Staffel 1, Folge 1–8

Staffel 1 von Suite – der Kulturtalk startete am 08.04.2025 im rbb.
Gesprächspartner der ersten Staffel sind u.a. Jazz-Trompeter Till Brönner, Kulturwissenschaftler und Politiker Wolfgang Thierse, Wissenschaftlerin Maja Göpel, Philosoph Julian Nida-Rümelin, Schauspielerin Gesine Cukrowski sowie die Schauspieler Ben Becker und Henry Hübchen. (Text: rbb)
  • Staffel 1, Folge 1 (59 Min.)
    Den Auftakt macht am 8. April das Gespräch mit Wolfgang Thierse, in dem es u.a. um die Rolle von Freiheit und Kunst in der DDR und Heute geht. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.04.2025 rbb
  • Staffel 1, Folge 2 (60 Min.)
    Kunst ist etwas Leidenschaftliches – das zeigt sich beim Besuch von Till Brönner in Serdar Somuncus „Suite“. Brönner, der als Jazztrompeter, Komponist und Produzent arbeitet, gerät ins Schwärmen über seine Instrumente, sein Handwerk, und die magische Kraft der Improvisation. Zusammen mit Serdar Somuncu, seines Zeichens studierter Schlagzeuger, spricht er über die Macht des Tons. Kann man politisch Trompete spielen? Welche Beziehung hat der Musiker zu seinem Instrument? Wie entwickelt man einen eigenen Sound, und wie fügt man sich in ein Ensemble ein? Hat Jazz Humor? (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.04.2025 rbb
  • Staffel 1, Folge 3 (60 Min.)
    In seiner „Suite“ empfängt Serdar Somuncu den Schauspieler Ben Becker. Bekannt aus vielen Kino- und Fernsehproduktionen, brilliert Ben Becker zuletzt vor allem in Kirchen und auf Theaterbühnen, wo er Texte von Franz Kafka, John Donne oder Walter Jens adaptiert und Monologe erarbeitet. Als sein eigener Regisseur hat er dabei die volle Kontrolle über seine Arbeit. Das war nicht immer so, denn oft muss der Schauspieler sich gegen Regisseure durchsetzen. Wie erarbeitet sich Ben Becker eine Rolle, wenn er spielt und inszeniert? Was fasziniert ihn an den Figuren, die er verkörpert? Und ist Ben Becker gebrochen? (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.04.2025 rbb
  • Staffel 1 (60 Min.)
    Wenn Serdar Somuncu die Tür zu seiner „Suite“ öffnet, bleibt die Außenwelt hinter der Schwelle zurück und es entsteht ein Raum für tiefgründige und inspirierende Gespräche über Kunst und Kultur. In dem neuen, zunächst zehnteiligen Talkformat von radio3 vom Rundfunk Berlin-Brandenburg (rbb) spricht der Moderator, Musiker und Kabarettist Serdar Somuncu mit prominenten Gästen über die Bedeutung von Kunst und Kultur in unserem Leben. Die Sendung ist gleichermaßen eine Einladung zum Eskapismus wie Anregung zur Analyse. „Suite – der Kulturtalk“ wird dienstags ab 22:55 Uhr im rbb Fernsehen ausgestrahlt und ist freitags ab 18:00 Uhr bei radio3 zu hören. Die Sendung ist zudem in der ARD Mediathek und ARD Audiothek abrufbar.
    Gesprächspartner der ersten Staffel sind u.a. Jazz-Trompeter Till Brönner, Kulturwissenschaftler und Politiker Wolfgang Thierse, Wissenschaftlerin Maja Göpel, Philosoph Julian Nida-Rümelin, Schauspielerin Gesine Cukrowski sowie die Schauspieler Ben Becker und Henry Hübchen. Zeit und Raum für zurückgelehntes Nachdenken „Suite“ ist Retro und Zeitgeist zugleich. Inspiriert von Günter Gaus und Friedrich Luft lädt Serdar Somuncu in intimer Atmosphäre und minimalistischem Studio-Setting zum zurückgelehnten Nachdenken ein. Mit seinen Gästen sinniert er über unser Zeitgeschehen, ohne sich dem Tempo und der Atemlosigkeit der Aktualität zu ergeben. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.04.2025 rbb
  • Staffel 1 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.05.2025 rbb
  • Staffel 1 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.05.2025 rbb
  • Staffel 1 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.05.2025 rbb
  • Staffel 1 (60 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.05.2025 rbb
Füge Suite – der Kulturtalk kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Suite – der Kulturtalk und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App