Staffel 1, Folge 7

  • Folge 7

    Staffel 1
    Es ist überraschend: Seit bald einem Jahr steht ein Buch ganz oben auf der Bestsellerliste, von dem man es nicht erwartet hätte: Peter Wohllebens „Das geheime Leben der Bäume“. Wie kann das sein? Was ist plötzlich an Bäumen so interessant? Bei näherer Betrachtung erkennt man, auf dem Buchmarkt gibt es plötzlich sehr viele Bücher, die sich mit der Natur beschäftigen, nicht nur Sachbücher, auch die Lyrik und Romane. Bumillo geht der Frage nach, woher es kommt, dass uns die Natur wieder so wichtig wird. Er trifft sich mit der Schriftstellerin Zora del Buono, die ein ungewöhnliches Projekt realisierte: Sie reiste zu den ältesten Bäumen Europas und Nordamerikas,
    um sie zu fotografieren und uns ihre oft tausende Jahre alte Geschichte zu erzählen..
    Gemeinsam wandern beide zur „Dicken Marie“, eine mächtige Eiche im Tegeler Forst, die schon Goethe bewunderte. Der Literaturkritiker Richard Kämmerlings hat den Trend zur Natur schon länger im Blick. Bumillo möchte von ihm wissen, was er für dessen Ursachen hält.. Gibt es Defizite in unserem Leben, die die Natur heilen soll? Das Hauptthema des Philosophen Andreas Weber ist das Verhältnis des Menschen zur Natur. Ihn befragt Bumillo, was seiner Ansicht nach schief läuft und warum. Haben wir unsere wahre Natur noch gar nicht begriffen? (Text: Bayerisches Fernsehen)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 25.05.2016 BR

Sendetermine

Mi. 25.05.2016
22:45–23:15
22:45–
NEU
Füge Südlicht kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Südlicht und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Südlicht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App