angesehene Paar, das für Modernisierung und Reformen stand, heute ein Regime führt, dem Kriegsverbrechen zur Last gelegt werden. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.09.2019 ZDFinfo Original-TV-Premiere Di. 09.10.2018 BBC Two 2. Der Nachfolger und die Macht
Folge 2Präsident Baschar al-Assad beim Gipfel der Arabischen Liga am 1. März 2003 in Scharm El-Scheich, Ägypten.Bild: Getty Images / Salah MalkawiDer syrische Präsident Baschar al-Assad und seine glamouröse Frau Asma stehen vor einer Reihe von unterschiedlichen Problemen – familiär, politisch und gesellschaftlich. Asmas angeheiratete Verwandtschaft verwehrt ihr den Respekt als First Lady des Landes, woraufhin sie zunehmend isoliert lebt. US-Präsident Bush zählt Syrien infolge der Terroranschläge am 1. September 2001 zu seiner berüchtigten „Achse des Bösen“. Und Baschars Familie drängt ihn dazu, jegliche UN-Resolutionen zu missachten. Als ein politischer Gegner der al-Assads einer Autobombe zum Opfer fällt, steht die Familie nun auch noch im Mittelpunkt einer Mord-Untersuchung. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.09.2019 ZDFinfo Original-TV-Premiere Mi. 16.10.2019 BBC Two 3. Arabischer Frühling und Bürgerkrieg
Folge 3Der syrische Präsident Baschar al-Assad während eines Meetings mit dem libanesischen Anführer der Drusen, Walid Dschumblat (l.) im Jahre 2011, kurz nach dem Zusammenbruch der libanesischen Regierung unter Führung von Ministerpräsident Saad Hariri.Bild: ZDF und Getty Images / AFP PHOTO/SANA/HODer Arabische Frühling erreicht Syrien und droht das friedvolle Leben des Präsidentenpaares verwelken zu lassen. Es beginnt ein brutaler Bürgerkrieg; der „Islamische Staat“ sorgt für Terror. Die Geschehnisse versetzen die Welt in einen Schockzustand, und das Haus Assad droht die Kontrolle über Syrien zu verlieren. Doch dank eines einflussreichen Verbündeten wendet sich das Blatt schließlich. Baschar al-Assad führt seit über einem Jahrzehnt Syrien, und seine Frau Asma genießt ihre Rolle als Präsidenten-Gattin. Sie setzt sich für wohltätige Zwecke ein und regt Schulkinder zu Diskussionen über die Demokratie an. Anfang 2011 erscheint in der amerikanischen „Vogue“ ein Artikel über die „Rose der Wüste“, wie Asma genannt wird. Angesichts des Arabischen Frühlings muss sich Baschar al-Assad entscheiden, ob er der Sehnsucht des Volkes nach Freiheit nachgibt oder in die Fußstapfen seines Hardliner-Vaters Hafiz tritt. (Text: ZDF)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.09.2019 ZDFinfo Original-TV-Premiere Di. 23.10.2018 BBC Two
Füge Syriens Herrscher – Das Haus Assad kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Syriens Herrscher – Das Haus Assad und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Syriens Herrscher – Das Haus Assad online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail