Täglich erscheinen in der Bundesrepublik über 200 neue Buchtitel, während inhaltsreiche Briefe zu SMS, WhatsApp, Twitter & Co. schrumpfen. Verlernen die Menschen allmählich das Verfassen schriftlicher Texte? Und wieso gibt es junge Leute, die noch Bücher schreiben wollen? Bumillo ist an die Münchner Hochschule für Fernsehen und Film gegangen, um die renommierte Schriftstellerin Doris Dörrie, die hier den Filmstudenten beim Entwickeln ihrer Themen hilft, zu fragen, ob man lernen kann, Geschichten so zu erzählen, dass andere zuhören, mitlesen oder hinsehen wollen? Daniel Speck, Absolvent der Filmhochschule und Drehbuchautor mit einem ersten Romanerfolg, erzählt, wie es ist, ein Anfänger zu sein. Außerdem trifft Bumillo Florian Kessler, Lektor im Carl Hanser Verlag. Dieser erzählt von den Nöten der Verlage, die Berge eingesandter Manuskripte zu versetzen. Weiter ist Bumillo im Münchner Literaturhaus Katrin Lange begegnet, die dort die Bayerische Akademie des Schreibens leitet. Eine ihrer Studentinnen ist Kristina Pfister, deren Erstling in diesem Frühjahr erscheinen wird: „Die Kunst, einen Dinosaurier zu falten“ – poetischer
Titel, einfache Geschichte, gelungenes Debüt. Anders ist der Weg, den Meike Harms beschreitet: Sie ist über spoken word und poetry slams in die Szene gelangt. Jetzt zeigt auch sie den Jüngeren, wie man es anstellt, einen Weg durchs Dickicht des Literaturalltags zu finden. SÜDLICHT ist eine Roadshow zu aktuellen Kulturthemen in Bayern, eine Presenter-Reportage, eine Collage auch aus Zitaten, Rankings, Archivfunden, Lesungen, Filmausschnitten, Gastauftritten, immer bunt, respektlos, journalistisch, und jederzeit darauf aus, all jene Leute mitzunehmen, die bisher dachten, Kultur sei nur was für Rentner. Präsentiert wird die Sendung von Bumillo alias Dr. Christian Bumeder, geboren 1981, aufgewachsen in Reit im Winkl. Der promovierte Literaturwissenschaftler und Bühnendichter ist eine feste Größe der internationalen Poetry-Slam-Szene und Träger des Deutschen Slam-Meistertitels sowie mehrerer Kleinkunst- und Kabarettpreise. Er ist bayerisch und klug, spontan und herzlich, glaubwürdig und schräg, gebildet, neugierig und frech. Mit seinen Fragen gehen wir auf die Reise, mit ihm werden Literatur und Kunst erlebbar. (Text: BR Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereMi. 22.02.2017BR
Sendetermine
Mo. 06.03.2017
16:00–16:30
16:00–
Fr. 03.03.2017
19:30–20:00
19:30–
Mi. 22.02.2017
22:45–23:15
22:45– NEU
Füge Südlicht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Südlicht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Südlicht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.